Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Electrolux WP71-265WT Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WP71-265WT:

Werbung

WP71-265WT
Klimageräte
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux WP71-265WT

  • Seite 1 WP71-265WT Klimageräte Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    10. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ................20 11. UMWELTTIPPS ......................25 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses Electrolux Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! • Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    • Wenn das Netzkabel ausgetauscht werden muss, darf dieser Austausch nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden. • Installationsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Personal (falls zutreffend) in Übereinstimmung mit den nationalen elektrotechnischen Normen und Standards durchgeführt werden. Ein unsachgemäß durchgeführter Anschluss führt möglicherweise zu Überhitzung und Feuer.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Zum Netzkabel

    DEUTSCH Netzspannung mit 220 - 240 V, 50 Hz und 10 A. Wird eine Spannungsversorgung mit abweichenden Werten verwendet, wird das Gerät möglicherweise beschädigt und kann in Brand geraten. • Verwenden Sie immer einen Leistungsschalter oder eine Sicherung mit passendem Bemessungsstrom.
  • Seite 6: Sicherheitsmaßnahmen Bei Der Verwendung

    Schutzkontakt Netzstecker • Das Netzkabel des Geräts verfügt über eine Erdungsleiter, der an einen Schutzkontakt angeschlossen ist. Der Stecker muss in eine ordnungsgemäß montierte und geerdete Steckdose gesteckt werden. Entfernen Sie auf keinen Fall den rechteckigen Schutzkontakt vom Netzstecker.
  • Seite 7: Sicherheitsanweisungen

    DEUTSCH • Sorgen Sie dafür, dass der Abluftauslass nicht durch Objekte blockiert wird. Andernfalls wird die Kühlleistung beeinträchtigt oder vollständig aufgehoben. • Sorgen Sie für eine geeignete Fehlerstrom- Schutzeinrichtung zum Schutz gegen elektrischen Schlag, die den lokalen Vorschriften entspricht. • Wenn Sie dem direkten Luftstrom aus dem Klimagerät über einen längeren Zeitraum hinweg ausgesetzt sind, wird Ihre Gesundheit möglicherweise beeinträchtigt.
  • Seite 8 • Versuchen Sie nicht, den Abtauprozess ihnen bestätigt, dass sie sicher im durch andere als vom Hersteller Umgang mit Kältemitteln gemäß der empfohlene Hilfsmittel zu beschleunigen. anerkannten Spezifikationen sind. • Das Gerät muss in einem Raum • Wartungsarbeiten dürfen nur wie aufbewahrt werden, in dem keine vom Gerätehersteller empfohlen...
  • Seite 9 DEUTSCH Warnung Bedeutung Stecken Sie den Netzstecker Andernfalls besteht die Gefahr eines ordnungsgemäß in die Steckdose elektrischen Schlags oder von Bränden aufgrund von Überhitzung Schalten Sie das Gerät nicht ein oder aus, Es besteht die Gefahr eines elektrischen indem Sie den Netzstecker einstecken oder Schlags oder von Bränden aufgrund von herausziehen Überhitzung...
  • Seite 10 VORSICHT! Vorsicht Bedeutung Wenn der Luftfilter entnommen werden Es besteht Verletzungsgefahr muss, berühren Sie nicht die Metallteile des Geräts Reinigen Sie das Klimagerät nicht mit Wasser kann in das Gerät eindringen und Wasser die Isolierung beeinträchtigen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    DEUTSCH 3. GERÄTEBESCHREIBUNG Abb. 1 Luftaustritt in den Raum Tragegriff (beidseitig) Bedienfeld Filter Raumlufteinlass Abluftauslass Laufrolle Ablassöffnung Fernbedienung Ablassöffnung der Auffangwanne 4. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR TEILE TEILEBEZEICHNUNG MENGE: Abluftschlauch 1 Stk. Ausziehbare Fensterleiste 1 Stk. Ersatz-Verlängerungsstange 1 Stk. Ablaufschlauch und Adapter 1 Stk.
  • Seite 12: Montageanweisung

    5. MONTAGEANWEISUNG 5.1 Warmluftauslass Im Kühlmodus muss das Gerät in der Nähe eines Fensters oder einer sonstigen Raumöffnung aufgestellt werden, um die Warmluft nach außen leiten zu können. Stellen Sie das Gerät zunächst auf einer ebenen Fläche auf, und sorgen Sie dafür, dass das Gerät einen Abstand...
  • Seite 13: Einbau In Ein Flügelfenster

    DEUTSCH 5.2 Einbau in ein Flügelfenster 1. Öffnen Sie den Fensterflügel und heben Sie den Verriegelungshebel der ausziehbaren Fensterleiste an (Abb. 9) Abb. 11 B Abb. 11 C Abb. 9 B: Sperrhebel 2. Setzen Sie die ausziehbare 3. Drücken Sie den Verriegelungshebel Fensterleiste in das Fenster.
  • Seite 14: Funktionen Des Klimageräts

    6. FUNKTIONEN DES KLIMAGERÄTS 6.1 BEDIENFELD Temperaturanzeige Verringern der Temperatur Einstellen der Modi Taste zum Zurücksetzen des Filters (3 Sek. gedrückt halten) Ein- oder Ausschalten des Geräts Einstellen der Lüfterdrehzahl WLAN-Taste Erhöhen der Temperatur 6.2 Fernbedienung Austauschen der Batterie 1.
  • Seite 15: Bedienungsanleitung

    DEUTSCH Verwenden Sie keine verbrauchten 3. Öffnen Sie den Innendecken auf dieselbe Weise und entnehmen Batterien mit neuen Batterien. Sie die Batterie. (Abb. 22) Entsorgen Sie Batterien nicht, indem Sie sie verbrennen. Die Batterien können explodieren oder auslaufen. Die Zellen müssen ordnungsgemäß entsorgt und von Kindern ferngehalten werden.
  • Seite 16 Raumtemperatursensor und der vorhandenen Raumtemperatur ausgefallen. Wenden Sie sich an Ihren automatisch in den Kühl-, Heiz- autorisierten Electrolux Kundendienst. (nur bei Modellen mit Heizfunktion) oder Lüfterbetrieb. Dabei sorgt das Klimagerät automatisch dafür, dass die Raumtemperatur mit der von Ihnen eingestellten Temperatur übereinstimmt.
  • Seite 17: Kondensat Ablassen

    DEUTSCH Wenn auf dem Display „E4“ angezeigt wird, ist die Kommunikation über das Bedienfeld ausgefallen. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Electrolux Kundendienst. Wenn auf dem Display „P1 “ angezeigt wird, ist die Auffangwanne voll. Versetzen Sie das Gerät vorsichtig an einen geeigneten...
  • Seite 18: Reinigung Und Pflege

    Einheit zu ändern, halten • Im Inneren von Gebäuden beträgt der Sie die Tasten „TEMP“ nach oben Betriebstemperaturbereich 16 °C bis (+), nach unten (-) 3 Sekunden lang 35 °C. gleichzeitig gedrückt. • Während des normalen Betriebs, zeigt •...
  • Seite 19: Fehlersuche

    DEUTSCH 9. FEHLERSUCHE Überprüfen Sie die Liste, bevor Sie einen Stellen Sie den Lüftermodus ein, um Techniker rufen. So sparen Sie Zeit und die Kühlschlange abzutauen. Stellen Geld. Die Liste enthält häufig auftretende Sie die Temperatur dann auf einen Störungen, die nicht auf Verarbeitungs- höheren Wert ein.
  • Seite 20: Zusätzliche Informationen

    10. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Transport von Geräten, die Materials sicher, dass in diesem entflammbare Kältemittel enthalten Bereich sichere Bedingungen herrschen. Siehe Transportbestimmungen 4. Überprüfung auf das Vorhandensein Kennzeichnen des Geräts mit Schildern von Kältemittel. Der Bereich muss vor und während der Arbeiten mit Siehe lokale Vorschriften einem geeigneten Kältemitteldetektor...
  • Seite 21 DEUTSCH vorzugsweise nach draußen in die Kann der Defekt nicht umgehend Atmosphäre abführen. beseitigt werden und muss der Betrieb fortgeführt werden, muss eine 8. Überprüfung der Kühlanlage. Müssen angemessene vorübergehende Lösung elektrische Bauteile ausgetauscht gefunden werden. Diese muss dem werden, müssen sie durch geeignete Besitzer der Anlage mitgeteilt werden, Teile mit der richtigen Spezifikation damit alle Parteien informiert sind.
  • Seite 22 HINWEIS: Silikondichtstoffe verwendete Kältemittel geeignet ist. können die Wirksamkeit einiger Das Detektionsgerät muss auf einen Leckerkennungsdetektoren Prozentsatz der unteren Flammgrenze beeinträchtigen. Eigensichere Bauteile des Kältemittels gestellt und für das müssen vor ihrer Verwendung nicht verwendete Kältemittel und den Gasanteil isoliert werden.
  • Seite 23 DEUTSCH die Herstellung des Vakuums. Dieser 1. Machen Sie sich mit der Anlage und Vorgang muss so oft wiederholt werden, ihrer Bedienung vertraut. bis sich kein Kältemittel mehr im System 2. Isolieren Sie das System elektrisch. befindet. Wenn die letzte Befüllung mit 3.
  • Seite 24 Kältemittel enthält. Das Etikett muss mit dass das Schmiermittel kein dem Datum versehen und unterschrieben entflammbares Kältemittel enthält. Die werden. Sicherstellen, dass sich auf der Evakuierung muss vor der Rückgabe Anlage Etiketten befinden, die anzeigen, des Kompressors an den Lieferanten dass die Anlage entflammbares durchgeführt werden.
  • Seite 25: Umwelttipps

    DEUTSCH 11. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol. elektronische Geräte. Entsorgen Sie Entsorgen Sie die Verpackung in den Geräte mit diesem Symbol nicht mit entsprechenden Recyclingbehältern. dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Recyceln Sie zum Schutz der Umwelt- und Gesundheit elektrische und Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
  • Seite 28 www.electrolux.com/shop...

Inhaltsverzeichnis