Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch PSR 2,4 V Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSR 2,4 V:

Werbung

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Instructions d'emploi
Instrucciones de servicio
Manual de instruções
Istruzioni d'uso
Gebruiksaanwijzing
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Brukerveiledningen
Käyttöohje
Oδηγία χειρισµού
Kullan∂m k∂lavuzu
Deutsch
English
Français
Español
Português
Italiano
Nederlands
Dansk
Svenska
Norsk
Suomi
Eλληνικά
Türkçe
PSR 2,4 V
PSR 3,6 V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch PSR 2,4 V

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating Instructions Instructions d’emploi Instrucciones de servicio Manual de instruções Istruzioni d’uso PSR 2,4 V Gebruiksaanwijzing PSR 3,6 V Betjeningsvejledning Bruksanvisning Brukerveiledningen Käyttöohje Oδηγία χειρισµού Kullan∂m k∂lavuzu Deutsch English Français Español Português Italiano Nederlands Dansk Svenska Norsk Suomi Eλληνικά...
  • Seite 2 2 • 1 609 929 C98 • 03.04...
  • Seite 3 PSR 2,4 V: 2 607 224 786 2 607 224 788 (UK) PSR 3,6 V: 2 607 224 790 2 607 224 792 (UK) 1 609 203 L94 2 607 000 221* 0,8 x 5,5 mm 2 607 000 239* PH Nr.
  • Seite 4 PSR 2,4 V PSR 3,6 V 4 • 1 609 929 C98 • 03.04...
  • Seite 5 PSR 2,4 V PSR 3,6 V 5 • 1 609 929 C98 • 03.04...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    5 Akku-Entriegelungstaste (PSR 3,6 V) 6 Ein-/Ausschalter (R/ L-Lauf) 7 Lampe 8 Universalbithalter* 9 Schraubendrehereinsatz (Bit)* 10 Buchse für Ladestecker (PSR 2,4 V) 11 Ladestecker 12 Ladeschale (PSR 3,6 V) * Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.
  • Seite 7: Akku Und Ladegerät (Psr 3,6 V)

    Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funktion des Gerätes zusichern, wenn das für dieses Gerät vorgesehene Original-Zubehör verwendet wird. Akku und Ladegerät (PSR 3,6 V) Vor jeder Benutzung Gerät und Akku überprüfen. Werden Schäden fest- gestellt, Gerät nicht weiter benutzen. Reparatur nur von einem Fachmann durchführen lassen.
  • Seite 8: Winkeleinstellung

    Bei leeren Akkus kann das Gerät auch mit dem Ladegerät betrieben werden, sofern ein Netzanschluss vorhanden ist. Dazu das Gerät zunächst aus- schalten und die Akkus ca. 5 Minuten teilladen. Das Ladegerät nie ohne das Gerät an die Steckdose anschließen! Das Ladegerät vor Nässe schützen! PSR 3,6 V (siehe Bild Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku bringt erst nach ca.
  • Seite 9: Wartung Und Reinigung

    Der Aufbewahrungsort muss trocken und frostfrei sein. Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen. Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die 10-stel- lige Bestellnummer laut Typenschild des Gerätes angeben.
  • Seite 10: Service Und Kundenberater

    Service und Kundenberater www.bosch-pt.com www.powertool-portal.de, das Internetportal für Heimwerker und Garten- freunde www.dha.de, das komplette Service-Angebot der Deutschen Heimwerker Akademie Deutschland Robert Bosch GmbH Servicezentrum Elektrowerkzeuge Zur Luhne 2 37589 Kalefeld Service: 01 80 - 3 35 54 99 ..................
  • Seite 11: Konformitätserklärung

    Dr. Eckerhard Strötgen Senior Vice President Head of Product Engineering Certification Robert Bosch GmbH, Geschäftsbereich Elektrowerkzeuge Änderungen vorbehalten Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler bei der Einhal- tung der nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Der nachfol- gend verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“...
  • Seite 12 b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein er- höhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist. c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 13 g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch Staub. 4) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
  • Seite 14 c) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektro- werkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen. d) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Mün- zen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metall- gegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.

Diese Anleitung auch für:

Psr 3,6 v

Inhaltsverzeichnis