Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

A. Kühlraum
2. Beleuchtung
3. Abstellflächen / Bereich für Abstellflächen
4. Multi-flow Kaltluftumwälzsystem
5. Frischhaltefach
6. Typenschild mit Handelsnamen
8. Trennelement für Obst- und Gemüsefach
9. Bausatz für Türanschlagwechsel
10. Eierbehälter
11. Trennelement
12. Türablagen
B. Gefrierraum
13. Oberer Korb (Einfrierbereich)
14. Eiswürfelschale und/oder Kälteakku
15. Körbe für Tiefkühlware
16. Türeinsätze des Gefrierfraums für Pizza oder andere Tiefkühlware
mit kurzer Aufbewahrungszeit (2** Aufbewahrungsfach)
Je nach Modell können die Zahl und die Form der Zubehörteile
verschieden sein.
C. Bedienfeld
Bakterienfilter:
1. Gebläsefilter (je nach Modell)
7. Gemüsefach mit keimtötenden Zusatzstoffen (je nach Modell)
17. Türdichtungen
Das Gemüsefach und die Türdichtungen bestehen aus Material, das das
Wachstum von Bakterien hemmt.
Gebrauch des Gefrierraums:
- Der Gefrierraum kann zur Erhöhung der Lagerkapazität für große
Lebensmittel ohne Körbe verwendet werden. Legen Sie Lebensmittel
direkt auf die Ablagen.
Vergewissern Sie sich nach dem Einlagern der Lebensmittel, dass die
Gefrierraumtür richtig geschlossen ist.
Anm.:
- Im Falle einer Unterbrechung der Stromversorgung hält der Kälteakku
die optimalen Lagertemperaturen länger aufrecht.
- Alle Konsolen und Ablageflächen lassen sich herausnehmen.
- Die Innentemperaturen des Gerätes hängen von der Raumtemperatur,
der Häufigkeit der Türöffnungen und dem Gerätestandort ab. Bei der
Temperatureinstellung müssen diese Faktoren berücksichtigt werden.
- Das Gerätezubehör ist nicht zum Waschen im Geschirrspüler geeignet.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Die Distanzstücke (falls mitgeliefert) an der
Hinterwand des Kondensators auf der
Geräterückseite anbringen.
Den Netzstecker in die Steckdose stecken;
das Gerät startet automatisch.
Warten Sie nach der Inbetriebnahme des
Gerätes mindestens 4-6 Stunden mit dem Einlegen von Lebensmitteln.
Einige Kontrollleuchten leuchten auf:
• Die Kontrollleuchten auf den Bedienfeldern leuchten 2 Sekunden lang.
• Ein Signalton ertönt für eine 1 Sekunde.
Hinweis:
• Lebensmittel, die vor dem Erreichen der Kühltemperatur eingelagert
werden, können verderben.
D
GB
F
PRODUKTANGABEN
NL
E
P
I
GR
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS
(1) Taste zur Wahl des Kühl-/Gefrierteils
(2) Grüne LED AN/AUS informiert über:
- Temperatureinstellung im Gefrierraum (grüne LED ist AN)
- Temperatureinstellung im Kühlraum (grüne LED ist AUS)
(3) Temperaturwahltaste "Temp.°C".
(4) (5) (6) Grüne LEDs zeigen die Temperatureinstellungen an.
(7) "Alarm-Rücksetz-" Taste.
(8) Lichttaste
Die Temperatureinstellung beider Teile erfolgt mit der
"Kühlraum / Gefrierraum" Taste (1). Wenn die
LED (2) AUS ist, kann die Kühlraumtemperatur
eingestellt werden.
Die Kühlraumtemperatur wird mit der Temperaturwahltaste (3) auf
dem Bedienfeld gewählt.
Hohe Temp.
Mittel-hohe Temp.
Mittlere Temp.
Tiefe-mittlere Temp.
Tiefe Temp.
Beschreibung:
LED AUS
LED AN
Die Temperatur des Gefrierraums wird mit der
"Kühlraum / Gefrierraum" Taste (1) gewählt. Die
grüne LED (2) leuchtet auf.
Die Gefrierraumtemperatur wird mit der Temperaturwahltaste (3) auf
dem Bedienfeld gewählt.
Hohe Temp.
Mittel-hohe Temp.
Mittlere Temp.
Tiefe-mittlere Temp.
Tiefe Temp.
Schnellgefrieren (Gefrierraum)
Beschreibung:
LED AUS
LED AN
Es wird eine mittlere Temperatureinstellung empfohlen.
Nach Ablauf der Schnellkühlfunktion (die sich automatisch nach 24
Stunden abschaltet) wird die Gefrierraumtemperatur auf die vorher
angezeigten Werte gesetzt. Wenn das Gerät von der Stromversorgung
getrennt und später wieder angeschlossen wird, regelt die Steuereinheit
die Temperaturen für Gefrierraum und Kühlraum wieder auf die vorher
eingestellte Temperatur ein.
EIN- UND AUSSCHALTBARES GEBLÄSE
Das Gebläse sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im
Kühlraum und somit für eine optimale Konservierung des Kühlgutes.
Normalerweise ist das Gebläse in Betrieb.
Es wird empfohlen, das Gebläse einzuschalten, damit die Frischekühlung
funktionieren kann und wenn die Raumtemperatur 27-28 °C übersteigt,
sich auf den Glasablagen Tropfen bilden oder bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Bei zu starker Kühlung kann das Gebläse ausgeschaltet werden.
Hinweis
Den Luftansaugbereich nicht mit Lebensmitteln verdecken.
Bei abgeschalteter Frischekühlung und niedriger
Raumtemperatur das Gebläse wieder ausschalten. Zum Abschalten
des Gebläses die Taste (1a) drücken.
Wenn das Gerät mit einem Gebläse ausgestattet ist, kann es mit einem
Filter ausgerüstet werden.
Den Filter aus der Box (im Gemüsefach, Teil 7) nehmen und in das Gitter
an der Oberseite des Kühlabteils (Element 1b) einsetzen.
Die Einbauanleitungen liegen dem Filter bei.
S
N
DK
FIN
PL
Auf der linken Seite sind die 5
Temperatureinstellungen für den Kühlraum
angegeben.
Bei jedem kurzen Drücken der "Kühlraum /
Gefrierraum" Taste (1) ändert sich die
Temperatureinstellung (zyklisch).
Es wird eine mittlere Temperatureinstellung
empfohlen.
Auf der linken Seite sind die 5
Temperatureinstellungen für den Gefrierraum
und die Schnellkühlfunktion angegeben.
Bei jedem kurzen Drücken der "Kühlraum /
Gefrierraum" Taste (1) ändert sich die
Temperatureinstellung (zyklisch).
Es wird eine mittlere Temperatureinstellung
empfohlen.
CZ
SK
H
RUS
BG
D
RO

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Whirlpool WBC37352 A++DFCW

  • Seite 1 PRODUKTANGABEN BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS (1) Taste zur Wahl des Kühl-/Gefrierteils (2) Grüne LED AN/AUS informiert über: - Temperatureinstellung im Gefrierraum (grüne LED ist AN) - Temperatureinstellung im Kühlraum (grüne LED ist AUS) (3) Temperaturwahltaste "Temp.°C". (4) (5) (6) Grüne LEDs zeigen die Temperatureinstellungen an. A.
  • Seite 2 PRODUKTANGABEN KÜHLRAUM ABTAUEN - Blinken der grünen LED (2) Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch. - und einen Signalton gemeldet. Die von Zeit zu Zeit an der Innenrückwand des Kühlraums auftretenden Wenn der "Stromausfall-Alarm" ausgelöst wird, wie folgt vorgehen: Wassertropfen zeigen die automatische Abtauphase an. Das Tauwasser wird - Falls die Lebensmittel im Gefrierraum angetaut aber noch kalt sind, sofort in automatisch in eine Abflussöffnung geleitet und anschließend in einem den Kühlraum umlagern und innerhalb von 24 Stunden verbrauchen.