Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Der Tp/Itp-Ports; Leitungsüberwachung (Link Control); Polaritätsumkehrung (Auto Polarity Exchange); Autonegotiation-Betrieb - Siemens SIMATIC NET Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.3

Eigenschaften der TP/ITP-Ports

Leitungsüberwachung (Link Control)
Mit regelmäßigen Link-Test-Impulsen gemäß der Norm 100BASE-TX überwachen
OSM/ESM die angeschlossenen TP/ITP-Leitungssegmente auf Kurzzschluß oder
Unterbrechung. OSM/ESM senden keine Daten in ein Segment, von dem sie keine
Link-Test-Impulse empfangen. Eine nicht belegte Schnittstelle wird als Leitungs-
unterbrechung gewertet, da das stromlose Gerät keine Link-Test-Impulse aussen-
den kann.
Polaritätsumkehrung (Auto Polarity Exchange)
Ist das Empfangsleitungspaar falsch angeschlossen (RD+ und RD- vertauscht),
dann erfolgt automatisch die Umkehrung der Polarität.

Autonegotiation-Betrieb

Die TP/ITP-Ports von OSM/ESM sind auf Autonegotiation-Betriebsart eingestellt.
Sie erkennen automatisch die Übertragungsgeschwindigkeit (10 oder 100Mbit/s)
mit der ein angeschlossenes Gerät oder ein angeschlossenes Netzsegment arbei-
tet und stellen sich auf diese ein. Arbeitet das angeschlossene Gerät ebenfalls im
Autonegotiation-Betrieb, dann wird zusätzlich ausgehandelt, ob die beiden Geräte
im Half Duplex oder Full Duplex-Betrieb miteinander Daten austauschen.
Hinweis
Arbeitet der an einen OSM/ESM angeschlossene Port eines Partnergerätes nicht
im Autonegotiation-Betrieb (z.B. OSM Version 1), dann muß dieser Port des Part-
nergerätes auf Half Duplex-Betrieb eingestellt sein.
Industrial Ethernet OSM/ESM
C79000-Z8974-C068-01
Schnittstellen, Anzeigen und Bedienelemente
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis