Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3Aufbau Und Funktionsbeschreibung; Blockschaltbild; Beschreibung - Grundig RF 1000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RF 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3Aufbau und Funktionsbeschreibung

3.1Blockschaltbild

2
3
1
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]

3.2Beschreibung

Das RF 1000 benutzt zur Linearisierung des Maßstabes und zur Temperaturkompensation ein
Paar identischer Detektoren [3] und [4], die sich im Tastkopf [1] befinden. Die am Eingang [2]
anliegende hochfrequente (HF-) Spannung wird dem standardisierten HF-Detektor [3] zuge-
führt und gleichgerichtet. Der Kompensationsdetektor [4] richtet das vom Hilfsoszillator [8]
erzeugte Signal gleich, welches über den umschaltbaren Spannungsteiler [10] zurückgeführt
wird. Die Gleichspannungsausgänge der Detektoren [3] und [4] werden im Summierglied [5]
verglichen. Die resultierende Spannung, die ein Maß für die Regelabweichung darstellt, wird
im Operationsverstärker [7] verstärkt und steuert die Schwingungsamplituden des Hilfsoszilla-
tors [8]. Diese hochfrequenten Schwingungsamplituden werden von einem separaten Detektor
verarbeitet und dem Anzeigeinstrument als niederfrequente Spannung zugeführt. Gleichzeitig
liegt das analysierte Meßsignal über einen Trennverstärker [12] am Ausgang [13] an.
5
4
6
Tastkopf:
Eingang des RF 1000
Meßdetektor
Kompensationsdetektor
Summierglied
Meßinstrument:
Operationsverstärker
Oszillator
Spannungsdetektor
Spannungsteiler
Zeigerinstrument
Trennverstärker
Recorderausgang
9
7
8
10
6
11
12
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis