Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Des Zulässigen Spannungsabfalls - Siemens S7-1500 Handbuch

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 2: Einbindung eines Messumformers und weiterer Geräte
Wenn in einer Stromschleife mehrere Messgeräte in Reihe geschaltet sind, darf die Summe
aller angeschlossenen Widerstände den Wert der maximal zulässigen Bürde nicht
überschreiten.
Wenn Sie einen 2-Draht-Messumformer mit einer Versorgungsspannung von 8,5 V
angeschlossen haben, müssen Sie den Widerstand des zusätzlich angeschlossenen
Messgeräts
Maximal zulässige Bürde des Messumformers:
Widerstand des Messumformers bei einem Spannungsabfall von 8,5 V:
Maximal zulässiger Widerstand der zusätzlich angeschlossenen Geräte:
Der Widerstand des Messgeräts darf folglich 395 Ω nicht überschreiten.
U
V
I+
U
min
R
Mess
U
Mess
Bild 3-28
Berechnung des zulässigen Spannungsabfalls
Der maximal zulässige zusätzliche Widerstand in der Stromschleife beträgt 395 Ω bei einer
maximalen Stromstärke von 20 mA. Unter Verwendung des Ohmschen Gesetzes können
Sie den Spannungsabfall am angeschlossenen Messgerät (U
berechnen:
U
Mess
Somit darf der Spannungsabfall am Messgerät 7,9 V nicht überschreiten.
Analogwertverarbeitung
Funktionshandbuch, 06/2014, A5E03461438-AC
berücksichtigen.
2-Draht-Messumformer
Digitalmultimeter
Z-Diode
Klemme für Speisespannung am Kanal
Klemme für Stromeingang
Spannungsabfall am 2-Draht-Messumformer
Widerstand am Messgerät
Spannungsabfall am Messgerät
Einbindung eines Messumformers und weiterer Geräte in den Stromkreis
= R
* I = 395 Ω * 0,020 A = 7,9 V
Mess
Wissenswertes aus der Analogtechnik
2.20 Bürde bei 2-Draht-Messumformern
820 Ω
425 Ω
395 Ω
) folgendermaßen
Mess
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis