Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasanschluss - Miele PM 1418 Originalbetriebsanleitung

Gewerbliche muldenmangel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM 1418:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reicht der verfügbare Druck des Maschinengebläses zur Überwin-
dung der Leitungswiderstände nicht aus, muss ein entsprechend di-
mensioniertes Zusatzgebläse in den Schacht oder am Dachaustritt
eingebaut werden.
Stellen Sie sicher, dass dem Aufstellraum ständig eine ausreichende
Luftmenge zugeführt wird (z. B. durch unverschließbare Belüftungs-
öffnungen oder geöffnete Fenster).
Der Anschlussstutzen für die Abluftleitung befindet sich an der Mul-
denmangel auf der Rückseite des rechten Seitenständers und hat
einen Durchmesser von 70 mm (HT DN 70). Die Absaugleitung muss
einen Innendurchmesser von 70 mm haben.
Für den Kondensatablauf ist bei einer nach oben geführten Abluftlei-
tung an der tiefsten Stelle ein Ablaufloch mit 3 - 5 mm Durchmesser
vorzusehen.
Kontrollieren Sie die Abluftleitung und den Austritt ins Freie auf Flu-
senablagerungen. Reinigen Sie diese bei Bedarf.
Das Rohrende einer ins Freie geleiteten Abluftleitung ist gegen Witte-
rungseinflüsse zu schützen (z. B. mit einem nach unten gehenden
90°-Bogen).

Gasanschluss

Der Gasanschluss darf nur von einem zugelassenen Installateur un-
ter Einhaltung der länderspezifischen Vorschriften vorgenommen
werden. Zusätzlich müssen die Vorschriften des örtlichen Gasver-
sorgungsunternehmens beachtet werden.
Beachten Sie für den Gasanschluss die mitgelieferten Installationsan-
weisungen.
Ab Werk wird die Gasheizung entsprechend der gastechnischen An-
gaben auf der Muldenmangel (siehe Aufkleber auf der Maschinen-
rückseite) eingestellt.
Bei einem Wechsel der Gasfamilie muss ein Umbausatz beim
Miele Kundendienst angefordert werden. Halten Sie dazu die Anga-
ben zum Muldenmangeltyp, Gerätenummer, Gasfamilie, Gasgruppe,
Gasanschlussdruck und Aufstellungsland bereit.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann sich Luft in der Zuleitung befin-
den und demzufolge eine Zündung innerhalb der Sicherheitszeit aus-
bleiben. In diesem Fall leuchtet die Anzeigenleuchte „Zündstörung"
auf. Drücken Sie die Taste , um einen erneuten Startvorgang auszu-
lösen. Dies kann mehrfach wiederholt werden, bis die Luft aus der
Zuleitung vollständig entwichen ist und die Brennerflamme brennt.
 Führen Sie Reparaturen an Gasgeräten niemals selbst durch!
Wenden Sie sich bei Reparaturbedarf umgehend an den Miele Kun-
dendienst oder einen autorisierten Fachhändler.
Hinweise für den Aufsteller
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm 1318Pm 1421

Inhaltsverzeichnis