Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin VRVII FXMQ200MFV1 Betriebsanweisung Seite 7

Lüftungseinhe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VRVII FXMQ200MFV1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um elektrische Schläge zu vermeiden,
berühren Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen.
Stellen Sie Apparate, die offene Flammen
erzeugen, nicht an Orten auf, die dem Luft-
strom des Gerätes ausgesetzt sind, weil
dadurch die Verbrennung im Brenner beein-
trächtig werden kann.
Stellen Sie keine Heizkörper direkt unter das
Gerät, weil die erzeugte Wärme eine Verfor-
mung verursachen kann.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf das
Außengerät klettern und dass keine Gegen-
stände darauf abgestellt werden.
Herunterfallen oder Umkippen kann zu Verlet-
zungen führen.
Setzen Sie die Fernbedienung nicht direktem
Sonnenlicht aus.
Das LCD-Display kann sich dadurch entfärben,
wodurch eine Anzeige der Daten verhindert wird.
Wischen Sie das Bedienfeld des Steuergerä-
tes nicht mit Benzin, Verdünnern, chemisch
behandelten Staubtüchern o. ä. ab.
Das Bedienfeld kann sich verfärben, oder die
Beschichtung kann sich ablösen. Falls das Bedi-
enfeld stark verschmutzt ist, tränken Sie ein Tuch
mit wasserverdünntem neutralen Reinigungs-
mittel, wringen Sie es gut aus, und wischen Sie
damit das Bedienfeld ab. Wischen Sie anschlie-
ßend mit einem trockenen Tuch nach.
Achten Sie darauf, dass die Lufteinlass- und
-auslassöffnungen nicht blockiert werden.
Eine Beeinträchtigung des Luftstroms kann zu
unzureichender Leistung oder Störungen füh-
ren.
Stellen Sie sicher, dass Kinder, Pflanzen oder
Tiere nicht direkt dem Luftstrom des Gerätes
ausgesetzt werden, weil dies negative Fol-
gen haben kann.
Waschen Sie die Klimaanlage und die Fern-
bedienung nicht mit Wasser ab, weil dies zu
elektrischen Schlägen oder Brand führen
kann.
Installieren Sie die Klimaanlage nicht an
Orten, wo die Gefahr eines Lecks von brenn-
baren Gasen besteht.
Im Falle eines Gaslecks kann die Ansammlung
von Gas in der Nähe der Klimaanlage zu einem
Brand führen.
Stellen Sie keine Behälter mit brennbarem
Inhalt, wie z. B. Spraydosen, innerhalb von
1 m von der Luftauslassöffnung ab.
Ein solcher Behälter könnte explodieren, weil er
dem Warmluftstrom des Innen- oder Außengerä-
tes ausgesetzt ist.
Verlegen Sie den Kondensatschlauch so,
dass ein vollständiger Abfluss des Kondens-
wassers gewährleistet ist.
Wenn während des Betriebs der Klimaanlage
der Abfluss des Kondenswassers durch den
3
Kondensatschlauch des Außengeräts nicht
gegeben ist, kann der Schlauch durch sich
ansammelnden Schmutz und Unrat verstopfen.
Dadurch kann es zum Austritt von Wasser aus
dem Innengerät kommen. Schalten Sie in einem
solchen Fall die Klimaanlage aus und wenden
Sie sich an Ihren Händler.
Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch
unbeaufsichtigte kleine Kinder oder
gebrechliche Personen vorgesehen.
Es könnte sonst zu einer Beeinträchtigung der
Körperfunktionen und Gesundheitsschäden
kommen.
Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzuge-
hen, dass sie nicht mit dem Gerät oder dessen
Fernbedienung spielen.
Versehentliche Betätigung durch ein Kind kann
zu einer Beeinträchtigung der Körperfunktionen
und Gesundheitsschäden führen.
Lassen Sie Kinder nicht auf dem Außengerät
oder in dessen Nähe spielen.
Bei achtloser Berührung des Gerätes besteht
Verletzungsgefahr.
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behäl-
ter (Blumenvasen usw.) auf das Gerät, weil
dies zu elektrischen Schlägen oder Brand
führen kann.
Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie
nicht den Lufteinlass oder die Aluminiumla-
mellen des Gerätes.
Die Taste der Fernbedienung nicht mit einem
spitzen und harten Gegenstand drücken.
Die Fernbedienung könnte beschädigt werden.
Unterlassen Sie Ziehen oder Verdrehen des
elektrischen Kabels einer Fernbedienung.
Dadurch kann eine Störung des Geräts hervor-
gerufen werden.
Betreiben Sie die Klimaanlage nicht, wenn
Sie ein raumausräucherndes Schädlingsbe-
kämpfungsmittel verwenden.
Eine Missachtung dieser Warnung kann zu einer
Ablagerung der Chemikalien im Gerät führen,
was zur Gesundheitsgefährdung von Personen
führen kann, die überempfindlich für Chemika-
lien sind.
Stellen Sie keine Gegenstände in unmittelba-
rer Nähe des Außengerätes auf, und achten
Sie darauf, dass sich keine Blätter oder son-
stiger Unrat im Umfeld des Gerätes ansam-
meln.
Blätter bedeuten eine Brutstätte für Kleintiere,
die in das Gerät eindringen können. Wenn der-
artige Tiere einmal im Gerät sind, können sie
Tiere durch den Kontakt mit Elektroteilen Funkti-
onsstörungen, Rauch oder Brand verursachen.
Berühren Sie keinesfalls die Innenteile des
Steuergeräts.
Nehmen Sie niemals die Vorderblende ab. Die
Berührung bestimmter Innenteile kann elektri-
sche Schläge und Beschädigung des Gerätes
verursachen. Bitte wenden Sie sich bezüglich
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis