Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Daikin VRVII FXMQ200MFV1 Betriebsanweisung

Lüftungseinhe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VRVII FXMQ200MFV1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Stoppt direkt nach Kühlen und wenn
Außentemperatur und Luftfeuchte niedrig sind.
Dies geschieht, wenn warmes Kühlmittelgas in das
System zurückströmt und Dampf erzeugt wird.
Lüftungseinheit, Außengerät
• Nach dem Abtaubetrieb wird das System auf
Heizbetrieb umgschaltet.
Durch den Abtauvorgang erzeugte Wärme wird
zu Dampf und wird abgegeben.
8-6 GERÄUSCHENTWICKLUNG
Lüftungseinheit
• Direkt nach Einschalten des Stroms ertönt ein
"Ziiiin".
Das elektronische Ausgleichsventil im Gerät
arbeitet und macht Geräusche. Nach ca. einer
Minute wird dieses Geräusch leiser.
• Ein kontinuierliches leises "Schaaa" ertönt,
wenn sich das System im Kühlbetrieb befin-
det oder abgeschaltet ist.
Befindet sich die Kondensatpumpe in Betrieb
(Optionales Zubehör), ertönt dieses Geräusch.
• Ein quitschendes "Pischi-Pischi" ertönt,
wenn sich das System nach dem Heizbetrieb
abschaltet.
Dieses Geräusch wird durch Ausdehnen und
Zusammenziehen der Kunststoffteile aufgrund
der Temperaturveränderungen erzeugt.
• Ein tiefes "Zischen" und "Rauschen" ist zu
hören, wenn das Gerät stoppt.
Dieses Geräusch ist zu hören, wenn die anderen
Geräte in Betrieb sind. Um zu verhindern, daß Öl
und Kältemittel im System verbleiben, fließt ein
geringer Teil des Kältemittels auch weiterhin.
Lüftungseinheit, Außengerät
• Es ertönt ein kontinuierliches leises Zischen,
wenn sich das System im Kühl- oder
Abtaubetrieb befindet.
Dies ist das Geräusch vom Kühlmittelgas, dass
durch das System strömt.
• Beim Anlauf oder direkt nach dem Abstellen
des Betriebes oder des Abtaubetriebes ist ein
Zischen zu hören.
Dieses Geräusch entsteht, wenn der Fluß des
Kältemittels stoppt oder sich verändert.
Außengerät
• Der Ton des Betriebsgeräusches verändert sich.
Dieses Geräusch wird durch Frequenz-
veränderungen verursacht.
8-7 AUS DEM GERÄT WIRD STAUB AUS-
GESTOSSEN
9
• Wenn das Gerät nach langer Zeit erstmalig
wieder benutzt wird.
Dies liegt daran, dass Staub in das Gerät gelangt ist.
8-8 DIE GERÄTE GEBEN GERÜCHE AB
• Das Gerät kann Gerüche der Außenluft weit-
ergeben.
8-9 DER VENTILATOR DES AUSSEN-
GERÄTS DREHT SICH NICHT
• Während dem Betrieb.
Die Ventilatorgeschwindigkeit wird zur Optim-
ierung der Funktion des Produkts gesteuert.
8-10 DIE ANZEIGE ZEIGT
• Dies kann geschehen, wenn die Stromversor-
gung gerade eingeschaltet wurde und die
Fernbedienung normal arbeitet. Dies dauert
ca. eine Minute an.
8-11 DER VERDICHTER IM AUSSENGERÄT
STOPPT NACH EINEM KURZEN HEIZ-
BETRIEB NICHT
• Dies geschieht um zu verhindern, daß Öl und
Kältemittel im Verdichter zurückbleiben. Das
Gerät schaltet sich nach 5 bis 10 Minuten aus.
8-12 DAS INNERE EINES AUSSEN-
GERÄTES IST WARM, SELBST WENN
DAS GERÄT ABGESCHALTET IST
• Dies ist der Fall, weil die Kurbelwannen-
heizung den Verdichter aufwärmt, so daß er
gleichmäßig anläuft.

9. FEHLERSUCHE

Tritt eine der folgenden Störungen auf, ergreifen
Sie die folgenden Maßnahmen, und wenden Sie
sich an Ihren Daikin-Händler.
Das System muß von einem qualifizierten Kun-
dendiensttechniker repariert werden.
• Eine Schutzvorrichtung wie z. B. eine Sicherung,
ein Schutz-schalter oder ein Fehlstrom-
Schutzschalter wird häufig aktiviert, oder der
EIN/AUS-Schalter arbeitet nicht korrekt.
Maßnahme: Schalten Sie den Hauptschalter aus.
• Aus dem Gerät tritt Wasser aus.
Maßnahme: Schalten Sie den Betrieb ab.
• Die Anzeige zeigt "
Gerätes und die Betriebslampe blinken, und der
Störungscode wird angezeigt.
(Siehe Abbildung 9)
1. Inspektionsanzeige
2. Nummer des Geräts, in dem der Fehler auftritt
3. Betriebslampe
4. Störungscode
"
"
", die Nummer des
TEST
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis