Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Füllstandsanzeige Prüfen; Flüssigkeitsbehälter Mit Fasspumpe Entleeren - Kärcher IVR-L 100/24-2 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVR-L 100/24-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Bedienung

Abbildung siehe Umschlagseite
 Netzstecker in Steckdose stecken.
Abbildung
 Gerät einschalten
Hinweis: Der Schalter hat mehrere Schalt-
stufen:.
0
Gerät ist ausgeschaltet.
1
Motor 1 eingeschaltet
2
Motor 1 und 2 eingeschaltet
Gerät immer in Stufe 2 betreiben.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Schalterstufen zü-
gig schalten um Beschädigungen des An-
triebsmotors zu vermeiden.
 Saugvorgang beginnen.
Hinweis: Beim Saugen von Flüssigkeiten
Zubehör nur halb eintauchen, um genü-
gend Luft mitzufördern.
Füllstandsanzeige prüfen
Hinweis: Die rote Markierung am Ablass-
schlauch zeigt den maximal zulässigen
Füllstand an.
6
Flüssigkeitsbehälter mit
Fasspumpe entleeren
Abbildung
 Entsorgungsschlauch bei Nichtbenut-
zung in der Halterung befestigen.
Entleerung während des Saugbetriebs
 Entsorgungsschlauch an Entsorgungs-
einrichtung anschließen.
 Netzstecker Fasspumpe einstecken.
 Saugbetrieb beginnen.
 Fasspumpe am Ein-/Ausschalter ein-
schalten.
 Fördermenge mit der +/- Taste einstel-
len.
Hinweis: Fördermenge entsprechend der
eingesaugten Menge wählen. Trockenlauf
der Fasspumpe vermeiden. Fasspumpe
nicht unbeaufsichtigt lassen.
Entleerung nach dem Saugbetrieb
 Gerät ausschalten und vom Netz tren-
nen.
 Gerät zur Entsorgungseinrichtung für
die Flüssigkeit fahren.
 Entsorgungsschlauch an Entsorgungs-
einrichtung anschließen.
 Netzstecker Fasspumpe einstecken.
 Fasspumpe am Ein-/Ausschalter ein-
schalten.
 Fördermenge mit der +/- Taste einstel-
len.
Hinweis: Trockenlauf der Fasspumpe ver-
meiden. Fasspumpe nicht unbeaufsichtigt
lassen.
– 4
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ivr-l 120/24-2

Inhaltsverzeichnis