Herunterladen Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Inbetriebnahme; Bedienung - Kärcher AD 2 Originalbetriebsanleitung

Battery
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD 2:

Werbung

Gerätebeschreibung
In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstat-
tung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede
im Lieferumfang (siehe Verpackung).
Abbildungen siehe Grafikseite.
Abbildung A
Saugschlauchanschluss
1
Griff
2
Aufnahme Akkupack
3
Geräteschalter (Ein / Aus)
4
Entriegelungstaste Akkupack
5
Anschluss Filterreinigungssystem
6
Filterreinigungstaste
7
Tragegriff
8
Abluftgitter
9
Behälterverschluss
10
Behälter
11
Flachfaltenfilter mit Rahmen
12
(bereits im Gerät eingesetzt)
Filterkorb
13
Saugschlauch mit Handgriff
14
*Akkupack
15
*Ladegerät
16
* optional

Inbetriebnahme

Hinweis Flachfaltenfilter
ACHTUNG
Sachschaden durch nicht eingesetzten Flachfalten-
filter und Rahmen.
Bei nicht eingesetzten Flachfaltenfilter und Rahmen,
besteht die Gefahr, dass die Aschepartikel das Gerät
beschädigen.
Setzen Sie immer bei der Anwendung den Flachfalten-
filter und den zugehörigen Rahmen in das Gerät ein.
Akkupack aufladen
Hinweis
Beachten Sie die Bedienungsanleitung für Akkupack.
Hinweis
Akkupack und Ladegerät befinden sich bei der AD 2
Battery Set-Variante in der Geräteverpackung.
Abbildung B
Abbildung C
Abbildung D
Akkupack einsetzen
ACHTUNG
Verwenden Sie ausschließlich Akkupacks der KÄR-
CHER Battery Power (+) Plattform mit 18 V Nennspan-
nung.
1. Akkupack von oben in Aufnahme Akkupack ein-
schieben, bis der Akkupack einrastet.
Abbildung E
Zubehör anschließen
WARNUNG
Brandgefahr durch Sauggut oder Staubsammelbeu-
tel
Sauggut, wie z. B. Sägespäne, Papierteile sowie Staub-
sammelbeutel können sich durch die Vermischung mit
heißen Aschepartikeln entzünden.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät nach dem letzten Saug-
vorgang geleert und gereinigt wurde.
Verwenden Sie keine Staubsammelbeutel.
 Saugschlauch in Saugschlauchanschluss am Gerät
eindrücken, bis er einrastet.
Abbildung F
 Zum Entnehmen Raste drücken und Saugschlauch
herausziehen.
 Stellung I drücken um das Gerät einzuschalten.
 Stellung 0 drücken um das Gerät auszuschalten.
Abbildung G
Integriertes Filterreinigungssystem
Hinweis
Das Filterreinigungssystem ist für die Zwischenreini-
gung beim Saugen großer Mengen Asche vorgesehen.
Durch das Filterreinigungssystem kann der verschmut-
ze Flachfaltenfilter per Knopfdruck gereinigt und die
Saugleistung wieder erhöht werden.
Hinweis
Nach mehrmaligem Betätigen der Filterreinigungstaste
den Behälter auf sein Füllvolumen überprüfen. Ansons-
ten kann Schmutz beim Öffnen des Behälters entwei-
chen.
1. Handgriff des Saugschlauchs in den Anschluss des
Filterreinigungssystems am Geräte stecken.
2. Filterreinigungstaste drücken und für 2 Sekunden
gedrückt halten, dabei 4 Sekunden zwischen den
einzelnen Betätigungen warten.
Abbildung H
Betrieb unterbrechen
Hinweis
Falls während der Arbeitsunterbrechung eine Abnahme
des Saugkopfs notwendig ist, kann der Akkupack ste-
cken bleiben. Der Akkupack ist fest eingerastet und
kann nicht abfallen.
1. Stellung 0 drücken um das Gerät auszuschalten.
Abbildung G
2. Handgriff des Saugschlauchs in den Anschluss des
Filterreinigungssystems am Gerät stecken.
Abbildung H
1. Stellung 0 drücken um das Gerät auszuschalten.
Abbildung G
2. Entriegelungstaste Akkupack nach vorn schieben
und Akkupack nach oben aus der Aufnahme Akku-
pack herausziehen.
Abbildung I
3. Akkupack bei Bedarf aufladen, siehe Kapitel Akku-
pack aufladen.
Abbildung C
1. Gerätekopf abnehmen.
2. Filterkorb entnehmen.
Abbildung J
Deutsch
Gerät einschalten

Bedienung

Betrieb beenden
Behälter leeren
9

Werbung

Fehlerbehebung

loading