Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten Des Routers - Conrad UMTS WLAN 3G Router N150 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMTS WLAN 3G Router N150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Betriebsarten des Routers

Der Router hat vier verschiedene Betriebsarten. Je nachdem, welche Betriebsart gewählt ist,
sind verschiedene Möglichkeiten vorhanden, wie der Zugang zum Internet möglich ist bzw.
wie die Verbindung vom PC zum Router zustande kommt.
• Betriebsart „3G Wireless Router Mode"
In dieser Betriebsart wird die Internetverbindung über ein externes USB-UMTS-Modem
aufgebaut. PCs können sich über WLAN und LAN mit dem Router verbinden. Die Erst-
konfiguration kann ebenfalls über WLAN oder LAN erfolgen.
• Betriebsart „Wireless Router Mode (Gateway)"
Hier wird mit einem externen DSL- oder Kabelmodem (mit LAN-Anschluss) eine Verbindung
zum Internet aufgebaut. Der LAN-Port wird hier für das Modem benötigt. Die Konfiguration
erfolgt über WLAN. Im Betrieb können sich alle Computer nur über WLAN mit dem Router
verbinden.
• Betriebsart „Wireless AP Mode"
Diese Betriebsart dient dazu ein vorhandenes Netzwerk mit einem WLAN-Accesspoint zu
erweitern. Es muss bereits ein Router (mit oder ohne WLAN) vorhanden sein, welcher
bereits mit dem Internet verbunden ist. Die Konfiguration erfolgt hier ebenfalls über WLAN,
da der LAN-Port mit dem Hauptrouter verbunden wird. Die PCs können sich nur kabellos mit
dem Wireless-Router verbinden.
• Betriebsart „Wireless Client Mode (Station)"
Dieser Modus dient dazu, einen oder mehrere Computer an ein öffentliches Drahtlos-
netzwerk (z.B. Hotspot) anzubinden. Der Zugang zum Router sowie die Konfiguration sind
nur über ein Netzwerkkabel möglich. Das WLAN wird hier zum WAN-Port, d.h. der
öffentliche, drahtlose Internetzugang kommt über das WLAN des Routers zustande und
wird über den LAN-Port an die Computer weitergegeben. Es ist auch möglich, den LAN-Port
vom Router mit einem Netzwerk Switch zu erweitern.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

975288

Inhaltsverzeichnis