Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB JRA/S 4.230.5.1 Produkthandbuch Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
KNX
Inbetriebnahme
über Gesamtwendezeit der Lamelle: Dieses Verfahren zur Ermittlung der Lamellenverstellzeiten
eignet sich besonders, wenn hohe Genauigkeiten bei der Behangsteuerung gefordert sind, z.B. bei
der Lamellennachführung. Zunächst muss die Zeit ermittelt werden, die die Lamelle benötigt, um von
ganz geschlossen (100 %) bis ganz offen (0 %) zu wippen. Ist die gesamte Lamellenwendezeit
ermittelt, muss nur noch die Anzahl der gewünschten Lamellenverstellungen für eine komplette
Lamellenwendung von geschlossen bis offen eingegeben werden. Das Gerät berechnet die Dauer für
eine Lamellenverstellung automatisch.
Beispiel
Gesamtwendezeit:
Anzahl Lamellenverstellungen:
Zeit für eine Lamellenverstellung (Schrittweise) =
Hinweis
Da Zeiten unter 50 ms nicht verarbeitet werden können, muss die berechnete Zeit (Quotient aus
Gesamtwendezeit und Anzahl der Lamellenverstellungen) immer größer als 50 ms sein.
64 2CDC 506 051 D0102 | JRA/S
Folgende Parameter erscheinen:
Gesamtwendezeit von 0...100 % in ms
[50...60.000]
Optionen:
50...1500...60000
Hier wird die gemessene Gesamtwendezeit der Lamelle eingegeben. Die Zeit muss möglichst
präzise ermittelt werden, um das bestmögliche Ergebnis für die Positionierung der Lamellen zu
erreichen.
Anzahl Lamellenverstellungen [1...60]
(von 0% offen bis 100% geschlossen)
Optionen:
1...7...60
Dieser Parameter legt die Anzahl der Lamellenverstellungen fest, die nötig sind, um die Lamellen
von ganz geschlossen bis ganz geöffnet zu wippen. Die jeweilige Einschaltdauer für eine
Lamellenverstellung wird aus der Einschaltdauer für eine komplette Lamellenwendung und der
gewünschten Anzahl von Lamellenverstellungen berechnet.
1500 ms
7
1500 ms / 7 Schritte ~ 214 ms

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jra/s 2.230.5.1Jra/s 8.230.5.1

Inhaltsverzeichnis