Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gashebel; Kühlwasser-Kontrollauslässen; Steuersystem - Yamaha GP1300R Betriebsanleitung

2007 waverunner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GP1300R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausstattungen und Funktionen
GJU31210

Gashebel

Den Gashebel betätigen, um die Motordreh-
zahl zu erhöhen.
1 Gashebel
Den Gashebel loslassen, um die Motordreh-
zahl zu senken bzw. den Motor auf Leerlauf-
drehzahl zu bringen.
GJU31230
Kühlwasser-Kontrollauslässen
Das Wasserfahrzeug ist mit Kühlwasser-Kon-
trollauslässen ausgestattet.
Wenn der Motor läuft, wird Wasser durch des-
sen Kühlmantel gepumpt und anschließend
an den Kontrollauslässen ausgestoßen.
Um sicherzustellen, dass das Kühlsystem
richtig funktioniert, kontrollieren, ob Wasser
aus den Kühlwasser-Kontrollauslässen fließt.
Falls kein Wasser aus den Kühlwasser-Kon-
trollauslässen strömt, erreicht vermutlich das
Kühlwasser den Motor nicht. In diesem Fall
den Motor ausschalten und die Ursache er-
25
mitteln. (Für nähere Angaben siehe Seite 30
und 81.)
HINWEIS:
Sind die Kühlwasserkanäle trocken, dauert es
ca. 20 Sekunden nach dem Anlassen des
Motors, bis das Wasser die Kontrollauslässen
erreicht.
GJU31260

Steuersystem

Das Wasserfahrzeug kann durch Drehen des
Lenkers in die gewünschte Richtung gewen-
det werden.
1 Lenker
2 Jetdüse
Wenn der Lenker gedreht wird, verändert sich
der Jetdüsenwinkel, wodurch die Fahrtrich-
tung des Wasserfahrzeugs entsprechend ge-
ändert wird. Da die Stärke des Schubs be-
stimmt, wie schnell und wie stark das
Wasserfahrzeug wendet, muss außer im
Langsamstlauf beim Wenden immer Gas ge-
geben werden.
Dieses Modell ist mit dem Motorsteuerungs-
system YEMS (Yamaha Engine Management
System) ausgestattet, dem ein Gleit-Steuer-
system einverleibt ist. Dieses System springt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gp1300-f

Inhaltsverzeichnis