Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf Einen Blick; Grundfunktionen - Grundig GHL0500 Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDS
Bedienhinweise
Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen
Bedienungsanleitung, deren Materialnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.

AUF EINEN BLICK

Bedienelemente
Allgemein
IO
VOLUME
SOUND/LOUD
SOURCE
< >
Radio-Betrieb
RADIO/PTY
IS/EXP
< >
AUF EINEN BLICK
Anzeige
ANTENNE
!
TP AF PTY
M1
M2
Anzeige für Programmquellen (RADIO, CD, AUX)
und Einstellungen
z.B. FM 2
z.B. FM 87 50
z.B. AM
z.B. ANTENNE
z.B. TAPE A/B
z.B. EXPERT
Symbole und Zeichen
!
TP
AF
PTY
M 1, 2, 3, 4
GRUNDIG Service
________________________________
Ein/Aus.
Drehregler für Lautstärke.
Kurzes Drücken: Klangeinstellung FADER, BASS,
TREBLE, BALANCE; längeres Drücken: Loudness-
Funktion.
Wahl der Programmquellen RADIO oder CD.
Wahltasten Vor/Zurück.
Entriegeln des Bedienteils.
Kurzes Drücken:Programmquelle RADIO, Wahl
des Wellenbereichs (FM, AM); längeres
Drücken: PTY-Funktion.
Kurzes Drücken:Intelligenter Sendersuchlauf;
längeres Drücken: EXPERT-Bedienebene (erwei-
terter Funktionsumfang, Komforteinstellungen).
Senderwahl, manuelle Frequenzeinstellung,
Wahl von Programmtypen (PTY).
____________________________________
M3
M4
FM-Bereich (1-3).
FM-Bereich, Frequenz.
AM-Bereich.
Sendername.
Cassetten-Funktion.
EXPERT-Bedienebene.
Stereo-Empfang.
Durchsagebereitschaft für Verkehrsfunk-Durch-
sagen aktiviert.
Alternative Frequenzen aktiviert.
PTY-Funktion aktiviert.
Speicherplatz des gewählten Senders auf den
Stationstasten 1, 2, 3, 4.
AUF EINEN BLICK
TP/AF
1, 2, 3, 4
Cassetten-Betrieb SCC 3400 RDS
Cassetten-Betrieb SCC 3460 RDS
< >
CD-Betrieb mit CD-Wechsler
SCAN
RAND
DISC+/DISC-
7
8

GRUNDFUNKTIONEN

Ein- und Ausschalten
1
Ein- und Ausschalten mit »IO«.
Hinweis:
Wird das Gerät bei geschalteter Zündung in Betrieb gesetzt,
schaltet es sich danach automatisch mit der Zündung aus und
wieder ein. Voraussetzung dafür ist, dass der Kontakt
Klemme 15 des Fahrzeugs angeschlossen ist (siehe Seite 32).
Zum Löschen dieser Funktion siehe Seite 27, EXPERT-Bedienebe-
ne.
Ist die Zündung aus, schaltet sich das Gerät zur Schonung der
Batterie nach einer Stunde automatisch ab. Siehe auch Seite 32,
A
4.
Vorsicht:
Beim Einschalten des Radios fährt auch die Automatikantenne
aus! Vor Einfahrt z.B. in eine Waschanlage Gerät immer aus-
schalten!
Lautstärke- und Klangeinstellungen
Lautstärke einstellen
Den Drehregler »VOLUME« betätigen.
1
– In der Anzeige erscheint der eingestellte Lautstärke-Wert
VOL
1 0
(Skala »00« bis »46«).
Klangeinstellungen
Für FADER, BASS, TREBLE, BALANCE gilt:
1
Funktion durch ein- oder mehrmaliges Drücken von »SOUND«
anwählen.
FAD F-- R
– Mit FADER lässt sich die Lautstärkeverteilung zwischen vorde-
rer (Front) und hinterer (Rear) Lautsprechergruppe regeln.
BASS
0 0
– Mit BASS wird die Basseinstellung verändert (Skala »-14« bis
»+14«).
– Mit TREBLE wird die Einstellung der Höhen verändert. (Skala
TREB
0 0
»-14« bis »+14«).
– BALANCE regelt das Lautstärkeverhältnis zwischen den Laut-
BAL L-- R
sprechern links und rechts.
9
10
Allgemeiner Teil / General Section
____________________________________
Kurzes Drücken: Durchsagebereitschaft für
Verkehrsfunk-Durchsagen;
längeres Drücken: Einstellung Alternative
Frequenzen.
Stationstasten zum Abspeichern verschiedener
Programmtypen und Sender.
Cassetten-Seite wechseln.
Schneller Vor- und Rücklauf.
Eject, Cassette ausschieben.
Cassetten-Seite wechseln.
Schneller Vor- und Rücklauf, zurück zum Anfang
des Titels/vor zum Anfang des nächsten Titels.
Eject, Cassette ausschieben.
Anspielen von CD-Titeln.
CD-Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen.
CD-Auswahl bei angeschlossenem CD-Wechsler.
_________________________
an
A 4
1 - 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis