Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha drum pro dd-55 Digital Percussion Bedienungsanleitung

Yamaha drum pro dd-55 Digital Percussion Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für drum pro dd-55 Digital Percussion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Owner's Manual
Owner's Manual
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
Manual de instrucciones

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha drum pro dd-55 Digital Percussion

  • Seite 1 Owner’s Manual Owner’s Manual Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Mode d’emploi Mode d’emploi Manual de instrucciones Manual de instrucciones...
  • Seite 2: Special Message Section

    This product should be used only with the components supplied or; a cart, When installing batteries, do not mix batteries with new, or with batteries of a rack, or stand that is recommended by Yamaha. If a cart, etc., is used, please different type. Batteries MUST be installed correctly. Mismatches or incorrect observe all safety markings and instructions that accompany the accessory installation may result in overheating and battery case rupture.
  • Seite 3: Vorsichtsmassnahmen

    IDATEN SICHERN UND AUFBEWAHREN überhitzen können und ein Brand entstehen oder Batteriesäure auslaufen kann. • Yamaha empfiehlt, daß Sie Ihre Daten regelmäßig auf einem externen Gerät wie dem • Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer. Yamaha Midi-Filer MDF3 für Disketten sichern und die Disketten an einem sicheren, •...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank, daß Sie sich für den Kauf des Yamaha DD-55 entschieden haben. Das DD-55 ist so konzipiert, daß es sich wie ein herkömmliches Schlagzeug spielen läßt – jedoch viel unkomplizierter, mit größerer Flexibilität sowie hochentwickelten Funktionen. Bevor Sie das Instrument einsetzen, empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen.
  • Seite 5: Aufbau

    Lesen Sie den Abschnitt daher vor Gebrauch des Instruments bitte aufmerksam durch. Stromversorgung Obwohl das DD-55 wahlweise mit einem Netzadapter oder mit Batterien betrieben werden kann, empfiehlt Yamaha, so oft wie möglich einen Netzadapter zu verwenden. Netzstrom ist eine umwelt- und ressourcenfreundlichere Energiequelle als Batterien. Gebrauch eines Netzadapters q Vergewissern Sie sich, daß...
  • Seite 6: Bedienelemente

    Bedienelemente Oberseite Pedal 2 Pedal 1 !0 !1 Bedienfeld DEMO-Taste ........... 8, 25 SONG-Taste ....... 8, 15, 16, 17 CLICK-Taste ..........14 TEMPO-Taste..........17 DISPLAY ............. 10 START/STOP-Taste ......8, 15, 25 VOLUME [L], [M]-Tasten ......8 A-B REPEAT-Taste ........19 HAND PERC-Taste ........
  • Seite 7: Verwenden Von Kopfhörern

    Bedienelemente Verwenden von Kopfhörern Hier können Sie handelsübliche Stereo-Kopfhörer anschließen, wenn Sie ungestört üben bzw. andere nicht stören möchten. Das eingebaute Stereo- Lautsprechersystem wird automatisch abgeschaltet, sobald Sie einen Kopfhörer an die Buchse PHONES/ OUTPUT anschließen. Benutzen Sie die Kopfhörer nicht längere Zeit bei hoher Lautstärke.
  • Seite 8: Wiedergabe Des Demo-Songs

    Wiedergabe des Demo-Songs Im DD-55 ist ein Demo-Song vorprogrammiert, der Ihnen die dynamischen Möglichkeiten des Instruments vorführt. Einschalten des Instruments. Schalten Sie den Schalter [STANDBY/ON] auf ON. VORSICHT • Auch in der Schalterstellung STANDBY wird das Instrument minimal mit Strom versorgt. Wenn das DD-55 voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird, sollten Sie unbedingt den Netzadapter aus der Steckdose ziehen und/ oder die Batterien aus dem Instrument entfernen.
  • Seite 9: Spielen Der Pads/Pedale

    Spielen der Pads/Pedale Schlagen Sie zum Spielen der Drum Voices die betreffenden Pads mit den Trommelstöcken oder Ihren Händen an. Wenn Sie die Pads mit Ihren Händen spielen möchten, schalten Sie die Hand Percussion-Funktion durch Drücken der Taste [HAND PERC] ein (die Lampe leuchtet). Ein Anschlagen der Pads mit unterschiedlicher Stärke erzeugt entsprechend leisere bzw.
  • Seite 10: Hand Percussion On/Off

    Spielen der Pads/Pedale Hand Percussion ON/OFF Sie können die Pads des DD-55 entweder mit den mitgelieferten Trommelstöcken oder mit Ihren Händen spielen. Drücken Sie die Taste [HAND PERC]. Wenn Sie die Taste [HAND PERC] drücken, leuchtet die Lampe der Hand Percussion aktiviert Taste auf, und die Pad-Empfindlichkeit wird automatisch für das Spielen per Hand optimiert.
  • Seite 11: Individuelles Zuordnen Von Voices Zu Den Pads Und Pedalen („Cu" Custom Kit)

    Spielen der Pads/Pedale Individuelles Zuordnen von Voices zu den Pads und Pedalen („ “ Custom Kit) Das DD-55 enthält insgesamt 212 qualitativ hochwertige Drumsounds (siehe „Drum Voice- Verzeichnis“ auf Seite 33), Sie können diese jedem einzelnen der 7 Drum Pads und 2 Pedale zuweisen. Probieren Sie die Zuweisung verschiedener Voices, und erstellen Sie Ihr eigenes „CU“...
  • Seite 12: Ein-/Ausschalten Des Reverb-Effekts (Hall)

    Spielen der Pads/Pedale Ein-/Ausschalten des Reverb-Effekts (Hall) Der Reverb-Effekt (Hall) kann mit verschiedenen Intensitäten zum Gesamtklang des DD-55 hinzugefügt werden. Anzeigen der Einstellung (On/Off) des Reverb- Effekts. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [DEMO] und [START/STOP], um den Modus „MIDI/Utility“ aufzurufen, und drücken Sie dann die Taste [DRUM3].
  • Seite 13: Einstellen Der Pad-Empfindlichkeit

    Spielen der Pads/Pedale Einstellen der Pad-Empfindlichkeit Mit Hilfe des DD-55 können Sie die Empfindlichkeit der Pads benutzerdefiniert einstellen (im Bereich von 0 - 2). Bei einem Wert von 2 ist die Pad-Empfindlichkeit am höchsten, wodurch Ihnen ein großer Dynamikbereich (die Differenz zwischen der leisesten und lautesten Lautstärke) angeboten wird. Anzeigen der aktuellen Pad- Empfindlichkeitseinstellung.
  • Seite 14: Anpassen Der Pad-Lautstärke

    Spielen der Pads/Pedale Anpassen der Pad-Lautstärke Das DD-55 erlaubt es, die Lautstärke jedes einzelnen Pads (im Bereich von L0 - L9) und damit die gesamte Balance des Kits einzustellen. Drücken und Halten der Taste [PAD] sowie Anschlagen des Pads, dessen Lautstärke Sie anpassen möchten.
  • Seite 15: Abspielen Eines Songs

    Abspielen eines Songs Das DD-55 bietet 100 verschiedene Songs als Begleitung an. (Siehe „Song-Verzeichnis“ auf Seite 35.) Wählen Sie einen der Songs aus, und hören Sie ihn an. Auswählen und Wiedergabe des Songs Drücken der Taste [SONG]. Wenn Sie die Taste [SONG] drücken, wird die aktuelle Song-Nummer im Display angezeigt.
  • Seite 16: Tap Start

    Abspielen eines Songs Tap Start Mit Hilfe der Funktion TAP START können Sie das Gesamttempo des Songs einstellen und die Begleitung starten, indem Sie einfach den Rhythmus vorklopfen. Die Begleitung wird dann in dem Tempo wiedergegeben, mit dem die Pads angeschlagen oder die Pedale betätigt wurden.
  • Seite 17: Einstellen Des Tempos

    Abspielen eines Songs Verlassen der Auto Kit Select-Einstellung. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [DEMO] und [START/STOP] erneut, um den Modus „MIDI/Utility“ zu verlassen. • Die Auto Kit Select-Funktion wird automatisch deaktiviert (oFF), wenn die HINWEIS Einstellung des MIDI-Sendekanals geändert wird (siehe „Einstellen der MIDI-Noten-Nummer“...
  • Seite 18: Spielen Sie Zu Einem Song

    Spielen Sie zu einem Song Mit den Pads und den Pedalen können Sie zusammen mit der Song-Begleitung spielen. • Mit dem DD-55 können Sie insgesamt 32 Noten gleichzeitig spielen. Darin HINWEIS enthalten sind die Noten der Song-Begleitung, der Pads, der Pedale sowie die Notendaten, die über die MIDI IN-Buchse empfangen werden.
  • Seite 19: A-B Repeat

    Spielen Sie zu einem Song A-B REPEAT Wenn Sie einen bestimmten Abschnitt eines Songs üben möchten, können Sie den Anfangspunkt „A“ und den Endpunkt „B“ dieses Abschnitts festlegen. Die Begleitung wird zwischen den Punkten „A“ und „B“ in einer Schleife wiederholt („repeat“), so daß Sie zwischen diesen Punkten üben können, so lange Sie möchten.
  • Seite 20: Aufzeichnen Eines Songs

    Aufzeichnen eines Songs Mit dem Custom Song des DD-55 (Song-Nummer „CU“) können Sie einen eigenen Song (ca. 20.000 Noten) aufnehmen und wiedergeben. Daten, die im Custom Song aufgezeichnet werden können: • Drum Pad- und Pedal-Daten • Song-Daten (die Nummer des Songs kann nicht im Modus RECORD [Aufnahmemodus] geändert werden) •...
  • Seite 21: Midi-Funktionen

    MIDI-Funktionen Die an der rechten Seite des DD-55 befindlichen MIDI IN- und MIDI OUT- Schnittstellen bieten durch ihre Verwendung erweiterte musikalische Möglichkeiten an. Aber: Was ist MIDI? Was können Sie mit MIDI anfangen? Wie können Sie MIDI mit dem DD-55 einsetzen? Hier finden Sie einige Antworten auf diese Fragen... Was ist MIDI? Sicherlich haben Sie schon einmal die Begriffe „akustisches Instrument“...
  • Seite 22: Über Midi-Schnittstellen

    MIDI-Funktionen MIDI ist eine Abkürzung und steht für „Musical Instrument Digital Interface“ (Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente). Über diese Schnittstelle können elektronische Musikinstrumente untereinander kommunizieren, indem sie Noten-, Control Change-, Program Change- sowie verschiedene andere MIDI-Eventtypen oder Nachrichten senden und empfangen. Das DD-55 kann ein MIDI-Gerät durch die Übermittlung notenbezogener Daten und verschiedener Controller-Daten steuern.
  • Seite 23: Einsatzmöglichkeiten Von Midi

    MIDI-Funktionen Einsatzmöglichkeiten von MIDI Das DD-55 ist an seiner Seitenwand mit MIDI-Buchsen ausgestattet (MIDI IN und MIDI OUT) und bietet vielseitige MIDI-Funktionen, mit denen sich das Instrument auch für Aufnahme- und Performance-Einsätze eignet. Vergewissern Sie sich auf jeden Fall, daß die MIDI-Sendekanäle am DD-55 richtig eingestellt wurden.
  • Seite 24: Anschließen An Einen Computer

    Computer mit einem USB-Standardkabel, und nehmen Sie dann die richtigen MIDI-Verbindungen zwischen dem DD-55 und der UX16 vor. DD-55 MIDI OUT UX16 MIDI IN Computer (Sequencer-Software) • Um die Yamaha-Schnittstelle UX16 verwenden zu können, müssen Sie den HINWEIS mitgelieferten Treiber auf Ihrem Computer installieren.
  • Seite 25: Aufrufen/Verlassen Des Modus „Midi/Utility

    MIDI-Funktionen Aufrufen/Verlassen des Modus „MIDI/Utility“ Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [DEMO] und [START/STOP], um den Modus „MIDI/Utility“ aufzurufen. Das im Display angezeigte „mm“ kennzeichnet den Modus „MIDI/Utility“. • Bei aktiviertem Modus „MIDI/Utility“ sind Pads und Pedale HINWEIS stummgeschaltet. Drücken Sie zum Verlassen des MIDI-Modus die Tasten [DEMO] und [START/STOP] erneut gleichzeitig.
  • Seite 26: Local On/Off

    MIDI-Funktionen Local On/Off Mit Local On/Off bestimmen Sie, ob die internen Voices auf die Noten reagieren, die Sie mit den Pads des DD-55 erzeugen. Wird diese Einstellung deaktiviert (OFF), werden die Pads des DD-55 von den internen Voices getrennt. Die durch das DD-55 erzeugten Daten werden jedoch über die MIDI OUT-Schnittstelle gesendet.
  • Seite 27: Einstellen Des Midi-Sendekanals

    MIDI-Funktionen Einstellen des MIDI-Sendekanals Jedem der Pads/Pedale (insgesamt 9) kann einer der 16 MIDI-Kanäle für die Übertragung zugewiesen oder von der Übertragung ausgeschlossen werden (als „oFF“ im Display gekennzeichnet). Die Song-Sendekanäle sind folgende: Sendekanal Voreinstellung Pad/Pedal 1 - 16 Drum (Song) (fest) Backing (Song) 11 - 16...
  • Seite 28: Einstellen Der Midi-Noten-Nummer

    MIDI-Funktionen Einstellen der MIDI-Noten-Nummer Jedem Pad und Pedal (insgesamt 9) kann eine bestimmte MIDI-Noten-Nummer zwischen C-2 und G8 zugewiesen werden. Anzeigen der MIDI-Noten-Nummer. Drücken Sie nach dem Aufrufen des Modus „MIDI/Utility“ die Taste [KIT], um die im Moment für Pad 1 zugewiesene MIDI-Noten- Nummer anzeigen zu lassen.
  • Seite 29: Speichern Und Laden Von Songdaten

    • Verfügbarer Speicherplatz: 100 KBytes • Datenformat: SMF Format 0 I Installieren des Song Filers .............. Sie können die Song Filer-Software von der folgenden Website des Yamaha PK CLUB downloaden. Dazu benötigen Sie einen Computer mit Internetzugang. Yamaha PK CLUB (Portable Keyboard Home Page) http://www.yamahaPKclub.com/...
  • Seite 30: G Senden Und Empfangen Von Dateien

    MIDI-Funktionen I Funktionen des Song Filers .............. Nach der Installation des Song Filers auf dem Computer und dem Anschluß des DD-55 an den Computer können Sie die zwei im folgenden beschriebenen Funktionen verwenden. Weitere Informationen zum Anschließen des DD-55 an einen Computer finden Sie auf Seite 24. Weitere Informationen zur Verwendung des Song Filers finden Sie im PDF-Handbuch, das im Download der Song Filer-Software mitgeliefert wurde.
  • Seite 31: Anhang

    Anhang Initialisieren ................Die Daten des DD-55 für den Custom Song, das Custom Kit sowie die Bedienfeldeinstellungen werden solange gespeichert, wie das DD-55 mit Strom versorgt wird (mittels Batterien oder Netzstrom). Initialisieren ist der Begriff für die Wiederherstellung der ursprünglichen Werkseinstellungen.
  • Seite 32: Fehlerbehebung

    Gehen Sie die geschilderten Fälle durch, bevor Sie denken, daß Ihr DD-55 defekt ist. Sollte sich der Fehler nicht beheben lassen, bringen Sie das DD-55 für eine ordnungsgemäße Fehlerbehebung bitte zu einem autorisierten Yamaha-Händler. Versuchen Sie nicht, dieses digitale Instrument selbst zu reparieren, da dann ernsthafte Schäden auftreten können.
  • Seite 33: Drum Voice-Verzeichnis

    Appendix/Anhang/Annexe/Apéndice Drum Voice List Drum Voice List/Drum Voice-Verzeichnis/ Liste des voix de batterie/Lista de sonidos de batería..● Panel Voice List/Verzeichnis der Bedienfeld-Voices/Liste des voix de panneau/Lista de voces del panel Voice Voice Voice Voice Name Voice Name Voice Name Bass Drum Soft Dance Snare M Room Floor Tom H...
  • Seite 34 Appendix/Anhang/Annexe/Apéndice Voice Voice Voice Voice Name Voice Name Phrase Name Number Ride Cymbal 2 Maracas Simple Rock Pop Rock Ride Cymbal Cup Maracas Ride Cymbal Cup Shaker Rock’n’ Roll Chinese Cymbal Shaker Groove Rock Hard Rock Chinese Cymbal Claves Splash Cymbal Triangle Mute Contemporary R&B Splash Cymbal...
  • Seite 35: Song-Verzeichnis

    Appendix/Anhang/Annexe/Apéndice Song List Song List/Song-Verzeichnis/Liste des morceaux/ Lista de canciones..............Song Diffi- Song Diffi- Song Diffi- Song Name Song Name Song Name culty culty culty Demo Pop Rock 1 Swing Jazz 2 Nomal Pop Rock 2 Song Technical Funk Easy R&R 1 Simple Rock Heavy Metal...
  • Seite 36: Drum Kit-Verzeichnis

    Appendix/Anhang/Annexe/Apéndice Drum Kit List Drum Kit List/Drum Kit-Verzeichnis/ Liste des kits de batterie/Lista de juegos de batería.... Small Small Pad 1 Pad 2 Pad 2 Pad 3 Small Pad 3 Pad 1 Pad 4 Pedal 2 Pedal 1 Cate- Kit Name Pad 1 Pad 2 Pad 3...
  • Seite 37 Appendix/Anhang/Annexe/Apéndice Small Pad 1 Small Pad 2 Small Pad 3 Pedal 1 Pedal 2 106 Crash Cymbal 1 111 Ride Cymbal 1 102 Hi-Hat Closed/Open * 001 Bass Drum Hard 102 Hi-Hat Closed/Open * 108 Crash Cymbal 1 116 Ride Cymbal Cup 105 Hi-Hat Open 010 Rock Bass Drum 010 Rock Bass Drum...
  • Seite 38: Drum-Notenzuordnung

    Appendix/Anhang/Annexe/Apéndice Drum Map Drum Map/Drum-Notenzuordnung/Topographie de batterie/ Mapa de la batería..............• “<——” indicates that in the column on the immediate left. • „<——“ Das wird in der Spalte unmittelbar links davon angezeigt. • Each percussion voice uses one note. •...
  • Seite 39 Appendix/Anhang/Annexe/Apéndice • « <—— » Ceci est indiqué dans la colonne à gauche. • “<——” lo indica en la columna inmediatamente a la izquierda. • Chaque voix de percussion utilise une note unique. • Cada sonido de percusión utiliza una nota. •...
  • Seite 40: Gm-Voice-Liste

    Appendix/Anhang/Annexe/Apéndice GM Voice List GM Voice List/GM-Voice-Liste/Liste des voix GM/ Lista de sonidos GM..............(MSB=000, LSB=000) Program Program Program Change Voice Name Change Voice Name Change Voice Name Strings 1 Rain Grand Piano Bright Piano Strings 2 Sound Track ElecGrandPno SynStrings1 Crystal Honkytonk...
  • Seite 41: Dd-55 Midi Implementation Chart

    Appendix/Anhang/Annexe/Apéndice MIDI Implementation Chart YAMAHA [ DIGITAL PERCUSSION ] Date:07-FEB-2001 Model DD-55 MIDI Implementation Chart Version : 1.0 Transmitted Recognized Remarks Function... Basic Default 1O - 16 1 - 16 Channel Changed 1 - 16 1 - 16 Default Mode...
  • Seite 42 Appendix/Anhang/Annexe/Apéndice NOTE: NOTE: *1 Value of Pan for each drum pad and foot pedal is not transmitted via MIDI. *1 La valeur du panoramique pour chaque pad de batterie et commande au pied n'est pas transmise via MIDI. *2 The DD-55 can accept Start/Stop signals, received via MIDI, by setting *2 Le DD-55 peut accepter des signaux de début/fin, reçus via MIDI, lorsque the MIDI clock to “External”.
  • Seite 43 Appendix/Anhang/Annexe/Apéndice ■ Effect map/Effekt-Zuordnung/Liste des effets/Lista de efectos * If the received value does not contain an effect type in the TYPE LSB, the LSB will * Si les valeurs des effets ne contient pas un type d’effet dans TYPE LSB, le LSB sera be directed to TYPE 0.
  • Seite 44: Technische Daten

    * Specifications and descriptions in this owner’s manual are for information Panel Controls purposes only. Yamaha Corp. reserves the right to change or modify prod- ucts or specifications at any time without prior notice. Since specifications, [STANDBY/ON] switch, [PAD] button, [KIT] button, equipment or options may not be the same in every locale, please check [SONG] button, [TEMPO] button, VOLUME [▲], [▼] but-...
  • Seite 45 Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich. Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante. Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana o el distribuidor autorizado que se lista debajo.
  • Seite 46 Yamaha PK CLUB (Portable Keyboard Home Page, English only) http://www.yamahaPKclub.com/ Yamaha Manual Library http://www2.yamaha.co.jp/manual/english/ U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation © 2004 Yamaha Corporation WD48030 ???PO???.?-01A0 Printed in Malaysia...

Diese Anleitung auch für:

Drum pro dd-55c digital percussion

Inhaltsverzeichnis