Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelanschlag; Falztiefenanschlag - Westfalia 81 80 51 Bedienungsanleitung

Elektro-handhobel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achten Sie darauf, in Faserrichtung zu arbeiten. Beim Arbeiten quer zur
Faserrichtung kann das Holz leicht einreißen.
Achten Sie darauf, dass der Elektrohobel immer parallel zur Werkstückober-
fläche aufliegt. Vermeiden Sie es, das Gerät zu schnell zu bewegen, sonst
kann der Hobel durch zu viele Späne verstopfen.

Parallelanschlag

1. Montieren Sie den Parallelanschlag
(21) mit der Befestigungsschraube (22)
auf das Gehäuse (9a oder 9b), je nach
dem auf welcher Seite des Werkstücks
sich der Falz befinden soll.
2. Lösen Sie die Feststellmutter (A) am
Parallelanschlag und stellen Sie die
gewünschte Breite ein. Ziehen Sie die
Feststellmutter wieder handfest an.

Falztiefenanschlag

1. Montieren Sie den Falztiefenanschlag (23) mit
der Befestigungsschraube (22) auf das Ge-
häuse 9a.
2. Stellen Sie die gewünschte Falztiefe ein. Auf
dem Gehäuse finden Sie eine Kerbe (siehe
roter Pfeil) für die 0-Einstellung und auf dem
Falztiefenanschlag eine entsprechende Skala.
3. Führen Sie den Hobel beim ersten Arbeits-
gang so, dass der Parallelanschlag exakt am
Werkstück anliegt. Der erste Arbeitsgang ist
entscheidend für die Passgenauigkeit des
Falzes! Beim zweiten Arbeitsgang legen Sie
die Kante der Hobelsohle an der Falzkante an.
Dar Parallelanschlag wird nur zum Anhobeln
benötigt und kann dann entfernt werden.
Achten Sie darauf, dass die Kante der Hobel-
sohle immer exakt an der Falzkante entlang
geführt
wird.
dem Werkstück auf, ist die eingestellte Falz-
tiefe erreicht.
Benutzung
Liegt der Falztiefenanschlag auf
6
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis