Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spur 14: Sologesang; Speichern Sie Den Song - Yamaha AW4416 Einführung

Professional audio workstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW4416:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spur 14: Sologesang

Oftmals wird der Sologesang relativ stark verhallt. Verlassen Sie sich jedoch vor
allem auf Ihre Ohren. Weniger ist nämlich oft mehr. Erhöhen Sie den Hallanteil
so stark, bis Sie eine geringfügige Klangverdichtung (Nach-Hall) wahrnehmen.
Mehr muss es nicht sein. Sobald Sie den Hall als eigenständigen Klang wahrneh-
men, ist der Hallanteil zu hoch.
Hallanteil des Gesangs: –10.9.
TIPP!
Auch jede noch so kleine Änderung der Abmischung kann die Balance der Spuren beein-
flussen. Vergessen Sie also nicht, die Fader-Pegel zu korrigieren, wenn ein Part plötzlich zu
weit in den Vorder- oder Hintergrund rückt.

Speichern Sie den Song!

Wir können gar nicht oft genug wiederholen, wie wichtig es ist, dass man seine
Einstellungen regelmäßig speichert. Schließlich ist niemand gegen einen Strom-
ausfall oder anderen dummen Unachtsamkeiten gefeit. Wenn plötzlich jemand
den Netzstecker zieht bzw. wenn plötzlich der Strom ausfällt, können Sie meh-
rere Stunden harter Arbeit verlieren. Speichern Sie also in regelmäßigen Zeitab-
ständen.
Drücken Sie die WORK NAVIGATE [SONG]-Taste, um zur SONG-Seite zu wech-
seln. Drücken Sie im Bedarfsfall die Funktionstaste [F1], um die "Song List"-Seite
aufzurufen. Führen Sie den Cursor zu "SAVE" und drücken Sie [ENTER]. Führen
Sie den Cursor im Rückfragefenster zu "OK" und drücken Sie noch einmal
[ENTER], um den Song zu speichern.
Einführung – Abmischung
23
— Einführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis