Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurücksetzen Des Geräts; Ändern Der Temperatureinstellung - Daikin ERAP110MBYNN Bedienungsanleitung

Kompakte luftgekühlte kaltwassererzeuger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERAP110MBYNN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Mit der Taste h gelangen Sie zum nächsten Bildschirm des
Ausgabe-Menüs.
Der Bildschirm
Informationen zum Status der unterschiedlichen Schaltkreise:
: Tatsächlicher Status des Schaltkreises.
Wenn ein Schaltkreis auf EIN steht, können die folgenden
Statusinformationen angezeigt werden:
: 40% - Dieser Prozentsatz bezieht sich auf das aktivierte
Leistungsregelungsventil dieses Kreislaufs.
HINWEIS
Befindet sich ein Kreislauf in Hochdruck-Rückstellung,
dann blinkt die Leistungsanzeige auf. Eine Hochdruck-
Rückstellung verhindert die Anhebung oder eine
erzwungene Absenkung, die durch zu hohen Druck
verursacht wird.
Wenn ein Schaltkreis auf AUS steht, können die folgenden
Statusinformationen angezeigt werden:
: Eine der Schutzvorrichtungen des Kreislaufs
wurde ausgelöst (siehe
: Der Kreislauf wird durch einen Fernkontakt beschränkt.
: Der aktuelle Wert einer der Software-Uhren ist
nicht gleich Null (siehe
Der Schaltkreis ist betriebsbereit, wenn eine
zusätzliche Kühllast benötigt wird.
Die vorhergehenden AUS-Anzeigen sind gemäß ihrer Rangfolge
angegeben. Ist eine der Zeitschaltuhren in Betrieb und eine Schutz-
vorrichtung aktiv, so lautet die Statusinformation
Die
(Leistung der Einheit) wird unten auf dem Bild-
schirm angezeigt. Der Prozentsatz gibt die tatsächliche Kühlleistung
der Einheit an.
3
Mit der Taste h gelangen Sie zum nächsten Bildschirm des
Ausgabe-Menüs.
Der
miert Sie über die im Kreislauf herrschenden Drücke.
: Hochdruck des Kältemittels in Kreislauf. Die erste Zahl
gibt den Druck in bar an, die zweite Zahl die entsprechende
Temperatur der Blasenpunktsättigung in Grad Celsius.
: Niederdruck des Kältemittels im Kreislauf. Die erste
Zahl gibt den Druck in bar an, die zweite Zahl die
entsprechende Temperatur der Taupunktsättigung in Grad
Celsius.
4
Mit der Taste h gelangen Sie zum nächsten Bildschirm des
Ausgabe-Menüs.
Dieses Menü kann aufgerufen werden, wenn die Spannungs-
und Stromtransmitter installiert sind. Dieses Ausgabemenü gibt
Auskunft über die Spannung und den Verflüssigerstrom.
5
Mit der Taste h gelangen Sie zum nächsten Bildschirm des
Ausgabe-Menüs.
Zum Einsehen tatsächlicher Betriebsinformationen über die
Umgebungstemperatur und die Gesamtbetriebsstunden der
Verflüssiger.
6
Drücken Sie die Taste g, um zu den anderen Ausgabemenüs
zurückzukehren.
Ändern der Temperatureinstellung
Diese Einheit gestattet die Festlegung und Auswahl von zwei
unabhängigen Temperatureinstellpunkten.
: Einstellung 1:
: Einstellung 2:
Die Auswahl zwischen Einstellung 1 und 2 erfolgt über einen
Fernbedienungsschalter für duale Einstellung (der vom Kunden
installiert werden muss). Die aktuell gewählte Einstellung kann im
Ausgabe-Menü abgelesen werden.
HINWEIS
Der Kunde kann auch einen Sollwert in Abhängigkeit
eines analogen Eingangs definieren.
Bedienungsanleitung
7
des Ausgabe-Menüs enthält
"Fehlersuche" auf Seite
13).
"Menü Zeitschaltuhren" auf Seite
-Bildschirm des Ausgabe-Menüs infor-
HINWEIS
Lesen Sie auch die Kapitel "Anpassung über das
Wartungsmenü" und "Definition der veränderbaren
digitalen
Installationsanleitung.
Wenn die manuelle Regelungsart ausgewählt wurde (siehe
Benutzereinstellungen" auf Seite
Einstellungen aktiviert.
Ändern der Einstellung:
1
Gehen Sie in das Menü Einstellungen. Siehe Kapitel
eines Menüs" auf Seite
Wenn das Benutzer-Passwort deaktiviert wurde, um Ein-
stellungen zu verändern (siehe
auf Seite
8), zeigt der Regler sofort das Menü Einstellungen an.
Wenn hingegen das Benutzer-Passwort aktiviert wurde, um zu
verhindern, dass Einstellungen geändert werden, geben Sie den
korrekten Code über die Tasten g und h ein (siehe
Benutzer-Password" auf Seite
das Passwort zu bestätigen und um ins Menü Einstellungen zu
gelangen.
8).
2
Wählen Sie die Einstellung, die geändert werden soll, über die
Taste q aus.
Eine Einstellung wurde ausgewählt, wenn der Cursor hinter der
Bezeichnung der Einstellung blinkt.
Das
Zeichen
.
Temperatureinstellung an.
3
Drücken Sie die Tasten g und h, um die Temperatureinstellung
zu verändern.
Die Standard- und Grenzwerte sowie die Stufen für die
Einstellungen der Kühltemperatur sind wie folgt:
Standardwert
Grenzwerte
Stufenwert
(a) Der untere Grenzwert für die Einstellung der Kühltemperatur
kann durch Ändern der Mindestbetriebstemperatur im
Wartungsmenü angepasst werden (siehe Installations-
anleitung). Es gelten die folgenden Werte:
4
Drücken Sie die Taste q, um die angepasste Temperatur-
einstellung zu speichern.
Wenn die Einstellung bestätigt wurde, rückt der Cursor zur
nächsten Einstellung weiter.
5
Wiederholen Sie zur Änderung der anderen Einstellungen die
Anweisungen ab
HINWEIS
Lesen
Einstellungen des Durchfluss-Sollwerts" auf Seite
Zurücksetzen des Geräts
Wenn eine Geräte-Schutzvorrichtung anspricht, wirden ein Verdichter
abgeschaltet. Das Schutzvorrichtungsmenü zeigt an, welche
Schutzvorrichtung
Summer im Regler wird aktiviert.
Wenn das Gerät aufgrund eines Stromausfalls abgeschaltet wurde,
setzt es sich automatisch zurück und nimmt seinen Betrieb automa-
tisch wieder auf, wenn wieder Strom vorhanden ist.
Zurücksetzen des Geräts:
1
Drücken Sie die Taste p, um den Alarm zu bestätigen.
Der Summer wird abgeschaltet.
Der Regler schaltet automatisch auf den entsprechenden
Bildschirm des Menüs Schutzvorrichtungen um: Geräte-
Schutzvorrichtung oder Schaltkreis-Schutzvorrichtung.
Eingänge
und
Ausgänge"
8), wird keine der oben genannten
6.
"Menü Benutzereinstellungen"
9). Drücken Sie die Taste q, um
" "
zeigt
die
aktuelle
(a)
-->
: 2°C, 0°C, -5°C, -10°C
Schritt
2.
Sie
auch
das
Kapitel
eingeschaltet
ist.
des Ausgabe-Menüs zeigt daraufhin
an. Die rote LED in der Taste p leuchtet, und der
Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger
in
der
"Menü
"Öffnen
"Menü
ausgewählte
"Festlegen
der
11.
Der
Bildschirm
ERAP110~170MBYNN
4PW22681-1A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Erap150mbynnErap170mbynn

Inhaltsverzeichnis