Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Dem Gerät - Daikin ERAP110MBYNN Bedienungsanleitung

Kompakte luftgekühlte kaltwassererzeuger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERAP110MBYNN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o
Taste zum Ein- oder Ausschalten des Geräts.
Taste, um das Menü Schutzvorrichtungen aufzurufen
p
oder um einen Alarm zurückzusetzen.
Taste zum Blättern durch die Bildschirme eines Menüs
k
(nur wenn W, X oder C erscheint) oder zum Erhöhen bzw.
Senken einer Einstellung.
q
Taste zur Bestätigung einer Auswahl oder Einstellung.
u
Taste zum Aufrufen des Menüs Ausgabe.
s
Taste zum Aufrufen des Menüs Einstellungen.
z
Taste zum Aufrufen des Menüs Benutzereinstellungen.
e
Taste zum Aufrufen des Menüs Uhren.
r
Taste zum Aufrufen des Menüs Aufzeichnung.
t
Taste zum Aufrufen des Info-Menüs.
y
Taste zum Aufrufen des Menüs Status Eingang/Ausgang.
a
Taste zum Aufrufen des Menüs Benutzer-Password.
d
Diese Taste hat bei den ERAP-Geräten keine Funktion.
i
Diese Taste hat bei den ERAP-Geräten keine Funktion.
HINWEIS
Temperaturausgabetoleranz: ±1°C.
Bei direkter Einstrahlung von Sonnenlicht kann die
Sichtbarkeit
des
beeinträchtigt werden.
Öffnen eines Menüs
Integrierter Digitalregler
Mit den Tasten g und h durch das Hauptmenü blättern, um die
Markierung
vor das Menü Ihrer Wahl zu bewegen. Drücken
Sie die Taste q, um in das ausgewählte Menü zu gelangen.
Digitale Fernbedienung
Drücken Sie die entsprechende Menütaste, die im Kapitel
"Benutzerschnittstelle"
in Absatz
Seite 5
angegeben ist.
Anschluss eines digitalen Fernreglers an das Gerät
Die zulässige Kabellänge zum Anschließen eines digitalen Fern-
reglers an das Gerät beträgt maximal 600 Meter. Dadurch besteht
die Möglichkeit, das Gerät aus einer beträchtlichen Entfernung zu
regeln. Die technischen Daten des Kabels finden Sie im Kapitel
"Kabel für das digitale Regelgerät" in der Installationsanleitung.
HINWEIS
Wenn ein digitaler Fernregler an eine unabhängige
Einheit angeschlossen wird, muss die Adresse dieses
Fernreglers mit Hilfe der DIP-Schalter auf der Rück-
seite des Reglers auf 2 gesetzt werden. Die Anleitung
zur Einstellung der Adresse finden Sie in der
Installationsanleitung
Adressen am digitalen Regler".
Arbeiten mit dem Gerät
Dieses Kapitel behandelt den alltäglichen Betrieb des Geräts. Er
erläutert Ihnen Routinefunktionen wie z.B.:
"Festlegen der Sprache" auf Seite 6
"Einschalten des Geräts" auf Seite 6
"Abrufen der aktuellen Betriebsinformationen" auf Seite 6
"Zurücksetzen des Geräts" auf Seite 7
ERAP110~170MBYNN
Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger
4PW22681-1A
alphanumerischen
Displays
"Externer digitaler Regler" auf
im
Kapitel
"Festlegen
der
Festlegen der Sprache
Die folgenden Sprachen können als Dialogsprache ausgewählt
werden: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch.
1
Gehen Sie in das Menü Benutzereinstellungen. Siehe auch
Kapitel
"Öffnen eines Menüs" auf Seite
2
Gehen Sie mit Hilfe der Taste q in das entsprechende Feld.
3
Drücken Sie q um zur Betriebssprache zu wechseln, bis die
gewünschte Sprache aktiviert ist.
Einschalten des Geräts
1
Drücken Sie die Taste J auf dem Regler.
Abhängig davon, ob der Fernbedienungsschalter EIN/AUS
konfiguriert wurde (siehe Installationsanleitung), können die
folgenden Bedingungen auftreten.
Wenn der Fernbedienungsschalter EIN/AUS konfiguriert wurde,
leuchtet die LED in der Taste J auf, und ein Inbetriebnahme-
Zyklus startet. Stehen alle Uhren auf Null, nimmt das Gerät
seinen Betrieb auf.
Wenn ein Fernbedienungsschalter EIN/AUS konfiguriert wurde,
gilt folgende Tabelle:
Lokale Taste
Fernschalter
EIN
EIN
EIN
AUS
AUS
EIN
AUS
AUS
2
Nimmt die Verflüssigereinheit nach einigen Minuten den Betrieb
nicht auf, siehe
"Fehlersuche" auf Seite
Ausschalten des Geräts
Wenn kein Fernbedienungsschalter EIN/AUS konfiguriert ist:
Drücken Sie die Taste o auf dem Regler.
Die LED in der Taste o erlischt daraufhin.
Wenn ein Fernbedienungsschalter EIN/AUS konfiguriert ist:
Drücken Sie die Taste o auf dem Regler, oder schalten Sie das
Gerät mit dem Fernbedienungsschalter Ein/Aus aus.
Im ersten Fall erlischt die LED in der Taste o, im zweiten Fall
beginnt sie zu blinken.
In einem Notfall muss das Gerät durch Drücken des
Notabschalters ausgeschaltet werden.
Lesen
Sie
auch
HINWEIS
Einstellungen
für
Seite
10, "Anpassung über das Wartungsmenü" und
"Definition der veränderbaren digitalen Eingänge und
Ausgänge" in der Installationsanleitung.
Abrufen der aktuellen Betriebsinformationen
1
Gehen Sie in das Ausgabe-Menü. Siehe Kapitel
Menüs" auf Seite
6.
Der Regler zeigt automatisch den ersten Bildschirm des
Anzeigemenüs an, der die folgenden Informationen liefert:
Automatikbetrieb. Wenn Automatikbetrieb gewählt wurde, zeigt
das Regelgerät den aktiven Temperatureinstellpunkt an. Je nach
Status des Fernbedienungskontaktes ist Einstellung 1 oder
Einstellung 2 aktiv.
: tatsächliche Temperatur des Fühlerthermostats
R4T
6.
Gerät
o LED
o o o
EIN
EIN
AUS
Blinkt
AUS
AUS
AUS
AUS
13.
die
Kapitel
"Festlegen
die
Leistungsbegrenzung"
"Öffnen eines
oder
: Hand- oder
Bedienungsanleitung
der
auf
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Erap150mbynnErap170mbynn

Inhaltsverzeichnis