Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbau Mit Ankerblechen (Abnehmbar) - Yamaha B1D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbau des Mehrkanal-Tonabnehmers
Den Tonabnehmer anbauen.

Anbau mit Ankerblechen (abnehmbar)

Erlaubt leichtes Abnehmen/Wiederanbauen des
Tonabnehmers ohne umständliche Justage der
Tonabnehmerhöhe.
1. Bringen Sie jeweils einen der doppelseitigen Klebe-
streifen für die Ankerbleche an der Unterseite der
Ankerbleche an. (Ziehen Sie das Schutzpapier noch
nicht ab.)
2. Befestigen Sie die Tonabnehmerhalter mit Schrauben
und Federn am Tonabnehmer. Wählen Sie dann später
die zur ordnungsgemäßen Einstellung der
Tonabnehmerhöhe erforderliche Schraubenlänge (6, 8,
10 oder 12 mm).
Anfänglich können Sie den Tonabnehmer provisorisch
mit 6 mm Schrauben befestigen, um diese dann nach
Anbringen der Ankerbleche zur Einstellung der Höhe
durch Schrauben der passenden Länge zu ersetzen.
3. Schrauben Sie die Tonabnehmerhalter mit den 3x6
Schrauben (mit Unterlegscheibe) an die Ankerbleche.
4. Richten Sie die Tonabnehmerbaugruppe nun auf dem
Gitarrenkörper aus, um dann die Anbaupositionen der
Ankerbleche (links und rechts) zu markieren.
5. Ziehen Sie das Schutzpapier von den doppelseitigen
Klebestreifen an den Ankerblechen (links und rechts) ab.
6. Halten Sie die Tonabnehmer-Baugruppe so über den
markierten Anbauort, daß die Klebeflächen die
Gitarrendecke nicht berühren, um sie dann mit exakt
ausgerichteten Ankerblechen anzusetzen und festzu-
kleben.
* Drücken Sie den Tonabnehmer an beiden Enden
leicht an, damit er gut haftet.
* Wenn die Ankerbleche zusätzlich mit Schrauben
befestigt werden sollen, nehmen Sie den
Tonabnehmer mit den Haltern nun von den
Ankerblechen ab. Bohren Sie jeweils ein Loch mit 2
mm Durchmesser am Verschraubungspunkt
senkrecht in den Gitarrenkörper. Schrauben Sie die
Ankerbleche schließlich mit jeweils einer Senkkopf-
Schneidschraube (3x10 mm) am Gitarrenkörper fest.
7. Justieren Sie nun bei ordnungsgemäß gestimmtem E-Baß
den Saiten-Tonabnehmer-Abstand durch Verstellen der
kleinen Schrauben. Messen Sie den Abstand zwischen
den Saiten und dem jeweiligen Magnetjochpaar bei an
der höchsten Note gegriffener Saite mit den mit-
gelieferten Abstandslehren (→ Seite 7).
* Wenn die Ankerbleche wieder vom Gitarrenkörper
gelöst werden sollen oder müssen, hebeln Sie sie
vorsichtig mit einem kleinen
Schlitzschraubendreher los oder ziehen sie mit
einer Zange ab. In beiden Fällen müssen Sie
vorsichtig sein, damit weder die Gitarre noch die
Ankerbleche beschädigt werden.
8. Wenn die Tonabnehmerhöhe stimmt, stellen Sie die
Eingangsverstärkung für jede Saite am Gitarre-MIDI-
Konverter ein. (Siehe Seite 14 und Bedienungsan-
leitung des Gitarre-MIDI-Konverters.)
8
Zum Abnehmen des Tonabnehmers lösen Sie
einfach die in Schritt 3 angebrachten 3x6 mm
Schrauben (mit Unterlegscheibe) und schieben die
Tonabnehmerhalterungen aus den Ankerblechen.
Die einjustierte Tonabnehmerhöhe bleibt auf diese
Weise erhalten, so daß beim Wiederanbringen keine
umständlichen Einstellungen erforderlich sind.
Mehrkanal-
Tonabnehmer
Ankerblech
(links)
Kleine Schraube
(3x6/8/10/12)
Schritt 2
Feder
Tonabnehmerhalter
(links)
Schritt 1
* Wenn der Lautstärkeregler oder ein anderes Teil
der Baßgitarre das Ankerblech berührt oder das
Abnehmen und Wiederanbringen des
Tonabnehmers behindert, bringen Sie das
Ankerblech wie in der folgenden Abbildung an.
Der Tonabnehmer wird in diesem Fall zum
Abnehmen in der Reihenfolge 1→ 2 ausgehängt.
Kleine Schraube
(3x6, mit Unterlegscheibe)
Ankerblech (rechts)
Schritt 2
Kleine
Schraube
(3x6, mit
Unterlegscheibe)
Schritt 3
Senkkopf-
Schneidschraube
(3x10)
Ankerblech
(rechts)
Doppelseitiger
Klebestreifen für
Ankerblech
Lautstärkeregler o. dgl.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis