Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbau Mit Doppelseitigem Klebeband - Yamaha B1D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbau mit doppelseitigem Klebeband

Bei diesem Anbauverfahren wird die
Tonabnehmerhöhe mit Hilfe von Haftpolstern
und Abstandhaltern angeglichen und der
Tonabnehmer mit Klebestreifen an der Baß-
gitarre befestigt.
1. Schneiden Sie die zum Ausrichten der Tonabnehmer-
höhe verwendeten Abstandhalter (A, B) in der Mitte
durch.
2. Ermitteln Sie, welche und wie viele Abstandhalter
neben der Polsterlage für die erforderliche
Tonabnehmerhöhe gebraucht werden.
Stapeln Sie unter den Saiten Abstandhalter A (1
mm) und B (0,3 mm) sowie das Haftpolster mit
noch intaktem Schutzpapier unter dem Tonabneh-
mer, bis der Abstand zwischen den Saiten und den
Magnetjochen stimmt (→ Seite 7). Ziehen Sie das
Schutzpapier bei der anfänglichen Höhenermittlung
noch nicht von den Polster- bzw. Abstandhalter-
stücken ab! Legen Sie zunächst Abstandhalter A (1
mm) und die Polsterstücke unter, um dann die
Feineinstellung der Tonabnehmerhöhe mit
Abstandhaltern B (0,3 mm) vorzunehmen.
* Stimmen Sie die Baßgitarre, bevor Sie die
Tonabnehmerhöhe justieren.
* Beachten Sie bitte, daß das Schutzpapier an den
Abstandhalter- und Polsterstücken etwa 0,1 mm
ausmacht, was bei der Ermittlung der
Tonabnehmerhöhe berücksichtigt werden muß.
* Wenn die Oberfläche der Gitarre nicht eben ist,
müssen Sie darauf achten, daß die
Klebestreifen- bzw. Haftpolsterstücke an einer
Stelle zu liegen kommen, die eine ausreichende
Haftwirkung gewährleistet.
* Wenn ein Höhenunterschied zwischen der
tiefsten und der höchsten Saite ausgeglichen
werden muß, verwenden Sie zum Angleichen
auf Viertel- bzw. Drittelgröße zurechts-
geschnittene Klebestreifen- bzw. Polsterstücke.
3. Nachdem Sie Art und Anzahl der benötigten Lagen
ermittelt haben, bringen Sie die Polsterstücke
(doppelseitig klebend) oder doppelseitige Klebe-
streifen an der Unterseite des Tonabnehmers an,
fügen eine Abstandhalterlage hinzu und prüfen den
Abstand zu den Saiten, wenn deren höchste Note
gegriffen wird (→ Seite 7). Bringen Sie dann
schrittweise jeweils eine neue Abstandhalterlage an,
bis Höhe und Abstand stimmen. Lassen Sie dabei
Anbau des Mehrkanal-Tonabnehmers
das Schutzpapier an der jeweils untersten Lage, bis
Sie sicher sind, daß die Höhe stimmt.
4. Wenn die Höhe stimmt, ziehen Sie das Schutzpapier
von der untersten Lage ab, um den Tonabnehmer
fest auf die Gitarrendecke zu kleben. Halten Sie den
Tonabnehmer hierfür zunächst so unter die Saiten,
daß das Klebemittel noch nicht mit der Gitarren-
oberfläche in Berührung kommt (zur Arbeits-
erleichterung kann der Tonabnehmer dabei ggf. mit
von der anderen Seite her mit einem
Schraubendreher gehalten werden). Richten Sie den
Tonabnehmer ordnungsgemäß aus, und kleben Sie
ihn dann fest auf die Gitarrendecke.
* Für optimale Haftwirkung sollten Sie
sicherstellen, daß die Klebestelle an der Gitarre
frei von Staub und Fett ist.
* Drücken Sie den Tonabnehmer an beiden Enden
leicht an, damit er gut haftet.
5. Nachdem Sie den Tonabnehmer mit der richtigen
Höhe angebracht haben, stellen Sie die Eingangs-
verstärkung für jede Saite am Gitarre-MIDI-
Konverter ein. (Siehe Seite 14 und Bedienungsan-
leitung des Gitarre-MIDI-Konverters.)
* Wenn der Tonabnehmer wieder entfernt
werden muß, hebeln Sie ihn zwischen der
untersten und der zweituntersten Lage los, um
eine Beschädigung der Gitarre zu vermeiden.
Haftpolster
doppelseitige
Klebestreifen
Abstandhalter
A bzw. B
oder
Schutzpapier
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis