Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme - Toro Multi-Pro 1250 Bedienungsanleitung

Rasensprühgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Pro 1250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
3
2
5
6
Bild 15
1. Ganghebel
2. Zündschloss
3. Betriebsstundenzähler
Zündschloss
Mit dem Zündschloss (Bild 15) lassen Sie den Motor an und
stellen ihn ab. Das Schloss hat 3 Stellungen: „Aus", „Lauf"
und „Start". Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn auf
die Stellung „Start", um den Motor anzulassen. Lassen Sie
den Schlüssel nach dem Anlassen des Motors auf die
Stellung „Lauf" zurückgehen. Drehen Sie den Zündschlüssel
auf „Aus", um den Motor abzustellen.
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler (Bild 15) zeigt die Stunden an,
die der Motor gelaufen hat. Der Betriebsstundenzähler wird
aktiviert, wenn der Zündschlüssel in die Stellung „Lauf"
gedreht wird.
Spannungsmesser
Der Spannungsmesser (Bild 15) gibt den Ladezustand der
Batterie an. Wenn die Batterie ganz aufgeladen ist, befindet
sich die Nadel des Spannungsmessers in der Mitte der
Skala, wenn Sie den Schlüssel bei abgestelltem Motor in
die Stellung „Lauf" drehen. Bei laufendem Motor sollte die
Nadel des Spannungsmessers rechts sein.
Scheinwerferschalter
Kippen Sie diesen Schalter, um die Scheinwerfer zu
aktivieren (Bild 15). Kippen Sie ihn nach vorne, um die
Scheinwerfer einzuschalten und nach hinten, um sie
auszuschalten.
1
4. Spannungsmesser
5. Scheinwerferschalter
6. Motorleerlaufsteuerung
19
Motorleerlaufsteuerung
Wenn der Ganghebel in der Leerlaufstellung ist, können Sie
den Motor mit dem Gaspedal beschleunigen und dann
diesen Schalter nach vorne drücken, um diese Motorge-
schwindigkeit zu arretieren. Sie müssen dies für die Ver-
wendung von Anbaugeräten tun, z. B. dem Handsprühgerät
(Bild 15).
Benzinuhr
Die Benzinuhr (Bild 16) zeigt die Kraftstoffmenge im Tank
an.
Bild 16
1. Benzinuhr
Kontrollen vor der
Inbetriebnahme
Prüfen Sie die folgenden Punkte zu Beginn jedes
Einsatztages des Sprühgeräts:
Überprüfen Sie den Reifendruck.
Hinweis: Diese Reifen sind anders als Autoreifen, d.h.
sie benötigen einen geringeren Druck, um das
Zerquetschen von Rasen und -schäden zu vermeiden.
Kontrollieren Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei
Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten
nach.
Kontrollieren Sie die Funktion des Bremspedals.
Prüfen Sie, ob die Beleuchtung funktioniert.
Drehen Sie das Lenkrad nach rechts und links, um die
Lenkwirkung zu prüfen.
Untersuchen Sie die Maschine auf Öllecks, lockere
Teile und andere auffällige Fehler. Stellen Sie sicher,
dass der Motor abgestellt ist und alle beweglichen
Bauteile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie
Öllecks, lockeren Teilen oder anderen Fehlern
nachgehen.
Wenn Sie irgendwelche Missstände feststellen, melden Sie
diese sofort Ihrem Techniker oder ziehen Sie Ihre Aufsicht
heran, bevor Sie das Sprühgerät zum Einsatz aus der
Garage fahren. Unter Umständen möchte Ihre Aufsicht
andere Bereiche täglich kontrollieren lassen. Fragen Sie
also nach, welche Verantwortung Sie tragen.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41106

Inhaltsverzeichnis