Herunterladen Diese Seite drucken

Manuelle Desinfektion - Whirlpool WPS 1 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Acryl-badewanne

Werbung

Inbetriebnahme des Whirlpools
Achtung: Die Pumpe darf nicht trockenlaufen! Es ist kein Trockenlaufschutz vorhanden, deshalb vor der Inbetriebnahme stets Wasser in die
Wanne einfüllen!
Der Wasserstand muß ca. 5 - 10 cm über den höchstliegenden Jet- bzw. Microjetdüsen liegen.
Achtung: Bei Betrieb soll jedoch vermieden werden, den Wasserstand bis zum Überlauf ansteigen zu lassen.
Der Massagedruck der Jet- und Microjetdüsen wird mit dem Luftregler auf dem Wannenrand eingestellt. Die Richtung des Massagestrahls
kann direkt an der Düse verstellt werden. Die Wassertemperatur solte 40°C nicht übersteigen. Die angenehmste Temperatur liegt zwischen
35° und 38°C. Um eine Gewöhnung des Körpers an den doch sehr belebenden Massageeffekt zu ermöglichen, ist es empfehlenswert, die
Massagezeiten anfänglich kurz zu halten und erst allmählich zu steigern.
Aqua-Jet-Massage
Ein- und Ausschalten des Systems mittels des pneumatisch betätigten Tasters am Wannenrand.
(
Ein/Aus
Auf
Zu
Pneumatische-Steuerung
Luftregler
(Option) Ab- und Überlaufgarnitur mit Wannenbefüllung: (siehe Installationshinweise "Wasserinstallation")
Lieferumfang bei Normalausstattung: (Jeder DUSAR Whirlpool besteht aus der gewählten Badewanne und der kompletten Systemtechnik.)
Desinfektion:
Als Desinfektionsmittel darf nur das von Fa. Dusar angebotene Desinfektionsmittel verwendet werden; andernfalls erlischt der Garantiean-
spruch, da eine ordnungsgemäße Entkeimung nicht gewährleistet ist.

Manuelle Desinfektion

( nur mit DUSAR Whirlpool-Desinfektionsmittel !!!)
Nach jedem Bad sollte eine manuelle Desinfektion erfolgen. Hierzu ist das Badewasser soweit abzulassen, daß die Düsen noch ca. 5 cm
mit Wasser bedeckt sind. Die Düsen müssen zur Desinfektion nach innen ausgerichtet werden.
Geben Sie nun dem Wasser 50 ml Desinfektionmittel bei. Anschließend muß die Pumpe für mindestens 5 min. in Betrieb genommen werden.
Ist ein Gebläse vorhanden, sollte dieses mindestens dreimal für ca. 20 sek. betrieben werden.
Nach einer weiteren Einwirkzeit von mindestens 15 min. ohne Betrieb der Pumpe oder Gebläse kann das Wasser abgelassen werden.
Danach können Sie die Wanne normal reinigen. Bei regelmäßiger Benutzung des Whirlpools sollte zur Keimbekämpfung in Zeitabständen
von ca. 4 Wochen eine höher dosierte Desinfektion mit 100 ml. und einer verlängerten Einwirkzeit von 30 min. durchgeführt werden.
W
1; S
: 4
PS
EITE

Werbung

loading