Herunterladen Diese Seite drucken

Whirlpool WPS 1 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 3

Acryl-badewanne

Werbung

Montage des Whirlpool
Achtung: Vor dem Einbau bitte mit der Wasserwaage überprüfen und entsprechende Aussparungen im Mauerwerk vorsehen!
Ablaufleitung Durchmesser 50 mm vorsehen. Wanne mit Hilfe der höhenverstellbaren Füße waagerecht aufstellen und Kontermuttern der
Stellschrauben fest anziehen. Mauerseitig sollte der Whirlpool auf die im Zubehör bestellbaren Wandanker aufgelegt sein. Zweckmäßig ist
es, sowohl die Wannenfüße, als auch die wandanliegenden Ränder des Whirlpools mit Dämmstreifen gegen Schallübertragung zu isolieren.
Danach wird die Wanne über ein Siphon an die Abflußleitung angeschlossen. Die Befüllung des Whirlpools erfolgt, wie bei jeder normalen
Bade
wanne über die Wannenfüllbatterie bzw. über einen integrierten Wanneneinlauf.
Die Montage und der elektrische Anschluß muß von einem konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt werden.
Elektroinstallation:
Der elektrische Anschluß darf nur von einem behördlich konzessionierten Elektroinstallateur durchgeführt werden.
Die Installationsvorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen, sowie die Bestimmungen der DIN-57100 bzw. VDE 0100 Teil 701
sind strengstens zu beachten. Die Zuleitung (Mantelleitung H05VV-F3 G1,5 (NYM-J 3x1,5 m
(25A 230V~ Auslösenennstrom = 30 mA) geführt und allpolig mit einem Sicherungsautomaten abgesichert werden. Ebenso muß dieser
Stromkreis mit einem allpoligen Schalter mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsweite abschaltbar sein.
Der Whrlpool muß in den vorgeschriebenen Potentialausgleich ein bezogen werden. Hierzu ist an die gekennzeichnete Anschlußklemme
eine Potentialausgleichleitung von mindestens 4 mm
• Teile, die aktive Teile enthalten, ausgenommen Teile mit Sicherheitskleinspannung bis zu 12 V versorgt werden, müssen für Personen im Bad
unzugänglich sein.
• Dieses Gerät der Schutzklasse 1 muß dauerhaft an festverlegte Leitungen angeschlossen werden.
• Teile, die elektrische Bauteile enthalten, müssen so aufgestellt oder befestigt werden, dass sie nicht in die Badewanne fallen können.
Wasserinstallation:
Für den Abwasseranschluß ist ein Geruchsverschluß mit einem Anschlußgewinde G 6/4" (HL 500) vorzusehen. Bei Wannen mit integrierter
Füllung ist weiter ein flexibler Anschlußschlauch (Panzerschlauch) mit Gewinde G 3/4" für den Wasseranschluß an der Ab- und Überlaufgar-
nitur vorzusehen. Ferner ist in dieser Leitung ein DVGW geprüfter Rohrunterbrecher oder Rückflußverhinderer einzubauen.
Verkleidung der Wanne:
Alle Aggregate müssen gewartet werden können, das heißt, es müssen Öffnungsmöglichkeiten im Bereich der technischen Anlagen ge-
schaffen werden. Auf herkömmliche Weise durch Vormauerung eingebaut, muß ein Zugriff auf die Jetpumpen-Garnitur in Größe von je-
weils mindestens 50 x 40 cm vorgesehen werden, im Bereich von Ab- und Überlauf eine Größe von ca. 20 x 20 cm.
Für eine genügende Kühlluftzufuhr zu den Motoren ist zu sorgen. Das Lüftungsgitter sollte im Bereich der Aggregate sitzen und einen freien
Durchlaß von mindestens 10 x 10 cm haben und dies ist so anzubringen, daß kein Spritzwasser eindringen kann. Wir empfehlen auch wegen
des hohen Luftbedarfs eine Raumbelüftung vorzusehen. Die Verfugung zwischen Wanne und Fliese hat ausschließlich mit einem geeigne-
ten Silikondichtungsmittel zu erfolgen. Wannenränder vorher entfetten.
Zu Beachten: Das Mauerwerk der Wannenverkleidung darf nirgends Rohrleitungen oder Aggregate des Whirlpools berühren (Vermeidung
von Schallübertragungen, Funktionssicherheit des Trockenlaufschutzfühlers wäre nicht gewährleistet).
Nach Montage des Whirlpools (vor Verkleidung bzw. versiegeln) muß der gesamte Bereich mit einem Staubsauger gereinigt
werden, damit keine Staubteile in die Aggregate eindringen können.
(Siehe auch beiliegende Montageanleitung "Badewanne")
Bauseits sind vorzusehen
2
anzuschließen.
2
) muß über einen Fehler-Stromschutzschalter
W
1; S
: 3
PS
EITE

Werbung

loading