Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helligkeitserfassung; Objekte Helligkeitserfassung - ABB Busch-Wächter Präsenz tech KNX Produkthandbuch

I-bus knx
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.5

Helligkeitserfassung

Das Gerät besitzt einen internen Helligkeitssensor. Es können bis zu zwei externe Helligkeitsfühler angeschlossen werden,
für die die Funktion „Helligkeitserfassung" zur Verfügung steht. Hiermit lassen sich die einzelnen Fühler gewichten, bevor
der gemittelte Wert (z. B. an die Konstantlichtregelung) gesendet wird. Die Eingänge der externen Helligkeitsfühler können
überwacht werden, so dass ein sicherer Betrieb des Gerätes gewährleistet ist.

Objekte Helligkeitserfassung

Nr.
Objektname
0
Ausgang
0
Alarm
1
Eingang 1 / Eingang 2
Datentyp
2 Byte DPT_Value_2_Float
1 Bit DPT_alarm
2 Byte DPT_Value_2_Float
Flags
Info
K, Ü
Sind neben dem internen Helligkeitsfühler des
Präsenzmelders noch andere Helligkeitsfühler, die
in die Konstantlicht-Funktionen integriert werden
sollen, im Raum platziert, kann über die Funktion
„Helligkeitserfassung" eine Mittlung der
anstehenden Helligkeitswerte erfolgen. Der
gemittelte Wert wird dann über das Ausgangsobjekt
ausgegeben und mit dem Kommunikationsobjekt
„Eingang Helligkeit ext." verknüpft. Dabei ist der
Parameter „Eingang Helligkeit" auf „...extern"
einzustellen.
K, Ü
Die Funktion überwacht die Eingänge der externen
Helligkeitsfühler. Sollte innerhalb der parametrierten
Zeit kein Telegramm an dem jeweiligen Eingang
empfangen werden, wird dieses als Störung über
das Kommunikationsobjekt ausgegeben.
K, S, A
Das Objekt dient zum Empfang eines externen
Helligkeitswertes. Dieser Wert geht in die
Gewichtung des Ausgangswertes ein. Die
Gewichtung ist über den Parameter einzustellen.
KNX Technisches Handbuch | 2CDC 507 113 D0101 | 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis