Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Conrad 12 05 99 Bedienungsanleitung

Multitester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 12 05 99:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem MS 18-2 können Sie an spannungsführenden Leitungen
und Teilen überprüfen, ob Wechselspannung anliegt. Die kann
sowohl im direkten Kontakt oder auch berührungslos (indirekt) erfol-
gen. Die Indirekte Messung ist vor allem bei isolieren Leitungen und
Teilen sehr hilfreich. Weiterhin kann die Polarität von Gleichspan-
nungsquellen ermittelt werden. Bei Verwendung als Durchgangs-
prüfer können Sie im spannungslosen Zustand Leiterbahnen, Mas-
severbindungen, Sicherungen, Netzkabel, Glühbirnen, Schalter
uvm. auf Funktion (Durchgang) prüfen. Ein weiteres Einsatzgebiet ist
das Testen von Komponenten wie Dioden, Gleichrichter, Kondensa-
toren, Transistoren (NPN/PNP), Spulen etc. als auch das Überprü-
fen von Mikrowellengeräten auf undichte Stellen. Die Anzeige erfolgt
über eine eingebaute rote LED.

Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedie-
nungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen
weist auf wichtige Hinweise in der Bedienungsanlei-
tung hin. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Anlei-
tung komplett durch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächti-
ge Umbauen und/oder Verändern des MS18-2 nicht gestattet.
Überschreiten Sie niemals die maximalen Eingangsgrößen.
Eine zuverlässige Anzeige ist nur in einem Temperaturbereich von
–10°C bis +50°C und in einem Frequenzbereich von 50Hz bis 500Hz
gewährleistet. Der Tester darf nur in trockenen und geschlossenen
Räumen benutzt werden. Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Feuch-
tigkeit.
Benutzen Sie den Tester niemals dann, wenn er Schäden aufweist.
Vor jedem Einsatz muß das Gerät auf Funktion geprüft werden.
4
Pôle "+", LED clignote
Test de continuité électrique 0 – 5 MOhm
(contact direct)
Attention!
Danger de mort par électrocution!
Assurez-vous que l'objet à mesurer se trouve bien hors-
tension, que les éléments électriques sont déchargés.
Les appareils qui nécessitent des piles, accus ou blocs
d'alimentation pour fonctionner doivent être mis hors
tension. En ce qui concerne les appareils à tension alter-
native de 230V, il est absolument indispensable que la
fiche soit débranchée de la prise de courant. En ce qui
concerne les fils électriques à 230V, il est important que
le fusible principal soit interrompu et qu'une remise en
marche non autorisée soit rendue impossible. D'éven-
tuelles capacités chargées doivent être déchargées.
Touchez avec une main le couvercle du com-
partiment à piles (3) et avec l'autre main un
contact de l'objet à contrôler (par ex. une
ampoule) et faites passer la pointe de mesure
du Multitesteur sur l'autre contact. Si le voyant
LED (2) commence à clignoter, il y a continuité
électrique, c'est à dire que l'ampoule fonc-
tionne. Le Multitesteur reconnaît des rési-
stances jusqu'à 50MOhm. Avec cette fonction,
vous pouvez facilement et sans problème con-
trôler
des
50MOhm) éléments de chauffage, appareils
électriques tels condensateurs, transistors,
diodes, bobines, etc.
Pôle "-" Pol, LED éteint
fusibles,
résistances
(jusqu'à
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms-18/2

Inhaltsverzeichnis