Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG 88001K-IN Benutzerinformation
AEG 88001K-IN Benutzerinformation

AEG 88001K-IN Benutzerinformation

Induktions-glaskeramik-kochfeld

Werbung

88001K-IN
Benutzerinformation
Induktions-
Glaskeramik-Kochfeld

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG 88001K-IN

  • Seite 1 88001K-IN Benutzerinformation Induktions- Glaskeramik-Kochfeld...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheit

    Sicherheitshinweise Sicherheit für Kinder • Halten Sie Kleinkinder grundsätzlich fern. • Größere Kinder nur unter Anleitung und Aufsicht am Gerät arbeiten lassen. • Um ein unbeabsichtigtes Einschalten durch Kleinkinder und Haustiere zu verhindern, empfehlen wir, die Kindersicherung zu aktivieren. Allgemeine Sicherheit •...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Ausstattung Kochfeld Induktions-Kochzone 2300 W mit Power-Funktion 3200 W Induktions-Kochzone 2300 W mit Power-Funktion 3200 W Induktions-Kochzone 2300 W mit Power-Funktion 3200 W Induktions-Kochzone 2300 W mit Power-Funktion 3200 W Bedienfeld Das Kochfeld ist in vier Kochzonen gegliedert. In jeder Kochzone befindet sich unter der Glaskeramik ein Induktionsheizkörper, dessen Mitte jeweils mit einem Kreuz auf der Glas- keramikfläche markiert ist.
  • Seite 5: Ausstattung Bedienfeld

    Gerätebeschreibung Ausstattung Bedienfeld Verriegelung Power-Funktion Kochstufenauswahl Kochzonen-Anzeigen Timer-Funktion Timer-Anzeige Anzeige Timer Stop+Go Ein/Aus mit Anzeige Touch Control-Sensorfelder Das Gerät wird mit Touch Control-Sensorfeldern bedient. Die Funktionen werden durch Berühren der Sensorfelder gesteuert und durch Anzeigen und akustische Signale bestätigt. Berühren Sie lediglich die Sensorfelder, um die gewünschte Funktion zu aktivieren. Decken Sie die übrigen Sensorfelder nicht ab.
  • Seite 6: Restwärmeanzeige

    Gerätebeschreibung Sensorfeld Funktion Einstellungen verrin- Timer-Zeit verringern gern Timer Timer-Auswahl Verriegelung Bedienfeld ver-/entriegeln Power Power-Funktion ein-/ausschalten STOP+GO Warmhaltestufe ein-/ausschalten Einstellungen erhöhen Kochstufe erhöhen Einstellungen verrin- Kochstufe verringern gern Anzeigen Anzeige Beschreibung Kochzone ist ausgeschaltet Warmhaltestufe Die Funktion Warmhaltestufe/STOP+GO ist einge- schaltet Kochstufen Kochstufen einstellen...
  • Seite 7: Bedienung Des Geräts

    Bedienung des Geräts Bedienung des Geräts Benutzen Sie für die Induktions-Kochzonen nur geeignetes Kochgeschirr. Gerät ein- und ausschalten Bedienfeld Anzeige Kontrolllampe Einschalten leuchtet 2 Sekunden berühren Ausschalten erlischt 1 Sekunde berühren / keine Nach dem Einschalten muss innerhalb von ca. 10 Sekunden eine Funktion eingestellt wer- den, sonst schaltet sich das Gerät automatisch aus.
  • Seite 8: Die Funktion Stop+Go Ein- Und Ausschalten

    Bedienung des Geräts Kochstufe Dauer des Ankochstoßes [min:sek] 0:10 3:10 5:50 10:10 2:00 2:30 2:50 Bedienfeld ver-/entriegeln Bei allen Kochvorgängen ist das Sensorfeld - mit Ausnahme des Ein/Aus-Bereichs - gesperrt, um eine Änderung der Einstellungen zu vermeiden, zum Beispiel beim Trocknen des Koch- felds.
  • Seite 9: Power-Funktion Ein-/Ausschalten

    Bedienung des Geräts Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal Die Kindersicherung ist eingeschaltet. Kindersicherung ausschalten Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal Gerät einschalten (keine Kochstufe einstellen) Berühren Sie für 4 Sekunden leuchtet Gerät ausschalten. Die Kindersicherung ist ausgeschaltet. Die Kindersicherung kann nur ein- oder ausgeschaltet werden, wenn keine Kochstufe ge- wählt ist.
  • Seite 10: Power Management

    Bedienung des Geräts Power-Management Die Kochzonen des Kochfeldes verfügen über eine maximale Leistung. Die maximale Leistung ist erreicht, wenn für alle Kochzonen Kochstufe 9 eingestellt ist. Zwei Kochzonen bilden ein Paar, (siehe Abbil- dung), d.h. zwischen diesen Kochzonen teilt das Power-Management die maximal verfügbare Leistung auf.
  • Seite 11 Bedienung des Geräts Schr Bedienfeld Anzeige Kontrolllampe der dritten Kochzone blinkt einmal be- rühren Kontrolllampe der vierten Kochzone blinkt einmal be- rühren Die Kochstufen-Anzeige der ausgewählten Kochzone erlischt, solange die Timer-Zeit ein- gestellt werden kann. Blinkt die Kontrolllampe langsamer, erscheint die Kochstufen-Anzeige wieder und die Kochstufe kann wieder eingestellt oder verändert werden.
  • Seite 12: Automatische Abschaltung

    Bedienung des Geräts Schritt Bedienfeld Anzeige oder der ausgewählten Kochzo- Minuten ne länger als vier Sekunden berühren Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer. Die Zeit ist eingestellt. Die Zeit läuft rückwärts ab. Verbleibende Zeit einer Kochzone anzeigen Schritt Bedienfeld Anzeige Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone Kochzone auswählen...
  • Seite 13: Tipps Zum Kochen Und Braten

    Tipps zum Kochen und Braten Kochstufe Abschaltung nach 6 Stunden 5 Stunden 4 Stunden 1,5 Stunden Tipps zum Kochen und Braten Acrylamidhinweis Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der Le- bensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen.
  • Seite 14: Tipps Zum Energiesparen

    Tipps zum Kochen und Braten Tipps zum Energiesparen Setzen Sie das Kochgeschirr grundsätzlich vor dem Einschalten der Kochplatte auf. Verschließen Sie das Kochgeschirr, wenn möglich, immer mit einem Deckel. Anwendungsbeispiele zum Kochen Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind Richtgrößen. Koch- Garvorgang Geeignet für...
  • Seite 15: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Die Power-Funktion ist für das Erhitzen großer Flüssigkeitsmengen geeignet. Wartung und Reinigung WARNUNG! Scharfe Gegenstände und scheuernde Reinigungsmittel beschädigen das Gerät. Gerät rei- nigen und die Rückstände mit Wasser und Spülmittel nach jeder Benutzung des Geräts entfernen. Auch alle Spülmittelreste entfernen! Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik lassen sich nicht mehr entfernen, beein- trächtigen jedoch die Funktion des Geräts nicht.
  • Seite 16 Was tun, wenn... Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Ankoch-Automatik wurde Für die Kochzone ist immer Die Kochzone abkühlen lassen. nicht eingeschaltet. noch Restwärme vorhanden Die höchste Kochstufe ist ein- Die höchste Kochstufe bietet die gleiche Leistung wie die An- gestellt koch-Automatik.
  • Seite 17: Betriebsgeräusche

    Entsorgung Bei Fehlbedienungen kann der Besuch des Kundendienst-Technikers bzw. des Fachhändlers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen. Betriebsgeräusche Folgende Geräusche können beim Betrieb von Induktions-Kochzonen, je nach Material und Verarbeitung des Bodens, im Kochgerät entstehen. • Prasseln bei Verwendung von Kochgeschirr aus ver- schiedenem Materialien (Sandwichkonstrukti- •...
  • Seite 18: Montageanweisung

    Sicherheitshinweise Montageanweisung Sicherheitshinweise WARNUNG! Unbedingt lesen! Die im Einsatzland geltenden Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen sind einzu- halten (Sicherheitsbestimmungen, sach- und ordnungsgemäßes Recycling etc.) Die Montage darf nur von einer Fachkraft ausgeführt werden. Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten. Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein.
  • Seite 19 Sicherheitshinweise • Das mitgelieferte, einseitig selbstklebende Dichtungsband auf die Falzoberseite entlang der Kanten des Ausschnitt-Abschnitts aufkleben. • Das Dichtungsband entsprechend der Kantenlänge des Falzes in vier Stücke schneiden. • Für die vier Ecken des Falzes müssen die Dichtungsbänder entsprechend zugeschnitten werden.
  • Seite 20: Kundendienst

    Kundendienst Typenschild 88001K-IN 949592782 55GBD C3 AU AEG-ELECTROLUX Kundendienst Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsan- weisung (Kapitel "Was tun, wenn...") das Problem selbst beheben können. Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen unserer Service-Partner.
  • Seite 24 Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.aeg-electrolux.de...

Inhaltsverzeichnis