Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wpa/Wpa2 Verschlüsselung; Konfi Guration Von Betriebssystem Und Computer (Windows®) - Hama 00062767 Bedienungsanleitung

Wireless lan pc card 54 mbps
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 00062767:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.2.2 WPA/WPA2 Verschlüsselung
Wi-Fi Protected Access (WPA) ist eine Verschlüsselungsmethode für WLAN. WPA enthält die
Architektur von WEP, bietet jedoch zusätzlichen Schutz durch dynamische Schlüssel, die auf
dem Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) basieren, und bietet außerdem zur Authentifi zierung
von Nutzern PSK (Pre-Shared-Keys) oder Extensible Authentication Protocol (EAP) wofür jedoch
ein Radius Server erforderlich ist. WPA2 ist die Weiterentwicklung von WPA und nutzt einen
anderen Verschlüsselungsalgorithmus AES (Advanced Encryption Standard).
Bezüglich der Authentifi ziernug wird bei WPA zwischen Pre-shared-key und der
Authentifi zierung über spezielle Authentifi zierungsprotokolle, bei denen es sich meist um
Abwandlungen des EAP (Extensible Authentication Protocol) handelt, unterschieden. Für die
zweite, im privaten Bereich doch eher seltene Authentifi zierungsmethode wird ein so genannter
Authentifi zierungsserver (RADIUS-Server) verwendet. Die Angaben, die Sie zur Konfi guration
dieser Authentifi zierungsmethode benötigen, erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Die Methode über den Pre-shared-key ist dagegen gebräuchlicher und bietet ein hohes Maß an
Sicherheit.
Möchten Sie die WPA Verschlüsselung
nutzen, wählen Sie unter Authentifi zierungs-
Typ WPA-PSK und untere Verschlüsselung
TKIP!
Tragen Sie nun noch im Feld WPA Preshared
Key den verwendeten Schlüssel ein!
Der eingegebene Schlüssel muss absolut
identisch mit dem im Netzwerk verwendetet
Schlüssel sein. Er hat eine Länge von
mindestens 8 und höchstens 63 beliebigen
Zeichen bei ASCII, wobei Buchstaben (A-Z),
Zahlen und Satzzeichen erlaubt sind, oder 64
Zeichen bei HEX, wobei nur Zeichen von 0-9
und a-f verwendet werden dürfen. Verfügen
Sie nicht über diesen Schlüssel, so fi nden
Sie diesen in Ihrem Router/Accesspoint oder
erhalten ihn von der für diese Geräte zuständigen Person.
Übernehmen Sie die Einstellungen durch klicken auf OK.
10
Möchten Sie die WPA2 Verschlüsselung nut-
zen, wählen Sie unter Authentifi zierungs-Typ
WPA2-PSK und untere Verschlüsselung AES!
Tragen Sie nun noch im Feld WPA Preshared
Key den verwendeten Schlüssel ein!
Der eingegebene Schlüssel muss absolut
identisch mit dem im Netzwerk verwendetet
Schlüssel sein. Er hat eine Länge von
mindestens 8 und höchstens 63 beliebigen
Zeichen bei ASCII, wobei Buchstaben (A-Z),
Zahlen und Satzzeichen erlaubt sind oder 64
Zeichen bei HEX, wobei nur Zeichen von 0-9
und a-f verwendet werden dürfen. Verfügen
Sie nicht über diesen Schlüssel, so fi nden
Sie diesen in Ihrem Router/Accesspoint oder
erhalten ihn von der für diese Geräte zuständigen Person.
Übernehmen Sie die Einstellungen durch klicken auf OK.
Um das erzeugte Profi l zu aktivieren, wechseln Sie zur Registerkarte Profi le, markieren Sie das
Profi l und klicken Sie anschließend auf Aktivieren.
3. Konfi guration von Betriebssystem und Computer (Windows®)
Nach der erfolgreichen Installation des Netzwerkgerätes muss unter anderem noch ein zu ver-
wendendes Protokoll installiert bzw. konfi guriert werden. Über dieses tauschen die Computer
eines Netzwerkes Daten aus. Am häufi gsten wird TCP/IP verwendet. Bei diesem muss für jeden
Computer eine eigene Adresse vergeben werden. Die automatische Adressenvergabe funktio-
niert nur zuverlässig, wenn im Netzwerk ein DHCP-Server vorhanden ist, also zum Beispiel ein
Router oder Accesspoint. Sollten Sie über ein solches Gerät mit DHCP Funktion verfügen, sollten
Sie die Einstellung auf automatisch beziehen belassen.
Um die Einstellungen an Ihrem PC zu überprüfen gehen Sie folgendermaßen vor:
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis