Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achtung - Sachschäden - Blaupunkt S1 Gebrauchsanleitung

Internetfähiger twin-hdtvsatellitenreceiver mit festplatte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahr von Verletzungen durch andere Ursachen
Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinan-
der genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Verwenden Sie nur den Batterietyp, der in den „Technischen Daten" auf-
geführt ist. Beachten Sie die richtige Polarität (+/-) beim Einlegen, ansons-
ten besteht Explosionsgefahr.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitungen nicht zur Stolperfalle wer-
den.
Achtung - Sachschäden
Offene Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen, nicht auf das Gerät
stellen.
Nehmen Sie bei längeren Nichtgebrauch die Batterien aus der Fernbedie-
nung. Wechseln Sie die Batterien spätestens jährlich aus, um ein Auslau-
fen auszuschließen.
Setzen Sie die Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie
diese z. B. auf einem Heizkörper lagern. Erhöhte Auslaufgefahr!
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen
der Batterien.
Niemals das Gehäuse öffnen oder durch die Belüftungsöffnungen Gegen-
stände einführen. Bauteile im Gerät könnten beschädigt werden.
An der Unterseite des Gerätes befinden sich Gerätefüße. Da die Möbel-
oberflächen aus den verschiedensten Materialien bestehen und mit den
unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt werden, kann es nicht völlig
ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthal-
ten, die die Gerätefüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine
rutschfeste Unterlage unter die Gerätefüße.
Sicherheit und Umweltschutz
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis