Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOFLAME 100 Serviceanleitung Seite 31

Gas-geblaesebrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOFLAME 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
(Fortsetzung)
Störung/
Verhalten
Flamme reißt
während des
B
Betriebs ab
i b
b
Verbrennungs
störungen
durch
Pulsation
P l
i
CO−Bildung
bzw. Brenner
rußt
CO
−Gehalt zu
2
niedrig bzw.
O
−Gehalt zu
2
hoch
Zu hohe
Abgas
g
temperatur
Blink
Störungsursache
code
rot
7 ×
Mischeinrichtung
verschmutzt
7 ×
Luftklappenstellung falsch Schaltnockeneinstellung
Gasdurchsatz zu hoch
Mischeinrichtung (Stufe 2)
falsch eingestellt
Luftklappenstellung falsch Schaltnockeneinstellung
Feuerraumdruck zu hoch
Startgasmenge zu groß
oder zu klein
Abgasabzug nicht
ordnungsgemäß
Luftmangel bzw. Luftüber
schuss zu hoch
Einstellung falsch
Falschlufteintritt
Gasdurchsatz zu hoch
Heizkessel verschmutzt
Störungsbehebung
Maßnahme
Mischeinrichtung reinigen
am Luftklappenmotor
korrigieren (siehe Seite 9)
Gasdurchsatz entsprechend
der Kesselwärmeleistung
einstellen
Einstellung der Misch
einrichtung ändern
(siehe Seite 44 bis 46)
am Luftklappenmotor
korrigieren (siehe Seite 9)
Feuerraumdruck prüfen,
evtl. Heizkessel reinigen
Startgasmenge bzw.
Öffnungsverhalten
einstellen (siehe Seite 14)
Abgasabzug (Schornstein)
prüfen
Einstellung korrigieren.
Belüftung des Aufstell
raums prüfen.
Düsendruck entsprechend
der verwendeten Gasart
einstellen. Luftklappen
stellung korrigieren.
Abgasrohr am Kesselan
schluss−Stutzen abdichten.
Befestigungsschrauben der
Kesseltür und des Abgas
abzugsdeckels nachziehen.
Gasdurchsatz der Kessel
wärmeleistung anpassen
Heizkessel reinigen, Bren
nereinstellung korrigieren
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vg iii

Inhaltsverzeichnis