Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion MD 37128 Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 37128:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

− Entfernen Sie größere Speisereste vom Geschirr und weichen Sie ein-
getrocknete Speisereste ein. Es ist jedoch nicht notwendig, das Geschirr
vor dem Spülgang unter fl ießendem Wasser abzuspülen.
− Um Beschädigungen am Glas oder Besteck zu vermeiden, räumen
Sie dieses nicht direkt nach Beenden des Spülprogrammes aus dem
Geschirrspüler aus. Lassen Sie das Geschirr erst etwas abkühlen.
− Räumen Sie hohle Gegenstände wie Tassen, Gläser, Pfannen etc. mit der
Öffnung nach unten ein, so dass sich kein Wasser darin sammeln kann.
− Geschirr darf nicht ineinander liegen oder ein anderes Geschirrteil
verdecken.
− Räumen Sie große Geschirrteile in den Geschirrkorb.
− Überladen Sie den Geschirrspüler nicht, um gute Reinigungsergebnisse
zu erzielen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Es besteht Verletzungsgefahr durch spitze Gegenstände.
− Platzieren Sie Messer und andere Gebrauchsgegenstände mit
scharfen Spritzen horizontal, um Verletzungen zu vermeiden.
Nicht oder bedingt geeignetes Geschirr
Nicht geeignetes Geschirr
• Geschirr mit Elementen aus Holz, Horn, Perlmutt
• nicht hitzebeständige Kunststoffteile
• verbundene Geschirrteile
• Zinngeschirr
• Kristallglas
• nicht rostfreie Stahlteile
Bedingt geeignetes Geschirr
• Einige Glasarten können nach vielen Spülgängen stumpf werden
• Silber- und Aluminiumteile können an Farbe verlieren
• Glasierte Formen können nach vielen Waschgängen verblassen
Beladeb eispiel Geschirr
Beladen Sie die Geschirrkörbe
schirrteile sollten an den vorgesehenen Stellen platziert werden, um das
wie in den Beispielen abgebildet. Ge-
8
DE
FR
IT
33 von 158

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis