Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschlaf-Funktion (Sleep); Radiobetrieb - Silvercrest KH2318 Bedienungsanleitung

Mp3/cd mini anlage mit usb & card reader
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf dem Display blinkt die Stundenanzeige für die Einschalt-
zeit.
Um die Stunden für die Einschaltzeit einzustellen, drücken
Sie die Tasten
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie erneut die
TIMER-TASTE
bzw.
Auf dem Display blinkt die Minutenanzeige für die Einschalt-
zeit.
Um die Minuten für die Einschaltzeit einzustellen, drücken
Sie die Tasten
Um die Ausschaltzeit einzugeben, drücken Sie die TIMER-
3&
TASTE
bzw.
.
Auf dem Display blinkt die Stundenanzeige für die Ausschalt-
zeit.
Um die Stunden für die Ausschaltzeit einzustellen, drücken
Sie die Tasten
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie erneut die
TIMER-TASTE
bzw.
Auf dem Display blinkt die Minutenanzeige für die Ausschalt-
zeit.
Um die Minuten für die Ausschaltzeit einzustellen, drücken
Sie die Tasten
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie erneut die
TIMER-TASTE
bzw.
Ein Uhrensymbol zeigt an, dass die Weckfunktion eingeschal-
tet ist.
Wenn Sie die Weckfunktion ausschalten möchten, drücken
Sie erneut die TIMER-TASTE
Die Weckfunktion ist ausgeschaltet und das Uhrensymbol er-
lischt.

17. Einschlaf-Funktion (Sleep)

Sie können eine Zeit festlegen, nach der sich die Mini Anlage
abschalten soll. Sie können eine Abschaltzeit zwischen 10 und
90 Minuten auswählen.
Um das Gerät auf Wiedergabe-Betrieb umzuschalten,
drücken Sie die STANDBY-TASTE
Drücken Sie so oft die TIMER-TASTE
Abschaltzeit eingestellt haben.
Auf dem Display wird die Abschaltzeit angezeigt. Mit jedem
Tastendruck wird die Abschaltzeit um zehn Minuten redu-
ziert.
Um die Einschlaf-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie so
oft die TIMER-TASTE
zeigt wird.

18. Radiobetrieb

Drücken Sie im Standby-Betrieb die STANDBY-TASTE
2&
bzw.
.
Das Display
leuchtet hell.
Drücken Sie so oft die Taste MEDIENWAHL (FUNCTION)
2*
bzw.
bis im Display TUNER angezeigt wird.
Band (UKW/MW) wählen
Mit der Mini Anlage können Sie sowohl UKW-Sender als auch
MW-Sender empfangen.
D
3@
4@
bzw.
oder
bzw.
3&
.
3@
4@
bzw.
oder
bzw.
3@
4@
bzw.
oder
bzw.
3&
.
3@
4@
bzw.
oder
bzw.
3&
.
3&
bzw.
.
2&
bzw.
.
3&
bzw.
, bis Sie die
3&
bzw.
, bis im Display „OFF" ange-
Um zwischen UKW-Sendern und MW-Sendern zu wechseln,
drücken Sie die Taste
Um zwischen den Radiosendern umzuschalten, drücken Sie
.
die PROGRAMMWAHL-TASTEN
Wenn der UKW-Empfang gestört ist, schalten Sie mit der
Taste MONO/ST./INTRO
Automatischer Suchlauf
Drücken Sie die Tasten
.
und halten diese kurz gedrückt.
Der Suchlauf startet und hält automatisch an, wenn eine
Frequenz mit ausreichender Empfangsstärke gefunden
wurde.
Um den Suchlauf fortzusetzen, drücken Sie die Tasten
.
bzw.
gedrückt.
Um den Suchlauf anzuhalten, drücken Sie kurz die
Tasten
Manuelle Suche
.
Mit der manuellen Suche können Sie eine Feinabstimmung
der Sender z. B. bei schwierigen Empfangsverhältnissen
durchführen.
Um die Empfangsfrequenz zu erhöhen, drücken Sie kurz
die Taste
Um die Empfangsfrequenz zu verringern, drücken Sie kurz
dieTaste
Sender speichern (Memory)
Sie können Sender auf bis zu 45 Programmplätzen (30 UKW
und 15 MW) speichern.
Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
Um den Sender zu speichern, drücken Sie die
PROGRAMMIER-TASTE
Im Display blinkt die Ziffer des Speicherplatzes. Wenn durch
das RDS-Signal bereits der Sendername angezeigt wird, er-
scheint kein Speicherplatz.
Wählen Sie den gewünschten Programmplatz mit den PRO-
GRAMMWAHL-TASTEN
Drücken Sie die PROGRAMMIER-TASTE
Der Sender ist jetzt auf dem Programmplatz gespeichert.
Gespeicherte Sender auswählen
Sie können während des Radiobetriebs die gespeicherten
Sender auswählen.
Drücken Sie die PROGRAMMWAHL-TASTEN
4)
bzw.
Drücken Sie so oft, bis der gewünschte Programmplatz im
Display angezeigt wird.
RDS-Informationen anzeigen
2$
Einige UKW-Sender strahlen zusammen mit dem Tonsignal
zusätzliche Daten aus. Sie können die folgenenden Daten
während des Radiobetriebs anzeigen lassen:
• PS (Programme Service/Sendername)
• PTY (Programme type/Programmsparte)
• RT (Radio Text)
• CT (Clock Time & Date/Uhrzeit & Datum)
- 8 -
3)
bzw.
.
bzw.
2@
3$
bzw.
auf Mono um.
3@
bzw.
3@
4@
oder
bzw.
und halten diese kurz
3@
bzw.
oder
bzw.
3@
bzw.
.
4@
bzw.
.
3%
bzw.
.
4!
bzw.
oder
.
4!
4)
oder
bzw.
.
4@
oder
bzw.
4@
.
4)
bzw.
aus.
3%
bzw.
.
4!
bzw.
oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis