Herunterladen Diese Seite drucken
Whirlpool 445 402 10 Kurzanleitung
Whirlpool 445 402 10 Kurzanleitung

Whirlpool 445 402 10 Kurzanleitung

Kühlschrank mit gefrierfach

Werbung

N
Deutsch
UMWELTWICHTIGE INFORMATIONEN
Verpackung Müllbehandlung
Bitte werfen Sie die Verpackung lhres neuen Gerätes nicht
in den Abfall, sondern in den getrennten Müll, wobei Sie die
verschiedenen Materiale sortieren (z.B. Karton, Polystyrol),
wobei die örtlichen Vorschriften zu beachten sind.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät darf mit Lebensmitteln in Berührung kom-
men und entspricht dem ital. Gesetz 108 vom
25.01.1992 (EWG-Richtlinie 89/109).
Information
Dieses Gera ¨t ist FCKW – (im Ka ¨ltekreislauf: R134a) oder
FKW- frei (im Ka ¨ltekreislauf R600a – Isobutan). Detaillierte
Angaben siehe Leistungsschild am Gera ¨t.
Bei Gera ¨ten mit Isobutan (R600a)
Das Ka ¨ltemittel Isobutan ist ein Naturgas von hoher Umwelt-
vertra ¨glichkeit, aber brennbar.
Achten Sie deshalb darauf, daß die Leitungen des Ka ¨lte-
<
kreislaufs nicht bescha ¨digt werden.
LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN
Mit dem Gerät, daß Sie gekauft haben, welches mit dem
Symbol
gekochte Lebensmittel einfrieren, Eiswürfel herstellen und
eingefrorene und tiefgekühlte Lebensmittel ausgezeichnet
aufbewahren. Lesen Sie die vorliegende Anweisung bitte
genau durch, da sie eine Beschreibung Ihres Gerätes, sowie
nützliche Ratschläge darüber enthält, wie Sie die beste Lei-
stung des Gerätes erhalten und wie Sie Lebensmittel ein-
frieren und aufbewahren können.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
A) Einfrierfach.
B) Körbe für das Aufbewahren der eingefrorenen Lebens-
mittel.
C) Thermostat (wird mit einer Münze eingestellt).
D) Supergefrierschalter (gelbe Lampe).
E) Alarmlampe Einfrieren (rote Lampe).
Leuchtet, wenn:
− das Gerät eben eingeschaltet worden ist
− die Temperatur im Gerät nicht kalt genug ist
− frische Lebensmittel in das Gerät geladen wurden, um
eingefroren zu werden
− die Tür lange offen gestanden hat.
Erlischt, wenn:
− das Gerät die gewünschte Temperatur erreicht hat.
F) Betriebsanzeigelampe (grüne Lampe).
INSTALLIERUNG
Versichern Sie sich, daß das Gerät nicht beschädigt ist. Mög-
liche Transportschäden müssen dem Händler innerhalb 24
Stunden nach Anlieferung gemeldet werden. Installieren Sie
das Gerät an einem trockenen und gut belüfteten Ort, fern
von Wärmequellen, wie Öfen, Herde, Sonnenstrahlen usw.
Bevor Sie das Gerät einbauen, raten wir dazu, die Rohre auf
der Rückseite daraufhin zu kontrollieren, daß sie keine Schä-
den durch den Transport erlitten haben und weder das Gerät,
noch die Wand berühren, weil dadurch während des Betriebs
Lärm erzeugt werden könnte. Das Gerät muß in einem Hoch-
schrank installiert werden, der sowohl eine vordere Belüf-
tung, als auch einen hinteren Abzug besitzt; die genauen An-
weisungen für die Installierung liegen bei.
Reinigen Sie den Innenraum mit einem feuchten Schwamm
und einer Lösung aus Wasser und doppelsaurem Natron
oder Essig und räumen Sie mögliche Zubehörteile ein.
Vorsicht: Der Zugang zum Anschluß an die Netzsteckdose
muß auch nach dem Einbau zugänglich sein, damit der
Stecker bei Bedarf herausgezogen werden kann. Falls dies
nicht möglich sein sollte, muß das Gerät mittels eines Zwei-
2
M
d
gekennzeichnet ist, können Sie frische und
(Abb. 2-3)
polschalters mit einer Kontaktöffnung von mindestens
3 mm angeschlossen werden, der zugänglich angebracht
ist.
ELEKTRISCHER ANSCHLUß UND
INBETRIEBNAHME
Lassen Sie das Gerät eine Stunde ruhen, bevor Sie es an
das Stromnetz anschließen.
Kontrollieren Sie, daß die Spannung auf dem Typenschild im
Inneren (Abb. 4-5) mit der Netzspannung übereinstimmt.
Der Berührungsschutz ist gesetzlich vorgeschrieben.
Der Hersteller lehnt jede Haftung für Personen- und
Sachschäden ab, die durch das Übertreten dieser Vor-
schrift enstehen können.
Nachdem das Gerät angeschlossen worden ist, leuchten
die grüne und die rote Lampe (Abb. 1F-1E), falls der Ther-
mostat nicht auf Position
ratur eingestellt haben, wie nachstehend beschrieben, ist
das Gerät bereit, sobald die rote Lampe erloschen ist.
TEMPERATUREINSTELLUNG
Der Thermostat (siehe Abb. 1C) ermöglicht das stufenlose
Einstellen der Temperatur.
Die Position
und die Lampen gegen aus. Die ideale Temperatur für das
langfristige Lagern von tiefgekühlten und eingefrorenen Le-
bensmittelns liegt bei -18
(Raumtemperatur zwischen +20
dazu, den Thermostaten auf Position 2 zu stellen.
Falls eine kältere oder wärmere Temperatur als -18
nenraum gewünscht wird, muß der Thermostat entspre-
chend auf eine höhere Zahl oder gegen Position
(Abb. )
werden. Die Einstellung des Thermostaten schwankt je
nach Raumtemperatur, Menge der eingelagerten Lebens-
mittel, Aufstellungsort und der Häufigkeit, mit der die Tür ge-
öffnet wird: mit der Zeit werden Sie die richtige Temperatur
für Ihre Bedürfnisse herausfinden.
BENUTZUNG DES EINFRIERFACHES
EINFRIEREN
Die maximale Menge von Lebensmitteln, die bei einer
Raumtemperatur von +25
in kg auf dem Typenschild angegeben (Abb. 5).
Das Einfrieren von frischen Lebensmitteln darf nur in den 2
Einfrierfächern oben im Innenraum durchgeführt werden.
Die auf dem Schild angegebene Einfrierleistung erhält man,
indem man die Kästen herausnimmt und die Lebensmittel
direkt auf die Kühlroste legt.
Um das beste Resultat zu erhalten, muß wie folgt vorgegan-
gen werden:
− Alle Lebensmittel, die sich zur Aufbewahrung in den zwei
oberen Einfrierfächern befinden, in die unteren Körbe umla-
gern. Die Lebensmittel können auch in dem kleinen Kasten
eingefroren werden, aber in diesem Fall ist die Einfrierlei-
stung ein wenig geringer. Nachdem Sie die einzufrierenden
Lebensmittel vorbereitet haben, indem Sie entsprechend
verpackt, in Alu- oder Klarsichtfolie versiegelt und mit Ein-
frierdatum gekennzeichnet worden sind, damit die älteren
Lebensmittel zuerst verbraucht werden können, legen Sie
die Pakete in die oberen Fächern (Abb. 6).
Bei einer Raumtemperatur bis zu +25
den Supergefrierschalter D (Abb. 1D), 24 h vor dem Ein-
lagern der Lebensmittel die gelbe Lampe leuchtet auf.
Auf diese Weise läuft das Gerät ununterbrochen: wir erin-
nern Sie daran, daß Sie 24 h nach dem Einlagern der einzu-
frierenden Lebensmittel den gleichen Schalter D wieder
ausstellen müssen, um die normalen Betriebsbedingungen
wieder herzustellen. Warme Speisen dürfen nicht in das Ge-
rät gestellt werden und teilweise oder ganz aufgetaute Le-
bensmittel dürfen nicht wieder eingefroren werden.
steht. Nachdem Sie die Tempe-
x
bedeutet eine Unterbrechung des Betriebs
x
o
C. Unter normalen Umständen
o
C und +25
o
C eingefroren werden dürfen, ist
o
C drücken Sie
C
o
C), raten wir
o
C im In-
gestellt
x
Y

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Whirlpool 445 402 10

  • Seite 1 Deutsch UMWELTWICHTIGE INFORMATIONEN polschalters mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm angeschlossen werden, der zugänglich angebracht Verpackung Müllbehandlung ist. Bitte werfen Sie die Verpackung lhres neuen Gerätes nicht in den Abfall, sondern in den getrennten Müll, wobei Sie die ELEKTRISCHER ANSCHLUß UND verschiedenen Materiale sortieren (z.B.
  • Seite 2: Wartung Und Reinigung

    HERSTELLUNG VON EISWÜRFELN (Abb. 6) Versuchen Sie nicht, den Reif mit spitzen Gegenständen zu entfernen. Schäden, die dadurch entstehen, fallen nicht un- Füllen Sie die entsprechenden Schalen zu 3/4 mit Wasser ter die Garantiebedingungen. Benutzen Sie auch kein hei- und stellen Sie sie in das Einfrierfach. ßes Wasser, noch Elektroöfen oder andere Wärmequellen.
  • Seite 3 N.B: Falls das Netzkabel ausgewechselt wird, muß der Netzstecker gezogen werden. Montieren Sie ein neues Ka- bel und versichern Sie sich, daß es richtig angebracht ist. Falls das Gerät nach den oben genannten Kontrollen immer noch nicht richtig funktionieren sollte, rufen Sie bitte den Kundendienst.