Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pii Koppeln (Punkt-Zu-Punkt-Kopplung) - Siemens SIMATIC PG 740 PII Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme des PG 740 PII
3.7
PG 740 PII koppeln (Punkt-zu-Punkt-Kopplung)
Punkt-zu-Punkt-
In diesem Kapitel werden die Möglichkeiten beschrieben, wie sie Ihr
Kopplung
PG 740 PII mit einem Programmier- oder Automatisierungsgerät in einer
Punkt-zu-Punkt-Kopplung verbinden können.
Eine Punkt-zu-Punkt-Kopplung ist möglich durch die Verbindung des
PG 740 PII mit einem anderen Programmiergerät oder einem Automatisie-
rungsgerät über:
Projektierhinweise
Für einen sicheren Koppel-Betrieb müssen verschiedene Kriterien berücksich-
für Schnittstellen
tigt werden. Die erzielbare Datenübertragungsrate (Baudrate) ist dabei abhän-
mit Linienstrom
gig von der gewünschten Entfernung, von dem gewählten Kabeltyp, von der ge-
(TTY, 20 mA)
wählten Schnittstellenbeschaltung und von den vorhandenen Störeinflüssen.
Regeln
Zur Reduzierung von Störeinflüssen durch günstige Wahl und korrekten An-
schluß des Kabels sollten Sie folgende allgemein gültige Regeln beachten:
Hinweis
Das Störfeld des Störers nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab.
3-14
eine V.24-Verbindung
eine TTY-Verbindung
Das verwendete geschirmte Kabel muß einen geringen Leitungswiderstand
(< 130
/ km) und eine geringe Kapazität (< 90 pF/ m) haben. Twisted-Pair-
Leitungen haben ein verbessertes Verhalten gegen induktive Störungen. Ein
geringer Leitungswiderstand ergibt einen geringen Spannungshub auf der
Leitung und führt zu kurzen Umladezeiten; je größer der Leitungsquer-
schnitt, desto geringer ist der Leitungswiderstand bei gegebener Lei-
tungslänge.
Je kürzer die Übertragungsstrecke, desto höher die maximale mögliche
Übertragungsrate.
Sind auf der gleichen Übertragungsseite ein aktiver Sender und ein aktiver
Empfänger vorhanden, ist, für eine größtmögliche Übertragungsstrecke, die
Reihenfolge der Schaltungsteile im Übertragungsstromkreis zu berücksich-
tigen.
Signalleitungen dürfen nicht zusammen mit Versorgungsleitungen in einem
Kabelstrang verlegt werden. Signalleitungen müssen in möglichst großem
Abstand von starken Störquellen (z.B. 400 V Drehstromleitung) verlegt wer-
den.
Die aktive TTY-Schnittstelle mit der Schnittstellenbeschaltung 12 V Leer-
laufspannung ist mit einer Leitungslänge von 1000 m bei 9600 bit/s Übertra-
gungsrate in normaler Störumgebung getestet worden. Wenn ein geschirm-
tes Kabel vom Typ LiYCY 5x1x0,14 verwendet wird, ist mit dieser
Anordnung eine fehlerfreie Übertragung bis 1000 m möglich. Getestet
wurde die Übertragung mit dem AS511-Protokoll (immer nur ein Sender zur
gleichen Zeit).
Programmiergerät PG 740 PII
C79000-G7000-C749-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis