Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele CM 5100 Gebrauchsanweisung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM 5100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

~
Beachten Sie folgendes zum verwendeten Wasser:
– Füllen Sie ausschließlich kaltes und frisches Trinkwasser in den
Wassertank. Warmes oder heißes Wasser oder andere Flüssigkei-
ten können den Kaffeevollautomaten beschädigen.
– Wechseln Sie das Wasser täglich, um Keimbildung vorzubeugen.
– Verwenden Sie kein Mineralwasser. Dadurch verkalkt der Kaffee-
vollautomat stark und wird beschädigt.
– Verwenden Sie kein Wasser aus Umkehrosmoseanlagen. Das Ge-
rät könnte beschädigt werden.
~
Füllen Sie ausschließlich geröstete Kaffeebohnen in den Bohnen-
behälter. Füllen Sie keine mit Zusatzstoffen behandelten Kaffeeboh-
nen oder gemahlenen Kaffee in den Bohnenbehälter.
~
Greifen Sie nicht ins Mahlwerk.
~
Füllen Sie ausschließlich gemahlenen Kaffee oder die Reini-
gungstablette in den Pulverschacht. Mit Reinigungstabletten wird
die Brüheinheit des Kaffeevollautomaten entfettet.
~
Verwenden Sie ausschließlich Milch ohne Zusätze. Die meist zu-
ckerhaltigen Zusätze verkleben die Milchleitung und den Cappucci-
natore.
~
Füllen Sie keine mit Zucker, Karamell o. ä. vorbehandelten Kaf-
feebohnen, sowie zuckerhaltige Flüssigkeiten in den Kaffeevollauto-
maten. Zucker zerstört das Gerät!
~
Halten Sie keine brennenden Alkohol-Gemische unter die Kaffee-
ausläufe. Die Kunststoffteile des Kaffeevollautomaten könnten Feuer
fangen und schmelzen.
~
Stellen Sie kein offenes Feuer, z. B. eine Kerze, auf oder neben
den Kaffeevollautomaten. Der Kaffeevollautomat könnte sich an der
Flamme entzünden und das Feuer könnte sich ausbreiten.
Sicherheitshinweise und Warnungen
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis