Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Philips Saeco HD 7019 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Saeco HD 7019:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

12 Fehlerbehebung

In diesem Abschnitt sind die häufigsten Probleme zusammengestellt, die mit dem Gerät auftreten
können. Sollten Sie hier keine Lösung zu Ihrem Problem finden, können Sie weitere Lösungen unter
www.philips.com/support nachschlagen. Wenn sich das Problem trotzdem nicht lösen lässt, wenden Sie
sich bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land. Sie finden die Telefonnummer in der internationalen
garantieschrift.
Problem
Die Lampe in
der Taste blinkt,
und das gerät
funktioniert
nicht.
Die Taste
leuchtet nicht,
nachdem ich sie
gedrückt habe.
Milchschaum
tritt unter dem
Deckel aus.
Etwas Wasser
tritt aus dem
Ventil an der
Unterseite des
Milchkännchens
aus.
26
4222_200_0544_2_DFU-booklet_128x180_v1.indd 26
Mögliche Ursache
Sie haben gerade heißen
Milchschaum oder heiße
Milch zubereitet und
die Taste für Milch oder
heißen Milchschaum gleich
wieder gedrückt, ohne das
gerät abkühlen zu lassen.
Sie haben den Deckel
nicht ordnungsgemäß
auf dem Milchkännchen
angebracht.
Die Metallkontaktpunkte
auf dem griff sind ver-
schmutzt.
Das gerät ist nicht an das
Stromnetz angeschlossen.
Sie haben zu viel Milch in
das Milchkännchen gefüllt.
Sie haben eine Milch
verwendet, die nicht für
Milchschaum geeignet ist.
Etwas Wasser ist in das
Milchkännchen gelaufen.
Lösung
Wenn Sie gleich wieder heißen Milchschaum oder
heiße Milch zubereiten möchten, muss das Milchkänn-
chen einige Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut
verwenden können. Solange das Milchkännchen heiß
ist, sorgt der Termostat dafür, dass das gerät nicht
betrieben werden kann. Sie können das Innere des
Milchkännchens mit kaltem Wasser ausspülen, damit es
schneller abkühlt.
Setzen Sie den Deckel auf das Milchkännchen, und
drehen Sie ihn zum Verschließen im Uhrzeigersinn.
Reinigen Sie die Metallkontaktpunkte auf dem griff.
Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steck-
dose.
Füllen Sie das Milchkännchen nicht über die Markie-
rung MAX hinaus.
Den besten Milchschaum erhalten Sie mit kalter,
fettarmer Milch.
Wenn Wasser in das Milchkännchen gelaufen ist, da
Sie es zu lange ausgespült oder in Wasser eingetaucht
haben, läuft das Wasser durch das Sicherheitsventil
an der Unterseite des Milchkännchens aus, um eine
Fehlfunktion des Milchkännchens zu vermeiden.
8/12/11 11:16 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis