Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemeinstellungen - Bosch CCS 1000 D Bedienungsanleitung

Digitales diskussionssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCS 1000 D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitales Diskussionssystem
7.3.5

Systemeinstellungen

Voraussetzungen:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Systemeinstellungen, um die Startseite der
Systemeinstellungen zu öffnen.
Bild 7.5: CCSD-CURD Systemeinstellungen
Benutzer
Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzer, um die Seite Benutzereinstellungen zu öffnen.
Audio
Klicken Sie auf die Schaltfläche Audio, um die Seite Audioeinstellungen zu öffnen:
Bosch Security Systems B.V.
Wenn kein USB-Stick angeschlossen ist, werden nur die aufgezeichneten Dateien im
internen Speicher angezeigt.
Es können mehr als 4000 Dateien in der Übersicht aufgeführt werden.
Verbleibende Aufzeichnungszeit: Zeigt die im internen Speicher oder auf dem USB-Stick
verbleibende Aufzeichnungszeit an.
Fortschrittsleiste. Zeigt die Dauer der Aufzeichnung.
Schaltflächen Zurückspulen und Vorspulen während der Wiedergabe der Audiodatei. Mit
diesen Schaltflächen wird die Wiedergabe um 10 Sekunden zurück- bzw. vorgespult.
Schaltfläche Anhalten. Stoppt die Wiedergabe oder Aufzeichnung.
Schaltfläche Aufzeichnung/Pause. Startet bzw. pausiert die Aufzeichnung.
Schaltfläche Wiedergabe/Pause. Spielt die Audiodatei ab bzw. pausiert die Wiedergabe.
Schaltfläche Papierkorb (wird nur angezeigt, wenn eine Datei ausgewählt ist). Löscht die
ausgewählte Datei aus dem verwendeten Speicher und der Übersicht.
Der angemeldete Benutzer muss über folgendes Zugriffsrecht verfügen: Techniker.
Bei der Anmeldung können Sie zwischen zwei Arten von Konten wählen: Techniker oder
Bediener.
Siehe Anmelden, Seite 32 für mehr Informationen zu den Zugriffsrechten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Passwort ändern, um das Techniker- oder Bediener-
Passwort zu ändern. Um das Passwort zu ändern, wählen Sie die derzeitigen Zeichen aus,
löschen Sie sie und geben Sie neue Zeichen ein (min. 3 und max. 20 Zeichen).
System:
Master: Zum Einstellen der Master-Lautstärke der Diskussionseinheiten-
Lautsprecher und der Ausgabe des Beschallungssystems.
Leitungseingang/-ausgang: Zum Einstellen der Empfindlichkeit der analogen
Audioeingänge und Audioausgänge 1 und 2 der Steuereinheit.
XLR-Mikrofon: Zum Festlegen des Modus von Audioeingang 1 der Steuereinheit:
Bedienungsanleitung
Konfiguration | de
37
2014.10 | V1.1 |

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis