Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BRS-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a Taste MENU
Wenn Sie diese Taste drücken, bis sie leuchtet, wird das
Display-Fenster auf den Menümodus gesetzt.
Im Menümodus können Sie durch Drücken einer der
Zifferntasten 4 bis 9 eines der Hauptmenüs anzeigen (siehe
„Liste des Hauptmenüs"). Die ausgewählte Zifferntaste
leuchtet auf. Wenn Sie in den Modus CAM oder SW
zurückkehren möchten, drücken Sie die Taste MENU oder
die entsprechende Modustaste CAM bzw. SW.
Hinweise
• Wenn Sie in den Menümodus wechseln, wird im
Display-Fenster die zuletzt aufgerufene Menüseite
angezeigt. Beim Systemstart zeigt das Display-Fenster
die Hauptseite des Menüs SETUP an.
• Im Abschnitt „Anzeige des Menüs" auf Seite 22 finden
Sie Informationen zur Nutzung des Menüs.
• Ausführliche Informationen zu den Einstellungsmenüs
finden Sie unter „Menüliste" auf Seite 139.
Liste des Hauptmenüs
Wenn Sie eine der Zifferntasten 4 bis 9 drücken, wird das
unten beschriebene Hauptmenü angezeigt. Die
entsprechende Taste leuchtet jeweils auf.
Zifferntaste
Hauptmenü
4
MEM-Menü
(Speicher)
5
WIPE-Menü
6
MATT-Menü
7
DSK-Menü
8
PIP-Menü
9
SETUP-Menü
Anzeige des Menüs
Jedem einzelnen der im Menümodus angezeigten
Einstellungsmenüs ist eine dreistellige Menüseite
zugeordnet.
Wenn Sie die Menüseite direkt eingeben möchten,
drücken Sie nacheinander die entsprechenden
Zifferntasten für „dritte Stellenziffer", „. (Punkt)", „zweite
Stellenziffer" und „erste Stellenziffer".
Beispiel: Angabe der Menüseite 912
9
22
Steuerkonsole
Menübeschreibung
Import eines Bilds in
den Frame-Speicher,
Einstellung der
Zeitmarke für eine Datei
Einstellung des
Wischmusters oder
Rahmens
Einstellung der
Farbfläche
Einstellung des DSK
(Downstream-Key)
Einstellung von PIP
(Picture-in-Picture)
Einrichtung des
Systems
.
1
2
b Taste DIRECT RECALL
Wenn Sie diese Taste drücken, bis sie aufleuchtet, geht der
Switcher in den Direktabrufmodus über, und Sie können
die für die Zifferntasten 0 bis 9 gespeicherten
Einstellungen abrufen. Wenn Sie die Taste DIRECT
RECALL erneut drücken, wird der Direktabrufmodus
verlassen.
Im Direktabrufmodus sind folgende Aktionen möglich:
x Bei Auswahl des Modus CAM
Mit den Zifferntasten 1 bis 9 können die Voreinstellungen,
die für die Kamerapositionsnummern 1 bis 9 gespeichert
wurden, abgerufen werden.
x Bei Auswahl des Modus SW
Mit den Zifferntasten 0 bis 9 können die Voreinstellungen,
die beim Switcher für die Soforteffektnummern,
Wischeffekt-Direktaufrufnummern oder PIP-
Direktaufrufnummern 0 bis 9 gespeichert wurden,
abgerufen werden.
Sie finden ausführliche Informationen zu den
Soforteffektnummern, den Wischeffekt-
Direktaufrufnummern und den PIP-Direktaufrufnummern
unter „Speichern der Einstellungen für Wischeffekte, PIP
und Optionen im Einstellungsmenü" auf Seite 104.
Hinweise
• Wenn die Taste DIRECT RECALL gedrückt wird und
gleichzeitig die Taste MENU leuchtet, wird der
Menümodus abgebrochen, und der Switcher wechselt in
den Modus CAM oder SW.
• Wenn Sie die Kamerapositions- oder
Soforteffektnummer 10 oder einen höheren Wert
abrufen möchten, beenden Sie den Direktabrufmodus,
und rufen Sie den Wert stattdessen mit der Taste
RECALL ab.
• Wenn Sie im Menü die Zehnerstelle (Bank) der
Soforteffektnummer festlegen, können Sie die
zweistellige Soforteffektnummer nur abrufen, indem Sie
eine der Zifferntasten 0 bis 9 drücken, die der Einerstelle
der Soforteffektnummer entspricht (Seite 149).
c Taste PRESET
Mit dieser Taste können Sie eine Einstellung für eine
Kamerapositionsnummer, Soforteffektnummer,
Wischeffekt-Direktaufrufnummer oder PIP-
Direktaufrufnummer speichern.
x Bei Auswahl des Modus CAM
Unter den Kamerapositionsnummern können die
Schwenk-, Neige- oder Zoomposition sowie weitere
Kameraeinstellungen gespeichert werden. Für jede
VISCA-Kamera können unter den Positionen 1 bis 99 also
bis zu 99 Einstellungen gespeichert werden.
1Rufen Sie mit einer der Zifferntasten 0 bis 9 die
blinkende Positionsnummer auf, unter der Sie die
Einstellung im Display-Fenster speichern möchten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis