Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Anzeigeelemente - ABB comXline 1516 (GSM) Bedienungsanleitung

Übertragungseinrichtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Testen Sie, ob die parametrierten Teilnehmer angewählt
werden und die Quittierung funktioniert.
Bei Aufschaltung auf eine Alarmempfangseinrichtung
(AE) sollten Sie die korrekte Übertragung der Meldungen
z. B. bei der NSL abfragen.
Nach dem vollständigen Abarbeiten der Anwahlfolge kehrt die
ÜE wieder in den Ruhemodus zurück (grüne LED „Betrieb" blitzt
und gelbe LED „Störung" ist dunkel).
ÜE in einer GM/A (serielle S1-Schnittstelle)
Führen Sie die Service-Funktion durch
(siehe produkthandbuch der GM/A 8.1 KNX-
Gefahrenmelderzentrale). Die GM/A 8.1 überträgt
Meldungen an die ÜE über die ATS-Schnittstelle.
Testen Sie, ob die parametrierten Teilnehmer angewählt
werden und die Quittierung funktioniert.
Bei Aufschaltung auf eine Alarmempfangseinrichtung
(AE) sollten Sie die korrekte Übertragung der Meldungen
z. B. bei der NSL abfragen.
Nach dem vollständigen Abarbeiten der Anwahlfolge kehrt die
ÜE wieder in den Ruhemodus zurück (grüne LED „Betrieb" blitzt
und gelbe LED „Störung" ist dunkel).
ÜE in einer BMA
Identische Vorgehensweise wie bei „ÜE in einer EMA (parallele
S1-Schnittstelle)".
110

15.4.2 Fehlersuche

Folgende Anzeigen und Tools sind hilfreich bei der Fehlersuche:
Ereignisspeicher der ÜE (mit compasX auslesen)

Statusanzeige im Online-Mode von compasX (siehe Para-

metrierung/Online-Mode)
Bei IP-Anschlüssen: spezielle IP-Tools (z. B. Ping-Befehl,

Traceroute)
Teilweise sind auch die Anzeigeelemente auf der ÜE-Platine zur
Fehlersuche geeignet.

15.5 Anzeigeelemente

LED 1 gelb „Störung" und LED 2 grün „Betrieb"
ST18
+
+12 - 24 V
ST17
GND
A
ST15
B
Si1
ST1
LED 1 gelb „Störung" und LED 2 grün „Betrieb"
ST19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comxline 1516

Inhaltsverzeichnis