Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang 5. 1 Vorschriften / Richtlinien; Vorschriften / Richtlinien; Vorschriften Und Richtlinien - Viessmann VITOVALOR 300-P Planungsanleitung

Mikro-kwk auf brennstoffzellen-basis mit integriertem gas-brennwertgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVALOR 300-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung
(Fortsetzung)
Hinweis
Weitere Informationen zur Kommunikationstechnik siehe Planungs-
unterlage „Daten-Kommunikation".
Anhang

5.1 Vorschriften / Richtlinien

Vorschriften und Richtlinien

Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG zeigen an, dass Vitova-
lor 300-P nach den derzeitig geltenden Richtlinien/Verordnungen,
Normen und techn. Regeln geprüft und zugelassen sind.
Die Montage, der gas- und abgasseitige Anschluss, die Inbetrieb-
nahme, der Elektroanschluss und die allgemeine Wartung/Instand-
haltung dürfen nur von einem konzessionierten Fachbetrieb ausge-
führt werden.
Die Installation eines Brennwertkessels muss bei dem zuständigen
Gasversorgungsunternehmen angezeigt und genehmigt werden.
Regional bedingt sind Genehmigungen für die Abgasanlage und den
Kondenswasseranschluss an das öffentliche Abwassernetz erforder-
lich.
VITOVALOR
Vor Montagebeginn sind der zuständige Bezirksschornsteinfeger-
meister und die zuständige Abwasserbehörde zu informieren.
Die Wartung und ggf. Reinigung empfehlen wir einmal jährlich
durchzuführen. Dabei ist die Gesamtanlage auf ihre einwandfreie
Funktion zu prüfen. Aufgetretene Mängel sind zu beseitigen.
Brennwertkessel dürfen nur mit den speziell ausgeführten, geprüften
und bauaufsichtlich zugelassenen Abgasleitungen betrieben werden.
Eine Umrüstung für andere als auf dem Typenschild angegebene
Bestimmungsländer darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb
erfolgen, der gleichzeitig die Zulassung nach dem jeweiligen Lan-
desrecht veranlasst.
5
VIESMANN
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis