Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondenswasserableitung Und Neutralisation - Viessmann VITOVALOR 300-P Planungsanleitung

Mikro-kwk auf brennstoffzellen-basis mit integriertem gas-brennwertgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVALOR 300-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
3
A Kondenswasserablaufleitung Brennstoffzellenmodul
B Kondenswasserablaufleitung Gas-Brennwertmodul

Kondenswasserableitung und Neutralisation

Das während des Heizbetriebs sowohl im Gas-Brennwertmodul als
auch in der Abgasleitung anfallende Kondenswasser muss vor-
schriftsmäßig abgeleitet werden. Bei Gasfeuerung liegen die pH-
Werte zwischen 4 und 5.
Im Arbeitsblatt DWA-A 251 „Kondensate aus Brennwertkesseln" sind
die Bedingungen für das Einleiten von Kondensat aus Brennwert-
kesseln in das öffentliche Kanalnetz festgelegt. Dieses Arbeitsblatt
liegt in der Regel den kommunalen Abwasserverordnungen
zugrunde.
Das aus Vitovalor 300-P austretende Kondenswasser entspricht in
seiner Zusammensetzung den Anforderungen des Arbeitsblatts
DWA-A 251.
Die Kondenswasserableitung zum Kanalanschluss muss frei einseh-
bar sein.
Sie muss mit Gefälle und mit einem Geruchsverschluss verlegt wer-
den und sollte mit entsprechenden Einrichtungen zur Probenent-
nahme versehen werden.
Zur Kondenswasserableitung dürfen nur korrosionsfeste Materialien
eingesetzt werden, z. B. Gewebeschlauch.
Außerdem dürfen keine verzinkten oder kupferhaltigen Materia-
lien für Rohre, Verbindungsstücke usw. verwendet werden.
Damit keine Abgase austreten können, ist am Kondenswasserablauf
ein Siphon montiert.
Aufgrund örtlicher Abwassersatzungen und/oder besonderer techni-
scher Gegebenheiten können von den oben genannten Arbeitsblät-
tern abweichende Ausführungen erforderlich werden.
Um sich über die örtlichen Bestimmungen zu informieren, mit der für
Abwasserfragen zuständigen kommunalen Behörde rechtzeitig vor
der Installation Verbindung aufnehmen.
VIESMANN
42
(Fortsetzung)
B
A
C
D
C Ablauftrichter-Set, Zubehör
D Abwassernetz
Kondenswasser aus Gasfeuerung bis 200 kW Feuerungsleis-
tung
Bis zu einer Nenn-Wärmeleistung von 200 kW darf das Kondens-
wasser aus Gas-Brennwertkesseln in der Regel ohne Neutralisation
in das öffentliche Abwassernetz eingeleitet werden.
Es ist zu beachten, dass die häuslichen Entwässerungssysteme aus
Werkstoffen bestehen, die gegenüber saurem Kondenswasser
beständig sind.
Nach Arbeitsblatt DWA-A 251 sind folgende Materialien einsetzbar:
■ Steinzeugrohre
■ PVC-Hartrohre
■ PVC-Rohre
■ PE-HD-Rohre
■ PP-Rohre
■ ABS/ASA-Rohre
■ Nichtrostende Stahlrohre
■ Borosilikat-Rohre
VITOVALOR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis