Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DMX-R100 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Beispiel: Wenn der Taster AUX 1 im Feld PANS
leuchtet, dient der Regler als AUX Send 1 im zugehö-
rigen Kanal.
Weitere Informationen zur Sektion ‚Funktionszuordnung'
finden Sie auf Seite 17.
Darstellungsprinzip des PAN-Reglers
Die Position des PAN-Reglers und damit der aktuelle
Parameterwert wird auf einem LED-Ring dargestellt,
der den Regler kreisförmig umgibt.
Wenn PAN aktiv ist: Alle LEDs zwischen der Center-
LED und dem aktuellen Parameterwert leuchten.
Center-LED bei PAN ON
Wenn PAN deaktiviert ist: In diesem Fall leuchtet nur
die LED, die dem aktuellen Parameterwert zugeordnet
ist. Wenn die Panoramaposition der Center-LED
entspricht, erlöschen alle LEDs.
Wenn Sie dem Regler eine andere Funktion zuordnen
(AUX, TRIM oder MTR), sind alle LEDs bis hin zum
aktuellen Parameterwert (Pegel) beleuchtet.
Wenn Sie den PAN-Regler zuvor in den READY-
Modus schalten, können Sie die alle Parameterein-
gaben als Automationsdaten aufzeichnen.
Auf Seite 40 wird beschrieben, wie Sie den Pan-Regler in
den READY-Modus versetzen.
Auf Seite 108 wird beschrieben, wie Sie Parametereingaben
als Automationsdaten aufzeichnen.
Anmerkungen
• Wenn Sie einen Kanal ohne Auswahl einer PAN-
Funktion in der Sektion FADERS selektieren, wird
der PAN-Regler deaktiviert und hat entsprechend
keine Funktion. Dies ist zudem der Fall, wenn:
— der in der Sektion FADERS angewählte AUX
mono betrieben wird
— der Taster TRIM in der Sektion FADERS leuchtet
• Da TRIM nicht innerhalb der Automation erfasst
wird, können Sie entsprechende Parametereingaben
auch dann nicht aufzeichnen, wenn dieser Taster in
den Sektionen FADERS bzw. PANS aktiv ist.
Beleuchtet
Panoramaposition
3
Taster CUT
Je nach Auswahl der Funktion in der Sektion FADERS
schalten Sie mit diesem Taster verschiedene Signalab-
griffe stumm. Wenn der Taster CUT leuchtet, ist der
angewählte Signalfluss unterbrochen.
Wenn Sie den Taster CUT in den READY-Modus
versetzen, können Sie die MUTE-Schaltungen inner-
halb der Automationsdaten speichern.
Auf Seite 40 wird beschrieben, wie Sie den Taster CUT in
den READY-Modus versetzen.
Auf Seite 108 wird beschrieben, wie Sie Ihre Eingaben als
Automationsdaten aufzeichnen.
4
Taster SOLO
Mit diesem Taster können Sie den zugehörigen Kanal
wahlweise im PFL-, AFL- oder SOLO-Modus vor-
hören.
Die Konfiguration der SOLO-Funktion erfolgt in der
Mastersektion.
Ausführliche Informationen zur Auswahl des SOLO MODE
finden Sie auf Seite 24.
5
Taster ACCESS
Mit diesem Taster weisen Sie den zugehörigen Kanal
den Sektionen ‚Funktionszuordnung' und ‚Parameter-
eingabe' zu.
Im Rahmen der Automation hat dieser Taster keine
Funktion. Wenn Sie den Taster ACCESS in einem
Kanal auslösen, werden die zugehörigen Einstellungen
sofort im Display der Konsole dargestellt.
Mithilfe dieses Tasters können Sie zudem die Einstel-
lungen von einem Kanal auf einen anderen kopieren:
wenn Sie den Taster ACCESS länger als eine Sekunde
gedrückt halten, wird das Fenster COPY/LINK im
Display eingeblendet.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf Seite
60.
6
Kanalfader
Über die Taster in der Sektion FADERS können Sie
den Pegelsteller folgenden Signalwegen zuordnen:
Trim, AUX 1 bis AUX 8, MTR- oder Program-Buss.
Kapitel 2 Beschreibung der Funktionsgruppen
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis