Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Anschluss; Pc-Eingänge Verbinden - Panasonic TH-55LFV8W Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TH-55LFV8W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Anschluss

Lesen Sie vor Anschluss der Kabel aufmerksam die
Bedienungsanleitung des externen Gerätes, das Sie
anschließen möchten.
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie Kabel
anschließen.
Achten Sie auf folgende Punkte, bevor Sie Kabel
anschließen. Andernfalls können Fehlfunktionen
auftreten.
Entladen Sie die statische Elektrizität in Ihrem
Körper, indem Sie einen metallischen Gegenstand
in Ihrer Nähe berühren, bevor Sie ein Kabel an das
Produkt oder an ein mit dem Produkt verbundenes
Gerät anschließen.
Schließen Sie Geräte nicht mit unnötig langen
Kabeln an. Je länger das Kabel, desto anfälliger
ist es für Störungen. Ein aufgewickeltes Kabel
funktioniert wie eine Antenne, weshalb es anfälliger
für Störungen ist.
Schließen Sie beim Anschließen von Kabeln zuerst
die Erde an, verbinden Sie dann den Anschluss
des Gerätes auf direkte Weise.
Nicht im Lieferumfang enthaltene oder optional
erhältliche Kabel, die Sie zum Anschließen des
externen Gerätes am System benötigen, müssen
separat bezogen werden.
Falls der Stecker eines Anschlusskabels sehr
groß ist, könnte er mit der Peripherie (z. B.
der Rückabdeckung oder dem Stecker eines
benachbarten Anschlusskabels) in Berührung
kommen. Verwenden Sie ein Anschlusskabel
mit geeigneter Steckergröße für die
Anschlussausrichtung.
Beachten Sie, dass beim Anschließen eines LAN-
Kabels mit Steckerabdeckung die Abdeckung mit der
Rückabdeckung in Kontakt kommen könnte und sich
möglicherweise nur schwer trennen lässt.
Falls die vom Videogerät empfangenen Videosignale
zu instabil sind, wackelt das Bild möglicherweise. In
diesem Fall muss ein Time Base Corrector (TBC)
Verbunden werden.
Wenn die vom PC oder Videogerät ausgegebenen
Synchronisierungssignale bspw. bei Änderung der
Einstellungen des Videoausgangs gestört sind, kann
die Farbe des Videos gestört sein.
Das Gerät unterstützt Composite-Video-Signale,
YC
C
/YP
P
-Signale (PC-Eingang), analoge RGB-
B
R
B
R
Signale (PC-Eingang) und digitale Signale.
Einige PC-Modelle sind nicht mit dem Gerät
kompatibel.
Verwenden Sie einen Kabelkompensator, wenn Sie
Geräte über lange Kabel mit dem Produkt verbinden.
Andernfalls wird das Bild möglicherweise nicht richtig
angezeigt.
16
Deutsch
PC-Eingänge verbinden
Gemeinsam mit DVI-D-Eingang genutzt
PC IN
(Buchse)
(Stecker)
15-poliges Mini-D-Sub-Kabel (handelsüblich)
Umwandlungsadapter (falls erforderlich)
(handelsüblich)
Stereo-Miniklinke-M3-Kabel (handelsüblich)
PC
Hinweise
Computersignale, die nicht eingespeist werden
können, sind solche mit einer horizontalen
Abtastfrequenz von 30 bis 110 kHz und einer
vertikalen Abtastfrequenz von 48 bis 120 Hz. (Das
Bild wird jedoch nicht richtig angezeigt, wenn die
Signale 1.200 Zeilen überschreiten.)
Die Anzeigeauflösung beträgt maximal 1440 ×
1080 Punkte, wenn das Seitenverhältnis auf „4:3"
eingestellt ist, und maximal 1920 × 1080 Punkte,
wenn das Seitenverhältnis auf „16:9" eingestellt ist.
Wenn die Anzeigeauflösung diese Maximalwerte
übersteigt, werden feine Details möglicherweise nicht
deutlich genug angezeigt.
Die PC-Eingänge sind DDC2B-kompatibel. Falls der
anzuschließende Computer nicht DDC2B-kompatibel
ist, müssen Sie zum Zeitpunkt der Verbindung
Einstellungsänderungen am Computer vornehmen.
Einige PC-Modelle können nicht mit dem Set
verbunden werden.
Bei Computern mit DOS/V-kompatiblem 15-poligem
Mini-D-Sub-Anschluss wird kein Adapter benötigt.
Der in der Abbildung gezeigte Computer dient nur als
beispielhafte Veranschaulichung.
Weitere abgebildete Geräte und Kabel sind nicht im
Lieferumfang dieses Sets enthalten.
Stellen Sie keine horizontalen und vertikalen
Abtastfrequenzen für PC-Signale ein, die ober- oder
unterhalb des angegebenen Frequenzbereichs liegen.
AUDIO1IN
Verbinden
Sie ein Kabel,
das mit dem
Audioausgang
am Computer
übereinstimmt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Th-49lfv8w

Inhaltsverzeichnis