Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
FULL HD LCD-Display
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb des
Deutsch
Fernsehers und heben Sie sie für zukünftige Referenz gut auf.
Modell-Nr.
TH-55LFV50W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic TH55LFV50W

  • Seite 1 Modell-Nr. TH-55LFV50W Bedienungsanleitung FULL HD LCD-Display Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb des Deutsch Fernsehers und heben Sie sie für zukünftige Referenz gut auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lieber Panasonic-Kunde Wir möchten uns gerne für Ihre Wahl eines Panasonic-Gerätes bedanken und hoffen sehr, dass Ihnen das neue LCD-Display über lange Jahre viel Freude bereitet. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie irgendwelche Einstellungen vornehmen und um einen optimalen Betrieb sicherzustellen.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise Zur Sicherheit

    Wichtige Hinweise zur Sicherheit WARNUNG 1. Um Beschädigungen zu vermeiden, die zu Feuer oder Stromschlag führen können, darf dieses Gerät weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden. Keine Behälter mit Wasser (Blumenvase, Becher, Kosmetik usw.) auf das Gerät stellen. (einschließlich der Regale usw.
  • Seite 4: Sicherheitsmaßnahmen

    Dieses LCD-Display ist nur zur Verwendung mit dem folgenden optionalen Zubehör vorgesehen. Bei Verwendung von anderem Zubehör kann eine ausreichende Stabilität nicht gewährleistet werden, sodass eine Verletzungsgefahr besteht. (Das gesamte folgende Zubehör wird von Panasonic Corporation hergestellt.) • Fernbedienungsset ........TY-RM50VW •...
  • Seite 5: Verwendung Des Lcd-Displays

    Bei fortgesetztem Betrieb unter solchen Bedingungen kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag verursacht werden. Kontrollieren Sie, ob kein Rauch mehr austritt und wenden Sie sich an lhren örtlichen Panasonic-Händler, um die notwendigen Reparaturen ausführen zu lassen. Versuchen Sie nie selbst am Display irgendwelche Reparaturen vorzunehmen.
  • Seite 6: Reinigung Und Wartung

    Sicherheitsmaßnahmen VORSICHT „ When using the LCD Display Die Hände, das Gesicht oder Gegenstände nicht in die Nähe der Entlüftungsöffnungen des Displays halten. • Heiße Luft tritt aus den Entlüftungsöffnungen an der Oberseite des Displays aus. Körperteile oder Gegenstände, die nicht hitzebeständig sind, von der Oberseite fernhalten, weil Verbrennungen und Deformationen resultieren können.
  • Seite 7: Zubehör

    Zubehör Mitgeliefertes Zubehör Kontrollieren Sie das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit Bedienungsanleitung CD-ROM (Bedienungsanleitung) Kabelbinder Netzkabel DVI-Kabel Fernbedienungskabel HINWEIS: • Die Fernbedienung wird nicht mitgeliefert.
  • Seite 8: Vesa-Montage

    VESA-Montage Zur Wandmontage benötigen Sie ein im Handel erhältliches Standard-Wandhalterungsset. 1. Legen Sie ein schützendes Tuch (zum Schutzfolie Beispiel das Tuch, das bei Lieferung um das Display gewickelt war) unter die Bildfläche, damit es nicht zu Kratzern kommt. 2. Vergewissern Sie sich, dass sämtliches Installationszubehör (Wandhalterung, Deckenhalterung etc.) zur Hand ist.
  • Seite 9: Teile Und Funktionen

    Teile und Funktionen Bedienfeld Fernbedienungssensor Betriebsanzeige MUTE INPUT MENU Ein-/Austaste MENU-Taste Mit dieser Taste schalten Sie das Display ein und Außerhalb des OSD-Menüs: Ruft das OSD-Menü auf. Im versetzen es in den Bereitschaftsmodus. OSD-Menü: Kehrt zum letzten Menü zurück. MUTE (Stumm)-Taste Fernbedienungssensor und Betriebsanzeige Schaltet den Ton ein und aus.
  • Seite 10: Ein- Und Ausgänge

    Ein- und Ausgänge Netzanschluss DVI-D IN / DVI-I OUT (DVI-D-Eingang / DVI-I-Ausgang) Zum Anschluss des mitgelieferten Netzkabels. Digitaler Ein- und Ausgang zur Videoübertragung. Hauptschalter PC IN (PC-Eingang) Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Zum Anschluss von PC-Quellen. IR TRANSMITTER IN / OUT AUDIO IN 1 (Audioeingang 1) (Infrarotempfängerein- und -ausgang) Zum Anschluss eines Infrarotsender-Anschlusskabels...
  • Seite 11: Verbindungen

    Verbindungen Netzkabelanschluss Kabel fixieren 1. Hier schließen Sie das Netzkabel an das Display an. Im Lieferumfang finden Sie drei Kabelbinder, mit denen Sie Kabel an drei Positionen fixieren können. 1. Kabelbinder anbringen. 2. Stecken Sie den Netzstecker bis zum Einrasten ein. Achten Sie darauf, dass der Stecker an beiden Seiten einrastet.
  • Seite 12: Dvd/Vcr/Vcd-Anschluss

    DVD/VCR/VCD-Anschluss Per COMPONENT-Eingang Audioausgang COMPONENT- Ausgang (YPbPr) DVD / VCR / VCD [AUDIO IN 2] [COMPONENT IN] (YPbPr) IR_In IR_Out RS232 Out RS232 In RJ-45 HDMI In DVI In DVI Out Audio In 1 YPbPr/CVBS Per VIDEO-Eingang [Red] (Rot) [Yellow] (Gelb) [White] (Weiß) AV-Ausgang DVD / VCR / VCD...
  • Seite 13: Per Hdmi-Videoeingang

    Per HDMI-Videoeingang DVD / VCR / VCD HDMI-Ausgang [HDMI IN] IR_In IR_Out RS232 Out RS232 In RJ-45 HDMI In DVI In DVI Out Audio In 1 YPbPr/CVBS Pinbelegungen und Signalbezeichnungen am HDMI-Anschluss: Pin-Nr. Signalbezeichnung Pin-Nr. Signalbezeichnung T. M. D. S.-Daten 2, + T.
  • Seite 14: Pc-Verbindung

    PC-Verbindung Per PC-Eingang PC-Ausgang D-Sub, 15-polig Audioausgang [AUDIO IN 2] [PC IN] [AUDIO IN 1] IR_In IR_Out RS232 Out RS232 In RJ-45 HDMI In DVI In DVI Out Audio In 1 YPbPr/CVBS Signalbezeichnungen am 15-poligen D-Sub-Minianschluss: Pin-Nr. Signalbezeichnung Pin-Nr. Signalbezeichnung Pin-Nr.
  • Seite 15: Per Dvi-Eingang

    Per DVI-Eingang Audioausgang [AUDIO IN 2] [DVI IN] [AUDIO IN 1] IR_In IR_Out RS232 Out RS232 In RJ-45 HDMI In DVI In DVI Out Audio In 1 YPbPr/CVBS DVI-D-Eingang, Pinbelegung: Pin-Nr. Signalbezeichnung Pin-Nr. Signalbezeichnung T. M. D. S.-Daten 2, - —...
  • Seite 16: Externer Audioanschluss

    Externer Audioanschluss Per Audioausgang Audioeingang Stereoverstärker [AUDIO OUT] IR_In IR_Out RS232 Out RS232 In RJ-45 HDMI In DVI In DVI Out Audio In 1 YPbPr/CVBS Per Lautsprecherausgang Externe Lautsprecher IR_In IR_Out RS232 Out RS232 In RJ-45 HDMI In DVI In DVI Out Audio In 1 YPbPr/CVBS...
  • Seite 17: Serieller Anschluss

    Serieller Anschluss Der SERIAL-Anschluss wird zur Steuerung des Displays per Signalbezeichnungen am SERIAL IN-Anschluss: Computer eingesetzt. Pin-Nr. Signalbezeichnung Display #1 Anzeige 1 [RS-232C] Masse HINWEISE: • Schließen Sie den Computer über ein gekreuztes RS-232C- Die Signale entsprechen den üblichen Kabel an das Display an. Computerspezifikationen.
  • Seite 18: Daisy-Chain-Verbindung

    Daisy-Chain-Verbindung Sie können mehrere Displays zu einer Daisy-Chain-Konfiguration zusammenschalten; beispielsweise für Videowand- Anwendungen. HINWEISE: • Schließen Sie den Computer über ein gekreuztes RS-232C-Kabel an das Display an. • Der Computer wird nur zur Veranschaulichung abgebildet. • DVI- und Infrarotkabel sind angeschlossen. •...
  • Seite 19: Netzwerkfunktionen

    Netzwerkfunktionen Das Display bietet Netzwerkfunktionalität zur Steuerung über einen Computer. HINWEIS: • Wenn Sie die Netzwerkfunktionalität nutzen möchten, legen Sie die einzelnen {LAN SETTING}-Optionen fest und vergewissern sich, dass {SERIELLE KONTROLLE} auf {LAN} eingestellt ist. (siehe Seite 20, 29) Netzwerkverbindung Display (Hauptgerät, Rückwand) Hub oder Breitbandrouter HINWEISE:...
  • Seite 20: Osd-Menüeinstellungen Zu Netzwerkverbindungen

    OSD-Menüeinstellungen zu Netzwerkverbindungen Zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen müssen Sie das OSD-Menü aufrufen. Serielle Kontrolle: 4. Im Untermenü wählen Sie mit den Tasten [ ] / [ ] das {DHCP CLIENT}-Menü, anschließend wählen Sie mit den Wählen Sie {LAN} als Netzwerksteuerungsport. Tasten [ ] / [ ] die Option {EIN}.
  • Seite 21: Webbrowser-Steuerung Verwenden

    Webbrowser-Steuerung verwenden Über einen Webbrowser können Sie das Display steuern, ein Netzwerk einrichten und ein Kennwort vergeben. HINWEIS: • Die „Webbrowser-Steuerung“ wird derzeit vom Windows-Internet Explorer 6, 7 und 8 unterstützt. Bevor Sie die Webbrowser-Steuerung verwenden Wenn Sie einen Webbrowser zur Steuerung einsetzen möchten, müssen Display und Computer zuvor darauf eingerichtet werden.
  • Seite 22: Zugriff Per Webbrowser

    {Username (Benutzername)}: admin {Password (Kennwort)}: 0000 • Panasonic und ihre Partnerunternehmen fragen Kunden niemals nach ihren Kennwörtern. Verraten Sie Ihr Kennwort niemals; auch dann nicht, wenn Sie von einem Dritten danach gefragt werden, der vorgibt, im Auftrag der Panasonic Corporation zu handeln.
  • Seite 23: Osd-Menü

    OSD-Menü OSD-Menü aufrufen OSD-Menü – Überblick Mit den Bedientasten am Display BILD-Menü BILD HELLIGKEIT KONTRAST SCHÄRFE SCHWARZWERT TÖNUNG FARBE FARBTEMPERATUR 10000K USER COLOR GAMMA-AUSWAHL NATIV RAUSCHMINDERUNG TIEF FILMMODUS AUTOM BILDRÜCKSETZUNG :SEL :NEXT :RETURN :EXIT MENU EXIT MENU MUTE INPUT MENU HELLIGKEIT Zum Anpassen der Gesamthelligkeit des Bildes (durch Verändern der LCD-Panel-Hintergrundbeleuchtungsintensität).
  • Seite 24 USER (Benutzer) AUTOM. EINSTELLUNG Mit dieser Funktion können Sie die Farbdarstellung des Bildes Bei dieser Einstellung erkennt das Display verfügbare durch unabhängiges Ändern der Einstellungen R (Rot), G Signalquellen automatisch und zeigt diese an. (Grün) und B (Blau) präzise anpassen. •...
  • Seite 25 AUDIO-Menü CUSTOM ZOOM Mit dieser Funktion können Sie den Zoom (die Bildvergrößerung) an das jeweilige Bild anpassen. AUDIO HINWEIS: Diese Funktion können Sie nur dann nutzen, wenn BALANCE der {ZOOM-MODUS} auf {CUSTOM} eingestellt HÖHEN wurde. TIEFEN AUDIO-RÜCKSETZUNG ZOOM Vergrößert die Bilddarstellung gleichzeitig horizontal und vertikal.
  • Seite 26 • Eingangsquellen, die das Display zur geplanten Zeit HINWEISE: darstellen soll. Die {JEDEN TAG}-Auswahl eines Zeitplaneintrags hat • HINWEIS: Bevor Sie diese Funktion nutzen, sollten Sie Vorrang über andere wöchentliche Planungen. Datum und Uhrzeit im {DATUM & ZEIT}-Menü • Falls sich Zeitpläne überlappen, genießt die geplante einstellen.
  • Seite 27 OSD ANZEIGEDAUER Beispiel: 2 × 2-Matrix (4 Displays) H MONITORS = 2 Displays Legt fest, wie lange das OSD-Menü auf dem Bildschirm V MONITORS = 2 Displays angezeigt wird. Zur Auswahl stehen: {5 bis 120} Sekunden. H MONITORS OSD HORIZONTALE BILDLAGE Zum Einstellen der horizontalen OSD-Position.
  • Seite 28: Erweiterte Einstellungen

    KONFIGURATION 3-Menü • {VENTILATOR} – Wählen Sie {EIN}, wenn der Lüfter ständig laufen soll. Wenn Sie {AUTOM} auswählen, schaltet sich der Lüfter je nach Temperatur des Displays KONFIGURATION3 ein und aus. ENERGIESPAREN HINWEISE: ÜBERHITZUNGSSTATUS • Die Standardeinstellung {AUTOM} sorgt dafür, dass BILDSCHIRMSCHONER SEITENRANDFARBE der Lüfter bei einer Temperatur von 65 °C (152 °F)
  • Seite 29 • {HDMI SIGNAL}: Bei HDMI-Signalen. • DHCP – Zum Ein- und Ausschalten der DHCP-Funktion. • Wählen Sie {LIMITIERT} bei Signalen, die 16 – 235 Wenn eingeschaltet, werden dem Display automatisch von 256 Stufen pro RGB-Kanal nutzen. IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway •...
  • Seite 30: Eingangsmodus

    Eingangsmodus PC-Auflösung: Aktive Auflösung Standardauflösung Wiederholfrequenz Pixeltakt Bildformat Modusbezeichnung H-Pixel V-Linien 60 Hz 25,175 MHz 72 Hz 31,5 MHz Video Graphic Array 75 Hz 31,5 MHz Wide Video WVGA 70 Hz 33,75 MHz 16:9 Graphics Array 60 Hz 40 MHz SVGA Super VGA 75 Hz...
  • Seite 31: Reinigung Und Problemlösung

    Reinigung und Problemlösung Reinigung Wichtige Hinweise zum Einsatz des Displays • Halten Sie Hände, Gesicht und Gegenstände von den Belüftungsöffnungen des Displays fern. Der obere Teil des Displays erwärmt sich gewöhnlich stark; dies liegt an der warmen Luft aus dem Inneren, die durch die Belüftungsöffnungen nach außen geleitet wird.
  • Seite 32: Problemlösung

    Problemlösung Bestimmen Sie die Symptome und führen Sie einige einfache Überprüfungen (siehe unten) durch, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Es wird kein Bild angezeigt. 1. Das Netzkabel wurde getrennt. 1. Schließen Sie das Netzkabel an. 2. Der Hauptschalter an der 2.
  • Seite 33 Symptome Prüfen Bild Elektrogeräte Bildstörungen Tonstörungen Autos/Motorräder Fluoreszenzleuchten Lautstärke Normales Bild Kein Ton (Prüfen Sie nach, ob die Stummschaltung über die Fernbedienung eingeschaltet wurde.) Netzstecker nicht eingesteckt Nicht eingeschaltet Kein Bild Kein Ton Bild- und Helligkeit/Lautstärke-Einstellungen (Durch Drücken der Ein-/Austaste oder der Bereitschaftstaste an der Fernbedienung überprüfen.) Falls ein Signal im falschen Farbsystem oder mit einer inkompatiblen Frequenz Kein Bild...
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Display: Element Technische Daten Bildschirmgröße 55-Zoll-LCD Aktive Bildschirmfläche 54,64 Zoll (1387,80 mm) Diagonale Bildformat 16:9 Pixelanzahl 1920 (H) × 1080 (V) Pixelabstand 0,630 (H) × 0,630 (V) mm, 0,0248 (H) × 0,0248 (V) Zoll Darstellbare Farben 10 Bit (D), 1,06 Milliarden Farben Helligkeit (typisch) 800 cd/m2 Kontrastverhältnis (typisch)
  • Seite 35: Für Geschäftliche Nutzer In Der Europäischen Union

    Einkaufsquittung für den Fall eines Diebstahls oder Verlusts oder falls Sie eine Garantieleistung in Anspruch nehmen wollen sorgfältig auf. Modellnummer Seriennumer Gemäß Direktive 2004/108/EC, Artikel 9(2) Panasonic Corporation Panasonic Testing Centre Webseite: http://panasonic.net Panasonic Service Europe, eine Abteilung von Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Bundesrepublik Deutschland © Panasonic Corporation 2012...

Diese Anleitung auch für:

Th-55lfv5w

Inhaltsverzeichnis