Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Im Arbeitsblatt "Etu - Siemens SENTRON 3WL Bedienungsanleitung

Leistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3WL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Programms

2.5 Einstellungen im Arbeitsblatt "ETU"

2.5
Einstellungen im Arbeitsblatt "ETU"
Einstellungen im Arbeitsblatt "ETU"
Die Struktur des Arbeitsblatts "ETU" beinhaltet die spezifischen Einstellungen der jeweiligen
ETU und ist von Typ zu Typ unterschiedlich. Dabei erfolgt für die ETUs 15B bis 45B die
Einstellung der Ansprechströme über das Auswahlmenü (mit dem ein Faktor aus einem
zulässigen Bereich gewählt wird) und für die ETUs 55B und 76B erfolgt eine Direkteingabe
des absoluten Wertes der Ansprechströme.
Hinweis
Zum Protokollblatt wechseln
Wenn man sich im Arbeitsblatt "ETU" befindet, kann nur über die Schaltfläche "Weiter zum
Protokollblatt →" zurück zum Arbeitsblatt "Protokoll" gewechselt werden! Diese Schaltfläche
befindet sich in jedem spezifischen Arbeitsblatt "ETU" rechts unten nach den für die Eingabe
relevanten Zeilen (siehe Bild: ETU15B-Auswahlmenü).
Die Betätigung der Schaltfläche "Weiter zum Protokollblatt →" darf erst nach den
vollständigen Eingaben sämtlicher Schutzparameter in das Arbeitsblatt "ETU" erfolgen!
In allen spezifischen Arbeitsblättern "ETU", wie auch in sämtlichen Arbeitsblättern "Protokoll"
sind nur die weiß eingefärbten Zellen zur Eintragung der Parameter bestimmt! Die grauen
Zellen dienen lediglich als Informationsfenster und dürfen nicht geändert werden!
Siehe auch
Projektierungshandbuch "SENTRON Offene Leistungsschalter"
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/35681108)
14
3WL Leistungsschalter Software
Bedienhandbuch, 11/2011, 3ZX1812-0WL93-0AN0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis