Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

s
s
Issued by
BenQ Mobile GmbH & Co. OHG
Haidenauplatz 1
D-81667 Munich
© BenQ Mobile GmbH & Co. OHG 2005
All rights reserved. Subject to availability.
Rights of modification reserved.
Manufactured by BenQ Mobile GmbH & Co. OHG
under trademark license of Siemens AG
www.siemens.com/me75
ME75
Designed for life

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens me75

  • Seite 1 Haidenauplatz 1 D-81667 Munich © BenQ Mobile GmbH & Co. OHG 2005 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved. Manufactured by BenQ Mobile GmbH & Co. OHG under trademark license of Siemens AG www.siemens.com/me75 ME75 Designed for life...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....3 Telefonbuch ......35 Neuer Eintrag ......35 Telefon-Übersicht ...... 5 Anrufen (Eintrag suchen) ..36 Display-Symbole ......7 Eintrag ändern ....... 36 Inbetriebnahme ......9 <Weitere Bücher> ....37 SIM-Karte/Akku einsetzen ..9 Ruflisten ........38 Akku laden ......
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sprachmeldung/Mailbox ..68 Extras ........106 SIM-Dienste (optional) ..106 CB-Service ........ 70 Wecker ......... 106 Surf & Fun ........ 71 Soundrekorder ..... 107 Internet ........ 71 Rechner ........ 107 Lesezeichen ......73 Umrechner ......108 Spiele und Anwendungen ..74 Stoppuhr ......
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Hinweis für Eltern Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise genau! Klä- ren Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf! Beachten Sie bei der Benut- Wegen der Strahlung der akti- zung des Telefons gesetzliche vierten LED (z.B.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Unsachgemäßer Gebrauch schließt jegli- Verwenden Sie nur Siemens- che Gewährleistung aus! Diese Sicher- Original-Akkus (100% quecksil- heitshinweise gelten auch für Siemens- berfrei) und -Ladevorrichtun- Original-Zubehör. gen. Andernfalls sind erhebli- che Gesundheits- und Sach- schäden nicht auszuschließen. Dieses Mobiltelefon bietet verschiedene Es könnte z.
  • Seite 6: Telefon-Übersicht

    Telefon-Übersicht Telefon-Übersicht Joystick Senkrecht auf den Joystick drü- cken, um eine Anwendung oder Funktion zu starten (Seite 14). Im Bereitschaftszustand Hauptmenü öffnen. £ Benutzerprofile öffnen. Telefonbuch/Adressbuch öffnen. Dienstanbieter Zentraler Eing. öffnen. Kamera starten. In Listen, Meldungen und Menüs 01.12.2005 10:10 Auf-/abblättern.
  • Seite 7 Telefon-Übersicht Integrierte Antenne Das Telefon oberhalb des Akkudeckels nicht unnötig abdecken. Dies mindert die Empfangsqualität. Lautsprecher Display Infrarot-Schnittstelle £ Display-Tasten Dienstanbieter Die aktuellen Funktionen dieser Taste werden in der untersten Zeile des Displays als §Text§/Symbol (z. B. angezeigt. Tastensperre 01.12.2005 10:10 Lange drücken im Neu.MMS...
  • Seite 8: Display-Symbole

    Display-Symbole Display-Symbole Display-Symbole (Auswahl) Tastensperre eingeschaltet Ä Stärke des Empfangssignals Automatische Rufannahme ein Å Ladevorgang Texteingabe mit T9 Akku-Ladezustand, z. B. 50% Eingeschaltet und verfügbar £ Telefonbuch/Adressbuch Eingebucht ¢ Ruflisten Kurzzeitig unterbrochen ¤ Surf & Fun Browser Offline Dienstanbieter-Portal ± Browser verbindet Organizer ²...
  • Seite 9 Display-Symbole Meldungssymbole (Auswahl) Kamerasymbole Ungelesen Umschalten Foto/Video Ñ Lesen Ò Helligkeit Ù Entwürfe Zoomfaktor Ú Gesendet Weißabgleich Û MMS ungesendet Blitzlicht angeschlossen × MMS erhalten Gelesene MMS MMS mit DRM-Inhalt (Seite 13) WeitergeleiteteE-Mail E-Mail mit Anhang Sprachmeldung erhalten À...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme SIM-Karte/Akku • Akku seitlich in das Telefon einset- und dann nach unten drü- einsetzen cken , bis er einrastet (zum Entnehmen die Haltelasche an der Vom Dienstanbieter erhalten Sie eine Seite des Akkus drücken, dann SIM-Karte, auf der alle wichtigen Da- den Akku herausheben).
  • Seite 11: Akku Laden

    Inbetriebnahme Akku laden • Die Verschlussschraube einsetzen und mit einer Vierteldrehung Der Akku ist im verriegeln Lieferzustand nicht komplett geladen. Das La- dekabel unten am Telefon anstecken, das Steckernetz- teil in die Steckdose einstecken und den Akku min. drei Stunden laden. Alternativ kann der Akku auch über den USB-Port geladen werden (Zubehör: USB-Datenkabel).
  • Seite 12: Ladesymbol Nicht Sichtbar

    Inbetriebnahme Ladesymbol nicht sichtbar Anzeige im Betrieb Wurde der Akku vollständig entla- Anzeige des Ladezustands während den, ist beim Anstecken des Stecker- des Betriebs (leer–voll): netzteils das Ladesymbol nicht so- fort sichtbar. Es wird nach V W X Ein Signal ertönt, wenn der Akku na- spätestens zwei Stunden angezeigt.
  • Seite 13: Ein-/Ausschalten/Pin Eingeben

    Ein-/Ausschalten/PIN eingeben Ein-/Ausschalten/PIN eingeben Ein- und Ausschalten Erstes Einschalten Ein-/Aus-/Ende-Taste lange Zeit/Datum drücken. Stellen Sie die Uhrzeit bei der Inbe- PIN eingeben triebnahme richtig ein. Diese Einstel- lung braucht nicht wiederholt zu Die SIM-Karte kann mit einer 4- bis werden. 8-stelligen PIN geschützt sein.
  • Seite 14: Allgemeine Anweisungen

    Allgemeine Anweisungen Allgemeine Anweisungen Bereitschaftszustand Hauptmenü Das Telefon befindet sich im Be- Das Hauptmenü ist grafisch mit Sym- reitschaftszustand und ist betriebsbere- bolen dargestellt: it, wenn der Name des Dienstanbie- Aufruf aus dem Bereit- ters auf dem Display angezeigt wird. schaftszustand.
  • Seite 15: Menüsteuerung

    Allgemeine Anweisungen Bedienungsanleitung Symbole Folgende Symbole werden zur Erklä- Menüsteuerung rung der Bedienung benutzt: In der Bedienungsanleitung werden Zahlen/Buchstaben die Schritte zum Erreichen einer eingeben. Funktion in einer verkürzten Schreib- weise dargestellt, z. B. der Aufruf der Ein-/Aus-/Ende-Taste Rufliste der entgangenen Anrufe in Kurzform: Verbindungstaste ¢...
  • Seite 16: Standardfunktionen

    Standardfunktionen Standardfunktionen Optionsmenüs Texteingabe bevorzugt: T9-Unter- (Seite 19) stützung ein-/ausschalten. Liste der wiederholt in den Options- Eing.-Sprache: Sprache menüs angezeigten Funktionen. für die Texteingabe aus- Menü öffnen. §Optionen§ wählen. Ändern Umbe- Eintrag zum Ändern Markierten Eintrag nennen öffnen. umbenennen. Anzeigen Kapazität Eintrag anzeigen.
  • Seite 17: Markiermodus

    Standardfunktionen Markiermodus Einen oder mehrere Einträge markie- ren, um eine Funktion darauf auszu- führen. §Optionen§ Menü öffnen. Markieren Modus aktivieren. Eintrag auswählen. Markieren oder Markie- rung löschen. Einen nicht markierten Ein- §Markiere§ trag markieren. Markierung von einem §M.zurück§ markierten Eintrag entfernen.
  • Seite 18: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit ¢ ¢ ¢ Telefon und SIM-Karte sind durch Sicherheit PIN-Codes ¢ mehrere Geheimzahlen (Codes) ge- Funktion auswählen. gen Missbrauch gesichert. PIN-Benutzung Verwahren Sie diese Geheimzahlen Die PIN wird normalerweise nach je- sicher, aber auch so, dass Sie später dem Einschalten des Telefons abge- wieder darauf zugreifen können! fragt.
  • Seite 19: Einschaltsicherung

    Zugriff auf den Telefoncode wird abgebrochen. und auf alle Funktionen gesperrt, die ihn verwenden. Wenden Sie sich in Mit PCs verbinden diesem Fall bitte an den Siemens- Service (Seite 124). Verbinden Sie das Telefon über Infra- rot oder Datenkabel (Zubehör) mit Aufheben der einem PC.
  • Seite 20: Texteingabe

    Texteingabe Texteingabe Texteingabe ohne T9 Kurz drücken: Sonderzei- chen werden angezeigt. Zifferntaste mehrfach drücken, bis Lange drücken: Öffnet das gewünschte Zeichen erscheint. Eingabemenü. Der Cursor springt nach kurzer Pause Ein-/mehrmals drücken: weiter. Beispiel: . , ? ! ’ " 0 + - ( ) @ / : _ Einmal kurz drücken schreibt den Buchstaben Lange drücken: Schreibt 0.
  • Seite 21: Eingabe-Menü

    Texteingabe Eingabe-Menü Mit T9 schreiben Mit dem Eingabefortschritt ändert Mit Texteingabe: sich die Anzeige. Nach unten drücken: Das Daher schreiben Sie ein Wort am besten Eingabemenü wird ange- zu Ende, ohne auf das Display zu achten. zeigt: Sie tippen die Tasten, unter denen Textformat (nur SMS) der jeweilige Buchstabe steht, nur...
  • Seite 22: Wort Korrigieren

    Texteingabe T9-Wortvorschläge Wort korrigieren Stehen im Wörterbuch für eine Tas- Wortweise nach links/ tenfolge (ein Wort) mehrere Mög- rechts gehen, bis ge- lichkeiten, wird zuerst die wahr- wünschtes Wort §markiert§ scheinlichste angezeigt. Wurde das ist. Wort nicht in Ihrem Sinn erkannt, ist T9-Wortvorschläge noch- vielleicht der nächste Vorschlag von mals durchblättern.
  • Seite 23: Textbausteine Schreiben

    Texteingabe Textbaustein Textbausteine nutzen Meldungstext (SMS, Im Telefon können Textbausteine MMS, E-Mail) schreiben. gespeichert werden, mit denen Sie Ihre Meldungen (SMS, MMS, E-Mail) Text-Menü öffnen. §Optionen§ ergänzen können. Einfügen aus... Auswählen. Textbausteine schreiben auswählen. Textmodul ¢ ¢ Textbausteine Textbaustein aus der Liste <Neuer Eintr.>...
  • Seite 24: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Wahl mit Zifferntasten Lautstärke einstellen Das Telefon muss eingeschaltet sein Lauststärke regeln (nur (Bereitschaftszustand). während des Gesprächs möglich). Rufnummer eingeben (immer mit Vorwahl/inter- Wird eine Kfz-Freisprecheinrichtung nationaler Vorwahl). benutzt, beeinflusst deren Lautstär- keeinstellung nicht die übliche Ein- Kurz drücken löscht stellung am Telefon.
  • Seite 25: Wenn Anschluss Besetzt

    Telefonieren Wenn Anschluss besetzt Erinnerung Nach 15 Minuten erinnert §Merker§ Ist der angerufene Anschluss besetzt Sie ein Signalton daran, oder kann dieser wegen Netzproble- die angezeigte Rufnum- men nicht erreicht werden, haben mer nochmals zu wählen. Sie je nach Dienstanbieter verschie- dene Möglichkeiten.
  • Seite 26: Anruf Abweisen

    Telefonieren Annahmetaste Freisprechen Das Telefon muss eingeschaltet sein. Sie können während eines Ge- Ein ankommender Anruf unterbricht sprächs das Telefon aus der Hand le- jede andere Telefonnutzung. gen. Die Wiedergabe erfolgt dann über den Lautsprecher. Drücken. Freisprechen aktivieren. §Freispr.§ Oder Einschalten.
  • Seite 27 Telefonieren Anruf während eines Gesprächs Gespräch(e) beenden Evtl. müssen Sie sich für diese Funk- Ende-Taste drücken. tion beim Dienstanbieter registrie- Nach der Anzeige Zurück zum gehalte- ren lassen und das Telefon dafür ein- nen Gespräch? haben Sie folgende stellen (S. 84). Werden Sie während Auswahl: eines Gesprächs angerufen, hören Sie übernehmen das...
  • Seite 28 Telefonieren Beenden Hauptmenü Zugang zum Hauptmenü. Mit der Ende-Taste wer- Gespr.zu- Alle gehaltenen und akti- den alle Gespräche der stand ven Anrufe auflisten Konferenz beendet. (z. B. Teilnehmer einer Konferenz). Gesprächsoptionen Nur eine Nr. Folgende Funktionen sind nur wäh- rend eines Gesprächs möglich: Wenn eingeschaltet, kann nur noch Menü...
  • Seite 29: Ausschalten

    Telefonieren Ausschalten Telefonbuch/Adressbuch verwenden Nach unten drücken: Speichern Sie Rufnummern und Ton- Telefoncode eingeben. folgen (DTMF-Töne) im Telefon- buch/Adressbuch wie einen norma- Eingabe bestätigen. len Eintrag. Tonfolgen (DTMF) Rufnummer eingeben. Zur Fernabfrage eines Anrufbeant- Solange drücken, bis ein worters z. B. geben Sie Tonfolgen „+“-Zeichen im Display an- (Ziffern) während einer bestehenden gezeigt wird (Pause für...
  • Seite 30: Mein Telefon

    Charakter zu ver- onen und Java-Applikationen kön- leihen: nen Sie bei Ihrem Dienstanbieter Ruftöne (S. 81) oder direkt bei Siemens beziehen. Weisen Sie Anrufergruppen oder Dienstanbieter-Portal Ereignissen individuelle Ruftöne zu. Je nach Ihrem Dienstanbieter finden Bilder (S. 115) Sie auf Ihrem Telefon direkte Zugän-...
  • Seite 31: Standardbuch

    Standardbuch Standardbuch ¢ ¢ Telefonbuch Funktion auswählen. Das Telefonbuch ist auf der SIM-Kar- Eintr. anzeigen te gespeichert. Pro Eintrag kann nur eine Rufnummer eingegeben wer- Die Einträge des Standardbuchs den. Das Telefonbuch auf der SIM- (Adressbuch oder Telefonbuch) wer- Karte kann einfach in ein anderes Te- den angezeigt.
  • Seite 32: Adressbuch

    Adressbuch Adressbuch Das Adressbuch kann bis zu 1.000 Mögliche Eingabefelder Einträge mit mehreren Telefon- und Nachname: URL: Faxnummern und weiteren Adres- senangaben speichern. Diese Einträ- Vorname: Komm. Service >> ge werden getrennt vom Telefon- Telefonnummer: Gruppe: buch im Telefonspeicher verwaltet. Telefon Nr./Büro: Firma: Sie können aber Daten zwischen...
  • Seite 33: Eintrag Anzeigen/Suchen

    SIM-Karte Synchronisieren (Telefonbuch) kopieren. Mit dem MPM (Mobile Phone Manager, Neue SMS, Mit dem ausgewählten Seite 117) von Siemens können Sie Ihr Neue MMS, Eintrag eine Nachricht er- Adressbuch mit Hilfe des PCs verwalten. Neue E-Mail stellen.
  • Seite 34: Eintrag Ändern

    Adressbuch Eintrag ändern Adressbuch-Optionen Adressbuch öffnen (im Es werden je nach aktueller Situation Bereitschaftszustand). verschiedene Funktionen angebo- ten. Diese können sowohl auf den Gewünschten Eintrag aktuellen wie auch auf mehrere mar- aussuchen. kierte Einträge angewendet werden: Drücken. §Ändern§ Menü öffnen. §Optionen§...
  • Seite 35: Gruppen

    Adressbuch Gruppen Rufton für Gruppe Ordnen Sie einer Gruppe einen Ruf- Im Telefon sind neun Gruppen vor- ton zu, der ertönt, wenn eines der gegeben, um Ihre Adressbucheinträ- Gruppenmitglieder Sie anruft. ge übersichtlich zu ordnen. Sieben Gruppen können Sie umbenennen. ¢...
  • Seite 36: Telefonbuch

    Telefonbuch Telefonbuch Die Einträge im Telefonbuch (auf der Gruppe: SIM-Karte) werden getrennt vom Standard: Keine Gruppe Adressbuch verwaltet. Sie können Wichtige Rufnummern können in aber Daten zwischen dem Telefon- einer Gruppe zusammengefasst wer- buch und dem Adressbuch austau- den (VIP). Diese Gruppe ist unabhän- schen.
  • Seite 37: Anrufen (Eintrag Suchen)

    Telefonbuch Anrufen (Eintrag suchen) Telefonbuch-Optionen Telefonbuch öffnen. Es werden je nach aktueller Situation folgende Funktionen angeboten. Auswahl eines Namens mit dem Anfangsbuchsta- §Optionen§ Menü öffnen. ben und/oder blättern. In 9 kopieren Markierte Einträge in Rufnummer wird das Adressbuch gewählt. kopieren. Alle in 9 kop.
  • Seite 38 Telefonbuch <Weitere Bücher> <Service-Nrn.>/<Info-Dienste> Es sind evtl. Rufnummern im Tele- Adressbuch öffnen (im fonbuch gespeichert, die Ihnen von Bereitschaftszustand). Ihrem Dienstanbieter zur Verfügung <Weitere Bücher> gestellt werden. Damit können Sie Auswählen. lokale oder überregionale Informati- onsdienste anrufen oder Serviceleis- <EigeneNummern> tungen des Dienstanbieters nutzen.
  • Seite 39: Ruflisten

    Ruflisten Ruflisten In folgenden Fällen wird die Ruf- Symbol für entgangenen  nummer eines Anrufers angezeigt: Anruf (im Bereitschaftszu- stand). Drücken Sie die • wenn der Anrufer die Funktion Display-Taste unter dem Inkognito ausgeschaltet hat und Symbol zum Aufruf von •...
  • Seite 40: Zeit/Kosten

    Zeit/Kosten Zeit/Kosten Kontolimit Sie können sich während des Ge- sprächs die Kosten und die Dauer (PIN2-Abfrage) anzeigen lassen. Für abgehende An- Auf speziellen SIM-Karten können rufe können Sie eine Einheitenbe- Sie bzw. der Dienstanbieter ein Gut- grenzung festlegen. haben/einen Zeitraum festlegen, ¢...
  • Seite 41: Kamera

    Kamera Kamera Mit der integrierten Kamera aufge- Im Videomodus werden hier die be- nommene Fotos/Videos können Sie reits verstrichene Aufnahmezeit und sofort ansehen und die noch max. verfügbare Aufnah- mezeit angezeigt. • das Foto als Hintergrundbild, Logo, Ein- und Ausschaltanima- Kamera tion und Screensaver nutzen;...
  • Seite 42: Kameraoptionen

    Kamera Kameraoptionen Bildauflösung Unabhängig von der Auflösung des Es werden je nach aktueller Situation Vorschaubildes kann die Aufnahme- folgende Funktionen angeboten. qualität des Bildes eingestellt Menü öffnen. §Optionen§ werden. Einstel- • Name für Aufnahmen Premium: 640 × 480 (VGA) lungen •...
  • Seite 43: Zentraler Eing

    Zentraler Eing. Zentraler Eing. Der zentrale Eingangsordner bietet Gelesene bzw. geöffnete Einträge sofortigen Zugriff auf derzeit emp- werden nach einem einstellbaren fangene Meldungen. So müssen Sie Zeitraum nur noch in den meldungs- nicht mehr alle Eingangsordner der bezogenen Eingangslisten angezeigt verschiedenen Meldungsarten (siehe im Options-...
  • Seite 44: Sms

    Mit Ihrem Telefon können Sie lange Bestätigen. Die SMS wird Textmeldungen (bis zu 760 Zeichen) zum Versand an das Ser- senden und empfangen. Diese lan- vice-Zentrum übertragen gen Textmeldungen werden automa- und in der Liste Gesendet tisch aus „normalen“ SMS zusammen- gespeichert.
  • Seite 45 Bilder & Töne SMS an Gruppe Senden Sie Bilder und Töne mit oder Sie können eine SMS ohne Begleittext. als „Rundschreiben“ an eine Empfängergruppe versenden. Beachten Sie, dass diese geschützt sein können (DRM, Seite 13). Versandvorgang starten. Das Texteingabefeld ist geöffnet: Das Adressbuch wird ge- §Gruppe§...
  • Seite 46: Lesen

    Lesen Antworten-Optionen Sofort antworten. Hinweis im Display auf ei- ne neue SMS. Mit der Dis- Text erstellen Neuen Antworttext play-Taste darunter erstellen. öffnen Zentraler Eing. Ändern (Seite 42). Empfangene SMS än- dern oder mit einem SMS lesen. neuen Text versehen. Antwort ist JA Der SMS Antwort ist...
  • Seite 47 Listen SMS Archiv ¢ ¢ Alle SMS werden je nach Status in SMS Archiv verschiedenen Listen gespeichert. Die Liste der im Telefon archivierten (Liste der Meldungssymbole, siehe SMS wird angezeigt. Seite 8): Listen-Optionen Eingang Je nach Liste werden unterschied- ¢ ¢...
  • Seite 48: Einstellung

    Einstellung Mel- • Manuell: Anfrage für alle dungstyp Meldungen. SMS-Signatur • Standard-Text: Normale SMS-Meldung. ¢ ¢ Einstellung • Fax: Versand via SMS. ¢ ¢ SMS-Einstell. SMS-Signatur • E-Mail: Versand via SMS. • Neu: Sie müssen evtl. die er- Sie können eine „Unterschrift“ mit forderliche Codenummer maximal 16 Zeichen Länge einge- von Ihrem Dienstanbieter...
  • Seite 49: Download Von Ruftönen Und Logos

    Weiteres zu SMS Download von Ruftönen und Logos SMS-Versandinformation Sie können Links zum Download von Kann die Meldung nicht an das Ser- Ruftönen, Logos, Screensavern, Ani- vice-Zentrum übermittelt werden, mationen und Informationen zu An- wird eine Wiederholungsmöglich- wendungen mit einer SMS empfan- keit angeboten.
  • Seite 50: Mms

    Der Multimedia Messaging Service Texte schreiben Sie mit T9-Unterstüt- ermöglicht es, Texte, Bilder/Videos zung (Seite 19). und Töne in einer kombinierten Bilder und Videos nehmen Sie mit der Nachricht an ein anderes Mobiltele- integrierten Kamera auf und/oder fon oder an einen E-Mail-Empfänger laden sie aus dem Media-Pool zu verschicken.
  • Seite 51 Öffnen Recht Details Eigenschaften anzeigen, evtl. auch Bild anzeigen. Einschränkungen in den Nutzungs- Element lösch. rechten (Seite 13). Eingefügtes Bild/Video löschen. Text Bild speichern/Video speich. Auswählen und Text TEXT Bild/Video für spätere Verwendung schreiben. speichern. Die Text-Funktionen wer- Recht Details den angezeigt (siehe auch Eigenschaften anzeigen, evtl.
  • Seite 52: Vorlagen

    Erstellungs-Optionen Farbe... Auswahl der Farben für: • Bildhintergrund Menü öffnen. §Optionen§ • Text-Hintergr. Senden MMS versenden. • Textfarbe Vorschau Gesamte MMS auf dem (Standardfunktionen, siehe Seite 15) Display abspielen. Vorlagen Bild... Siehe Seite 49. Ton... Siehe Seite 50. ¢ ¢ MMS-Vorlagen Text...
  • Seite 53: Mms Senden

    MMS senden Erweiterte Adressfelder Nach unten blättern. Die Seite(n) der neuen MMS ist Mehr: Zusätzliche Adressfelder (sind) bereits erstellt und die MMS bereitstellen. wird angezeigt. Adresse(n) der Kopie- Adresseingabe öffnen. empfänger. Adressen der für die ande- Bcc: ç MMS ren Empfänger nicht Betreff: sichtbaren Kopie- Viele Grüße aus München...
  • Seite 54: Mms Empfangen

    MMS empfangen Versand-Optionen Menü öffnen. §Optionen§ Eine MMS kann, je nach Einstellung (Seite 55), auf zwei Arten empfan- Senden MMS versenden. gen werden: Abspielen Gesamte MMS auf dem Komplette Übertragung Display abspielen. Die MMS wird komplett auf Ihr Tele- Ändern Objektauswahl zum Ändern fon übertragen.
  • Seite 55: Mms Lesen

    MMS lesen Listen Eine MMS wurde vollständig emp- Alle MMS werden in vier verschiede- fangen. nen Listen gespeichert (Liste der Meldungssymbole, siehe Seite 8): Auswahl der MMS. Eingang Automatisches Abspielen ¢ ¢ ¢ der MMS starten. Eingang Tastenfunktionen beim Abspielen: Die Liste der empfangenen MMS und Benachrichtigungen wird angezeigt.
  • Seite 56: Einstellung

    Eigenschaften festgelegt, er- Betrachten (schreibgeschützt) an- halten Sie die notwendigen Daten zeigen. vom Dienstanbieter oder im Internet unter (Seite 120): Alle senden MMS versenden. www.siemens.com/ Allen antw. Empfangene MMS mobilephonescustomercare direkt beantworten. Profil aktivieren Weiterleiten Weiterleitungsempfän- Profil auswählen. ger eingeben.
  • Seite 57 Benutzereinst. Abfrage: Empfang der kompletten MMS oder nur der Benach- Stellen Sie den MMS-Versand nach richtigung: Ihren Wünschen ein: Automatisch Sende- Zustellbestätigung für ver- Sofort die komplette MMS bericht: sendete Nachrichten an- empfangen. fordern. Auto.Heimnetz Standard- Versandpriorität: Sofort im Heimatnetz priorität: Normal, Hoch, Gering...
  • Seite 58: E-Mail

    E-Mail E-Mail Optionen Ihr Telefon verfügt über ein E-Mail- Programm (Client). Damit können Je nach aktueller Position der Sie E-Mails verfassen und Schreibmarke werden unterschiedli- empfangen. che Funktionen angeboten. Menü öffnen. §Optionen§ Schreiben Senden E-Mail versenden. ¢ ¢ ¢ Neu erstellen E-Mail Später senden E-Mail in die Liste...
  • Seite 59: Empfangen/Lesen

    E-Mail Empfangen/lesen Anhänge Enthält die E-Mail-Anhänge, die in ¢ ¢ Eingang (Seite 115) gespeichert Media-Pool ¢ Funktion auswählen. werden können. Bevor eine E-Mail gelesen werden Menü öffnen und §Optionen§ kann, muss sie vom Server abgeholt auswählen. Anl. speichern werden. Sie haben zwei Möglich- keiten: Listen E-Mail abrufen...
  • Seite 60: Einstellung

    E-Mail Einstellung Nicht gesendet ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ Nicht gesendet E-Mail Einstellung ¢ E-Mail-Einstell. Die Liste der noch nicht gesendeten ¢ Funktion auswählen. E-Mails wird angezeigt. E-Mail-Konten Gesendet Vor der Nutzung müssen Sie den Zu- ¢ ¢ ¢ Gesendet E-Mail gang zum Server (Konto) sowie die Die Liste der gesendeten E-Mails...
  • Seite 61: Allgemein

    E-Mail Zugangseinst. SMTP-Port: * (Standard: 25) Provider: SMTP- Anbieter auswählen. Authentifizierung: Authentif.: Ja/Nein Benutzer- Ihr Name. name: SMTP- Wenn die Authentifizie- Passwort: rung auf eingestellt ist, E-Mail- Ihre E-Mail-Adresse, ist ein Passwort erforder- Adresse: * z. B. lich. Name@domaene.abc * Ihr Anbieter liefert Ihnen diese Informationen. Antwort- Zusätzliche E-Mail- Einstellungen speichern.
  • Seite 62: Inst. Message

    Inst. Message Inst. Message Schnellzugriff ... Mit dieser Funktion können Sie Text, Anwahl des Zugangs (Seite 66) Audio-Clips, Bilder und Dateien di- ¢ ¢ ¢ rekt zu oder von einem oder mehre- Inst. Message Login ren Endgeräten (Mobiltelefon, PC) Die aktuelle Kontaktliste oder die Lis- übertragen.
  • Seite 63: Login

    Inst. Message Login Kontakte verwalten ¢ ¢ ¢ Auswahl eines Kontaktes. Inst. Message Login Anwahl des zuletzt zu verwenden- Menü öffnen. §Optionen§ den Zugangs (siehe auch Automati- Auswählen. Einstellen Seite 67). scher Login: Kontakte Kontaktlisten Je nach Auswahl werden verschiede- ne Funktionen angeboten.
  • Seite 64: Gruppen Verwalten

    Inst. Message Gruppen verwalten Gruppe Gruppen-ID: erstell. Auswahl einer der selbst Eindeutigen Gruppenna- angelegten Gruppen. men eingeben. Name: Menü öffnen. §Optionen§ Name der Gruppe. Auswählen. Einstellen Thema: Grp. verwalten Thema der Gruppe. Je nach Auswahl werden verschiede- Suchbar: ne Funktionen angeboten. Gruppe kann von anderen Mitglied Neues Gruppenmitglied...
  • Seite 65: Inst. Message Starten

    Inst. Message Inst. Message starten Kontaktlisten-Optionen Menü öffnen. §Optionen§ Eine Kontaktliste muss angezeigt sein. Details Zusatzinformationen zum Auswahl eines Kontakts Kontakt oder zur Gruppe. oder einer Gruppe. Meine Angaben zum aktuellen Start der Kommunikation Einstell. persönlichen Status mit dem Kontakt. (Seite 66).
  • Seite 66: Nachr. Verlauf

    Inst. Message Optionen (Einzelkontakt) Optionen (Gruppenkontakt) Menü öffnen. Menü öffnen. §Optionen§ §Optionen§ Sound Gruppe Auswahl und Versand ei- Gruppe verlassen. senden verlas. ner Melodie/eines Tons aus der Liste (DRM, Details Angaben zur Gruppe: Seite 13). Gruppen-ID:, Name:, Bild Auswahl und Versand ei- Thema:, Eigentümer: senden...
  • Seite 67: Einstellung

    Inst. Message Einstellung Meine Einstell. Angaben zum aktuellen persön- ¢ ¢ Inst. Message lichen Status: ¢ Einstellungen ¢ Funktion auswählen. Alias: Eigener Alias-Name, unter dem man auf dem Server Zugang gefunden wird. Die Liste der Zugangsmöglichkeiten AIM-Web- Name, der in Gruppen an- wird angezeigt.
  • Seite 68: Einstellungen Zur Genutzten Anwendung

    Inst. Message Anwend.-Einst. Einstellungen zur genutzten Anwendung: Automati- Automatische Anwahl scher Login: des zuletzt benutzten Zugangs. Wartezeit: Zeit ohne Aktion, nach der die Anwendung be- endet wird. Die Verbin- dung zum Server bleibt aber erhalten. Nachrichten- Signalisierung des Emp- Info:/Online- fangs von Meldungen: Info: Ja/Nein...
  • Seite 69: Sprachmeldung/Mailbox

    Sprachmeldung/Mailbox Sprachmeldung/Mailbox ¢ ¢ Einstellungen Einstellungen ¢ Sprachmeldung Sie erhalten vom Dienstanbieter Die meisten Dienstanbieter stellen zwei Rufnummern: eine Mailbox zur Verfügung, in der Mailbox-Rufnummer speichern ein Anrufer in folgenden Fällen eine Diese Rufnummer rufen Sie an, um Sprachmeldung für Sie hinterlassen die hinterlassenen Sprachmeldun- kann: gen anzuhören.
  • Seite 70 Sprachmeldung/Mailbox Anhören Eine neue Sprachmeldung kann – je nach Dienstanbieter – wie folgt an- gekündigt werden: Symbol mit Signalton. À Oder Hinweis per SMS. ç Oder Sie erhalten einen Anruf mit einer automatischen Ansage. Rufen Sie Ihre Mailbox an und lassen Sie sich die Meldung(en) wieder- geben.
  • Seite 71: Cb-Service

    CB-Service CB-Service ¢ ¢ Einstellungen Thema Auswählen. ¢ CB-Service Listen-Menü öffnen. §Optionen§ Einige Dienstanbieter bieten Infor- Ein ausgewähltes Thema kann ange- mationsdienste (Info-Kanäle, Cell sehen, aktiviert/deaktiviert, bearbei- Broadcast) an. Ist der Empfang ein- tet und gelöscht werden. geschaltet, erhalten Sie Meldungen CB-Sprachen zu den aktivierten Themen Ihrer Themenliste.
  • Seite 72: Surf & Fun

    Direkter Aufruf des Browsers mit der chert. URL Ihres Dienstanbieters. Gehe zu... URL zur direkten Anwahl Internet einer Internet-Adresse eingeben, wie z. B. wap.siemens.com. ¢ ¢ Internet Neu laden Aktuelle Seite neu laden. Mit dem Funktionsaufruf wird der Browser mit der voreingestellten Op-...
  • Seite 73: Verbindung Beenden

    Surf & Fun Verbindung beenden Browser-Einstellungen Lange drücken, um die ¢ ¢ Internet Verbindung zu beenden und den Browser zu Menü öffnen. §Optionen§ schließen. Einstellungen Navigation im Browser Auswählen. • Einen Link auswählen. Browser Startoption sowie Behand- • Einstellungen, Status ein/aus. lung von Bildern und Tönen und Versandoptionen ein- •...
  • Seite 74: Lesezeichen

    Profil manuell einstellen Sichern Sie erhalten alle notwendigen Infor- mationen vom Dienstanbieter oder Seite markieren im Internet (Seite 120) unter: Die aktuelle Seite wird als Lesezeichen im Telefon www.siemens.com/ gespeichert. mobilephonescustomercare Menü öffnen. §Optionen§ Lesezeichen-Optionen Ändern Bearbeitung starten. Für Menü öffnen.
  • Seite 75: Spiele Und Anwendungen

    Anwendungen Ë wird komplett geladen. und Spiele vorinstalliert. Die Be- schreibungen dazu finden Sie unter: Anwenden www.siemens.com/me75 Bitte beachten, dass Anwendungen/ Voraussetzungen Spiele geschützt sein können (DRM, Seite 13). Das WAP-Profil (Seite 73) und der Zugang (Seite 89) müssen konfigu- Die ausführbare Anwen-...
  • Seite 76 Anwendungen sind dann ausschließlich für Ihr Telefon bestimmt und können nicht einmal von dort übertragen werden, um eine Sicherungsko- pie zu erstellen. Siemens gibt keine Gewährleis- tung oder Garantie und übernimmt keine Haftung dafür, dass der Kunde in der Lage ist, Anwendun- gen erneut oder kostenlos herunterzuladen oder zu aktivieren.
  • Seite 77: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Profile Profil-Einstellungen Ein Standardprofil verändern oder ¢ ¢ Profile ein persönliches Profil neu erstellen: In einem Telefon-Profil können Sie Profil auswählen. verschiedene Einstellungen spei- chern, um das Telefon z. B. an die Menü öffnen. §Optionen§ Geräuschkulisse der Umgebung an- zupassen.
  • Seite 78 Profil automatisch ein- Profil automatisch reaktiviert. geschaltet, sobald das Telefon in die Halterung gesteckt wird (siehe auch bei Zubehör, Seite 130). Headset Nur in Verbindung mit einem Origi- nal-Siemens-Headset (siehe auch bei Zubehör, Seite 130) wird das Profil automatisch eingeschaltet.
  • Seite 79: Themen

    Einstellungen Themen Neues Thema aktivieren ngen ¢ ¢ Thema auswählen. Themen Laden Sie eine komplett neue Benut- Themenvorschau zeroberfläche auf Ihr Telefon. Mit ei- anzeigen. nem Tastendruck werden verschie- dene Funktionen themenbezogen Neues Thema aktivieren. neu gestaltet, wie z. B.: •...
  • Seite 80: Anzeige

    Einstellungen Anzeige Hintergrundbild ngen Hintergrundgrafik für das Display ¢ ¢ Anzeige einstellen. ¢ Funktion auswählen. Handylogo Sprache Grafik auswählen, die anstelle des Einstellung der Sprache der Display- Betreiberlogos gezeigt werden soll. Texte. Mit „Automatik“ wird die Spra- che eingestellt, die Ihr Heimat- Farbschema Dienstanbieter nutzt.
  • Seite 81: Begrüßung

    Einstellungen Begrüßung Wartezeit: Zeit einstellen, nach deren Ablauf Begrüßungstext eingeben, der nach der Screensaver startet. dem Einschalten anstatt einer Ani- mation angezeigt wird. Codesicherung: Zum Ausschalten des Screensavers Großschrift ist der Telefoncode erforderlich. Sie haben die Auswahl aus zwei Auto. Tastensperre: Schriftgrößen für die Anzeige.
  • Seite 82: Klingeltöne

    Einstellungen Klingeltöne Lautstärke ngen Die Lautstärke für Anrufarten/Funkti- ¢ ¢ Klingeltöne onen gesondert einstellen. ¢ Funktion auswählen. Einstellungen werden an- Stimmen Sie die Töne am Telefon gezeigt, damit sie geän- auf Ihre Anforderungen ab. dert werden können. Rufton einst. Auswählen: Anrufe Ein/Aus Alle Töne ein-/...
  • Seite 83 Einstellungen Zuweisen von Ruftönen Weitere Töne Weitere Ruftöne zuweisen für: Ein bereits zugewiesener Rufton wird abgespielt oder die Liste der Nachrichten möglichen Ruftöne zur Auswahl an- Wecker gezeigt: Organizer d-Anrufe Einschaltmel. Allen im Adressbuch erfassten Ruf- Ausschaltmel. nummern denselben Klingelton zu- weisen.
  • Seite 84: Phone Pilot

    Einstellungen Phone Pilot Installieren ngen Sie können zusätzliche Parameter ¢ ¢ Phone Pilot aus dem Internet herunterladen. ¢ Funktion auswählen. Eintrag in der Liste oder enthält zahlreiche An- Phone Pilot auswählen. Eingang leitungen für Aktionen, die Sie mit Wenn Sie einen neuen Ihrem Telefon ausführen können.
  • Seite 85: Rufeinstellung

    Einstellungen Rufeinstellung Bedingung ist gesetzt. ngen Ö Nicht gesetzt. ¢ ¢ Õ Rufeinstellung Anzeige, wenn Status un- ¢ Funktion auswählen. Ô bekannt (z. B. bei neuer SIM-Karte). Nr. verbergen Alle aufheben Wenn Sie anrufen, kann im Display Alle Umleitungen werden gelöscht. des Gesprächspartners Ihre Rufnum- mer angezeigt werden (abhängig Umleitung einstellen (Beispiel)
  • Seite 86 Einstellungen Alle Anrufe Zusatzinformation Alle Anrufe werden umgeleitet. Beachten Sie, dass die Umleitung im Netz gespeichert ist und nicht im Telefon (z. B. Anzeige in der obersten beim Wechsel der SIM-Karte). Zeile des Displays im Ç Bereitschaftszustand. Umleitung wiederherstellen Das letzte Umleitungsziel wurde gespei- Unerreichbar chert.
  • Seite 87: Tel.-Einstell

    Einstellungen Tel.-Einstell. Gerätenummer ngen Die Geräte-Identitätsnummer (IMEI) ¢ ¢ Tel.-Einstell. wird angezeigt. Diese Information ¢ Funktion auswählen. kann für den Kundendienst hilfreich sein. Tastentöne Mehrmals drücken, um §Mehr§ Die Art der akustischen Tasten- zusätzliche Informationen quittung einstellen. zum Gerät anzuzeigen. Hinweistöne Gerätetest Nach der letzten Informationsseite...
  • Seite 88 Einstellungen Dateisystem Werkseinstell. Das Telefon auf die Standardwerte Formatieren (Werkseinstellung) zurücksetzen. (Telefoncode-geschützt) Dies hat keinen Einfluss auf die SIM- Der Telefonspeicher wird formatiert Karte oder die Netzeinstellungen. und alle gespeicherten Daten wie Alternative Eingabe im Bereitschafts- Ruftöne, Bilder, Spiele usw. werden zustand: gelöscht.
  • Seite 89: Uhr

    Einstellungen ngen §Optionen§ Menü öffnen. Setze Zeitzone festlegen. ¢ ¢ Zeitzone ¢ Funktion auswählen. Auto-Zeit- Zeitzone vom Netz auto- zone Zeit/Datum matisch einstellen lassen. Stadt Bei der Inbetriebnahme muss die Uhr Stadt suchen. suchen einmal korrekt eingestellt werden. Hilfe Bedienungshinweise. §Ändern§...
  • Seite 90: Datenverbind

    Einstellungen Datenverbind. IrDA ngen Ihr Telefon ist mit einer Infrarot- ¢ ¢ Datenverbind. schnittstelle ausgestattet. Damit ¢ Funktion auswählen. können Sie Daten wie z. B. Bilder, Ruftöne, Adressbucheinträge, Visi- GPRS tenkarten oder Daten aus dem Orga- General Packet Radio Service) nizer mit anderen Geräten, die eben- falls eine Infrarot-Schnittstelle GPRS ein-/ausschalten.
  • Seite 91 Sie erhalten in diesem Fall alle Einwahl- Nummer des Internet- notwendigen Informationen vom nummer: dienstanbieters ein- Dienstanbieter oder im Internet geben. unter (Seite 120): Verbin- www.siemens.com/ "ISDN" oder "Analog" dungstyp: auswählen. mobilephonescustomercare Benutzer: Profil auswählen Anmeldenamen ein- geben. Profil auswählen.
  • Seite 92 Starten Sie das gewünschte Kommu- bieter. Die aktuellen Einstellungen nikationsprogramm in Ihrem PC und für den Dienstanbieter finden Sie im schalten Sie am Telefon die Funktion Internet unter www.siemens.com/ während des Gesprächs ein (der PC mobilephonescustomercare übernimmt die Verbindung). (Seite 120).
  • Seite 93: Sicherheit

    Einstellungen Sicherheit ngen ‚ (PIN2- oder Telefoncode-geschützt) ¢ ¢ Sicherheit Sie beschränken die Wahlmöglich- ¢ Funktion auswählen. keiten auf SIM-geschützte Rufnum- mern im Telefonbuch. Sind nur Orts- Tastensperre kennziffern eingetragen, können Wenn diese Funktion aktiviert ist, diese vor der Wahl manuell mit ent- wird die Tastatur automatisch ge- sprechenden Rufnummern ergänzt sperrt, wenn im Bereitschaftszu-...
  • Seite 94 Einstellungen Netzsperre Roaming komm Sie empfangen keine Anrufe, wenn Die Netzsperre schränkt die Benut- Sie sich außerhalb Ihres Heimatnet- zung Ihrer SIM-Karte ein (nicht von zes aufhalten. Dadurch entstehen allen Dienstanbietern unterstützt). keine Gebühren bei ankommenden Für die Netzsperre benötigen Sie ein Anrufen.
  • Seite 95: Netz

    Einstellungen Netz Netz-Info ngen Die Liste der aktuell verfügbaren ¢ ¢ Netz GSM-Netze wird angezeigt. ¢ Funktion auswählen. Markierung der nicht zu- Anschluss Æ gelassenen Dienstanbie- ter (je nach SIM-Karte). Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn sie vom Dienstanbieter unter- Netz wählen stützt wird.
  • Seite 96 Einstellungen Benutzergr. Eintrag erstellen/ändern: oder einen bestehenden <Leer> Abhängig vom Dienstanbieter kön- Eintrag auswählen, dann nen Sie mit diesem Dienst Gruppen neuen Dienstanbieter in bilden. Diese haben z. B. Zugang zu der Liste auswählen und internen (Firmen-)Informationen, bestätigen. oder es gelten besondere Tarife. De- tails klären Sie bitte mit dem Neuen Dienstanbieter erfassen Dienstanbieter.
  • Seite 97: Zubehör

    Profil wird automatisch aktiviert, Headset wenn das Telefon in die Halterung gesteckt wird. Nur in Verbindung mit einem Origi- nal-Siemens-Headset (siehe Zube- Autom.Rufann. hör). Das Profil wird automatisch ak- (Werkseinstellung: aus) tiviert, wenn das Headset angesteckt Anrufe werden nach einigen Sekun- wird.
  • Seite 98: My Menu

    My menu My menu Menü ändern Drücken. Drücken. Sie können jeden Eintrag (1–10) ge- §My menu§ gen einen anderen aus der Auswahl- Stellen Sie sich Ihr eigenes Menü mit Liste austauschen. häufig benutzten Funktionen, Ruf- Wählen Sie den ge- nummern oder WAP-Seiten zu- wünschten Eintrag aus.
  • Seite 99: Schnellauswahltaste

    Schnellauswahltaste Schnellauswahltaste Display-Tasten Die beiden Displaytasten und die Zifferntasten 2 bis 9 (Kurzwahlnum- mern) können Sie mit je einer wichti- Ändern gen Rufnummer oder einer Funktion Die Display-Taste ist z. B. mit der belegen. Die Wahl der Rufnummer Funktion Internet belegt.
  • Seite 100: Kurzwahltasten

    Schnellauswahltaste Kurzwahltasten • Sonderfall Rufnummer. Aus dem Telefonbuch/Adressbuch einen Zur Schnellauswahl von Funktionen Namen zur Belegung der Taste oder Rufnummern können die Zif- aussuchen. ferntasten 2 bis 9 als Kurzwahltasten • Sonderfall Lesezeichen. Aus den benutzt werden. Die Zifferntaste 1 Lesezeichen eine URL zur Bele- ist für die Mailbox-Rufnummer gung der Taste aussuchen.
  • Seite 101: Organizer

    Organizer Organizer Kalender Tagesansicht Besondere Darstellungen: ¢ ¢ Kalender Beschreibung des Termineintrags. In den Kalender können Sie Termine Navigation: eintragen. Sie müssen Uhrzeit und Datum einstellen, damit der Kalen- Einen Tag vor/zurück. der richtig funktioniert. Zum Tagesanfang/-ende Der Kalender bietet Ihnen drei An- oder nächsten/letzten Ein- sichten: trag.
  • Seite 102: Termine

    Organizer Termine Je nach Typ werden unterschiedliche Eingabe-/Auswahlfelder angeboten. ¢ ¢ Die Anzahl der Felder kann begrenzt Termine werden, siehe am Ende der Standard Termineinträge werden in zeitlicher Liste. Reihenfolge in einer Liste angezeigt. Beschreibung: Neuen Termin eintragen Beschreibung des Termineintrags. <Neuer Eintr.>...
  • Seite 103: Informationen Zum Alarm

    Organizer Informationen zum Alarm Alarm: oder Still. Ein/Aus Wird der eingestellte Zeitpunkt er- reicht, erfolgt ein optischer und Eingabe des Zeitraums vor akustischer Alarm. Verpasste Alarme dem Termin sowie Aus- erscheinen in der Liste der entgan- wahl der Zeiteinheit: genen Termine (S. 103). Minuten, Stunden, Tage Alarmtyp Memo: Der Textbaustein...
  • Seite 104: Aufgaben

    Organizer Aufgaben Notizen ¢ ¢ ¢ ¢ Aufgaben Notizen Eine Aufgabe wird wie ein Termin in Kurze Textnotizen schreiben und der Agenda des ausgewählten Tages verwalten. Vertrauliche Informatio- angezeigt. Sie muss aber im Gegen- nen mit Telefoncode schützen. satz zum Termin keine Zeitangabe Neue Notiz eintragen enthalten.
  • Seite 105: Diktiergerät

    Termine Ihres Telefons verwalten. Das Kopieren Ihrer Addressbucheinträge <Neu Aufneh.> von Outlook®, Lotus Notes™ und anderen Auswählen. Siemens Telefonen (auch Gigasets) wird ebenfalls unterstüzt. Die noch verbleibende Zeit sowie die Aufnahme- dauer werden angezeigt. Die Aufnahme startet mit einem kurzen Signalton.
  • Seite 106: Zeitzonen

    Organizer Zeitzonen Pause bzw. Aufnahme. Aufnahme beenden. ¢ ¢ Zeitzonen Die Aufnahme wird mit Die Auswahl der Zeitzone kann wahl- einem Zeitstempel ge- weise in der Weltkarte oder einer speichert. Umbenennen Städteliste erfolgen: §Optionen§. Weltkarte Wiedergabe Auswahl der gewünsch- Auswahl der gewünsch- ten Aufnahme.
  • Seite 107: Extras

    Extras Extras ¢ ¢ Funktion auswählen. Weckzeit (hh:mm) ein- stellen. SIM-Dienste (optional) Wechsel zu Wochen- tagen. Ihr Dienstanbieter kann über die Einzelne Tage ansteuern. SIM-Karte besondere Anwendungen wie Mobile Banking, Börseninfo etc. Anzeigeoptionen: Uhrzeit anbieten. und Tage für Weckruf. Besitzen Sie eine entsprechende é...
  • Seite 108: Soundrekorder

    Extras ¢ ¢ Wiedergabe Funktion auswählen. Auswahl der gewünsch- Soundrekorder ten Aufnahme. Benutzen Sie den Soundrekorder Wiedergabe bzw. Pause. zum Aufzeichnen von Geräuschen oder Tönen zur Verwendung als Ruf- Lange drücken für schnel- töne. Meist wird die Tonaufzeich- len Vor- und Rücklauf. nung von anderen Anwendungen/ Menü...
  • Seite 109: Umrechner

    Extras Umrechner Basismodus +, -, *, / Grundrechenarten. ¢ ¢ Umrechner Ergebnis Verschiedene Maßeinheiten lassen Umrechnung sich hiermit in andere Maßeinheiten Umwandlung in Prozent umrechnen. Dezimalpunkt Folgende Typen werden mit diver- ± Vorzeichenwechsel „+“ / „–“ sen Einheiten angeboten: §Optionen§ Erweit.
  • Seite 110 Extras Umrechnen Währung Auswahl der Ausgangs- Beim Aufruf der Funktion müssen Sie einheit/Währung. eine Basiswährung eingeben, in die umgerechnet wird. Wechsel zum Eingabe- feld. Währung eingeben (z. B. Euro). Menge eingeben, die um- gerechnet wird. Eingabe speichern. §Sichern§ Wechsel zum Auswahl- Jetzt Namen und Wechselkurse der feld.
  • Seite 111: Stoppuhr

    Extras ¢ ¢ Countdown Funktion auswählen. Ein eingestellter Zeitraum läuft ab. Stoppuhr Die letzten 3 Sekunden werden akustisch signalisiert. Am Ende er- Zwei Zwischenzeiten können ge- tönt ein spezieller Signalton. nommen und gespeichert werden. Displayanzeige im Displayanzeige im Bereitschaftszustand. Bereitschaftszustand. Ist keine Zeit angegeben: Start/Stopp.
  • Seite 112: Fernsynchronisation

    ¢ Fern-Sync. Dienstanbieters. Mit dieser Funktion können Sie auch Startseite: z. B. unterwegs auf extern gespeicherte www.siemens.com Daten (Adressen, Kalender etc.) zu- greifen und diese mit den Daten im Port: Port-Nummer eingeben, Telefon abgleichen. Die Daten kön- z. B. 80.
  • Seite 113: Geräte-Manag

    Ein Profil auswäh- Einstellungen speichern. len und aktivieren. • Die Zugangseinstellungen müs- sen manuell eingestellt werden. Fragen Sie ggf. bitte Ihren Dienst- anbieter. Die aktuellen Einstellun- gen für den Dienstanbieter finden Sie im Internet unter www.siemens.com/ mobilephonescustomercare im Bereich „FAQ“.
  • Seite 114 Extras Aktives Profil Ein Standardprofil zum Herunterla- den der aktuellen Software des Be- triebssystems wird angezeigt. Eine Verbindung zum ak- §Sync§ tiven Profil herstellen. Oder Profilliste aufrufen. §Ändern§ Profil auswählen. Profil aktivieren. Oder Profil einstellen. §Ändern§ Letzte Verb. Letzte Verbindung anzeigen.
  • Seite 115: Media Player

    Media Player Media Player Melodien/Video Wenn Sie ein Bild/Video ansehen oder eine Melodie anhören, wird von Bei der Wiedergabe von Melodien der jeweiligen Anwendung die Medi- oder Videos bietet die Medienwie- enwiedergabe gestartet. dergabe folgende Funktionen an: Zur nächsten Mediendatei Abspielen oder Pause, je blättern.
  • Seite 116: Media-Pool

    Media-Pool Media-Pool Media-Pool Optionen Zur Organisation Ihrer Dateien steht Ihnen das Dateisystem zur Verfü- Menü öffnen. §Optionen§ gung, mit dem Sie ähnlich wie mit ei- ner PC-Dateiverwaltung arbeiten Verschieben Markierte Datei(en) oder können. Im sind dazu für Media-Pool Ordner in den Zwischen- die verschiedenen Datentypen eige- speicher verschieben.
  • Seite 117 Media-Pool Verzeichnisstruktur Abhängig vom Dienstanbieter können Struktur, Inhalt und Funktionalität im Für die verschiedenen Datentypen Media-Pool variieren. wurden bereits einige Ordner in erstellt. Diese Ordner kön- Media-Pool nen nicht verändert werden. Ordner Beschreibung Format Bilder Bilder jpg/jpeg Videos Videos Animationen Ein-/Ausschalt- animationen Sounds...
  • Seite 118: Mobile Phone Manager

    Das Kopieren Ihrer den Sie Ihre Sounds und Bilder, um Addressbucheinträge von Outlook®, SMS und EMS zu gestalten. Sie kön- Lotus Notes™ und anderen Siemens- nen Ihre Nachrichten lesen, weiter- Telefonen (auch Gigasets) wird verschicken, ausdrucken, löschen ebenfalls unterstüzt. Vom Organizer und archivieren.
  • Seite 119: Bookmark-Verwaltung

    Mobile Phone Manager Backup und Restore Phone Explorer Mit der Backup-Funktion können Sie Mit Phone Explorer können Sie auf regelmäßig eine Sicherungskopie Ih- die Daten Ihres Telefons schnell und rer Telefondaten auf dem PC able- komfortabel zugreifen. Das Telefon gen. Sollten Ihre Daten auf dem Te- wird einfach in die Datenstruktur Ih- lefon einmal verloren gehen, oder res PCs eingebunden und genauso...
  • Seite 120: Smartsync

    Mobile Phone Manager Bilder und Fotos bearbeiten Plug & Sync Die Bild-/Fotobearbeitung bietet Ih- Plug & Sync kann Ihnen alltägliche nen eine komfortable Möglichkeit Aufgaben abnehmen. Mit der Opti- zur Erstellung, Bearbeitung und Ver- on „Photos > PC“ können Sie neu auf- waltung von Bildern und Fotos.
  • Seite 121: Fragen & Antworten

    Fragen & Antworten Fragen & Antworten Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, stehen wie Ihnen unter www.siemens.com/mobilephonescustomercare rund um die Uhr zur Verfügung. Außerdem haben wir häufig gestellte Fragen und Antworten hier wiedergegeben. Konfigurations-Service Ein Konfigurations-Service hilft Ihnen beim Einstellen Ihres Telefons für den Daten-Service WAP sowie für den MMS-, E-Mail- und Internet-Service.
  • Seite 122 Fragen & Antworten Frage Mögl. Ursachen Mögliche Lösung SIM-Fehler. SIM-Karte nicht korrekt einge- Sicherstellen, dass die SIM-Karte korrekt einge- schoben. schoben ist (Seite 9). Kontakte der SIM-Karte ver- SIM-Karte mit einem trockenen Tuch säubern. schmutzt. SIM-Karte mit falscher Voltzahl. Nur SIM-Karten mit 3 Volt möglich. SIM-Karte beschädigt Sichtprüfung durchführen.
  • Seite 123 Die mit der SIM bereitgestellte PUK (MASTER PIN) PIN2-Fehler. entsprechend den Hinweisen eingeben. Falls die PUK (MASTER PIN) verloren wurde, wenden Sie sich bitte an den Dienstanbieter. Telefoncode-Fehler Drei falsche Eingaben. Siemens-Service anrufen (Seite 124). Dienstanbieter- Keine Berechtigung für diesen Beim Dienstanbieter nachfragen. Code-Fehler. Dienst.
  • Seite 124 Fragen & Antworten Frage Mögl. Ursachen Mögliche Lösung Gebührenzähler Gebührentakt wird nicht über- Beim Dienstanbieter nachfragen. funktioniert nicht. tragen. Beschädigung Schwere Akku und SIM entfernen und wieder einlegen. Telefon nicht zerlegen! Erschütterung Telefon wurde nass. Akku und SIM-Karte entnehmen. Sofort mit Tuch abtrocknen, nicht erwärmen. Steckerkontakte gründlich trocknen.
  • Seite 125: Kundenservice (Customer Care)

    Ecuador ..........18 00 10 10 00 #06#, dann §Mehr§) und ggf. Ihre Kun- Elfenbeinküste ........05 02 02 59 dennummer des Siemens Service bereit. Estland..........6 30 47 97 Finnland ..........09 22 94 37 00 Die häufigst gestellten Fragen und Ant- Frankreich........01 56 38 42 00...
  • Seite 126 Kundenservice (Customer Care) Litauen ..........8 70 07 07 00 Luxemburg...........43 84 33 99 Malaysia........+ 6 03 77 12 43 04 Malta ........+ 35 32 14 94 06 32 Marokko ..........22 66 92 09 Mauritius ..........2 11 62 13 Mazedonien ........0 23 13 14 84 Mexiko ........01 80 07 11 00 03 Neuseeland........08 00 27 43 63 Niederlande .........0 90 03 33 31 00...
  • Seite 127: Pflege Und Wartung

    Akku bei einem deutlichen Leistungs- Umgebungen auf. Wenn es sich anschlie- abfall zu ersetzen. Bitte kaufen Sie nur ßend wieder (auf seine normale Betriebs- Siemens-Original-Akkus. temperatur) erwärmt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden, die elektroni- sche Platinen beschädigt.
  • Seite 128: Display-Qualitätserklärung

    Pflege und Wartung Display- Qualitätserklärung Technologiebedingt können in Ausnahme- fällen wenige kleine andersfarbige Punkte (dots) im Display erscheinen. Bitte berücksichtigen Sie, dass bei hellerer oder dunklerer Anzeige einzelner Bildpunkte in der Regel kein Mangel vorliegt.
  • Seite 129: Gerätedaten

    (DoC) wurde unterzeichnet. Falls erforderlich, kann eine Kopie des Originals .............. über die Firmen-Hotline angefordert werden Kundendienstnr. des Dienstanbieters: oder unter: www.siemens.com/mobiledocs .............. Bei Verlust Sind Telefon und/oder SIM-Karte abhanden Technische Daten gekommen, rufen Sie sofort den Dienstan- bieter an, um Missbrauch zu verhindern.
  • Seite 130: Sar

    Europäische Union (RTTE) Da SAR bei höchster Sendeleistung getestet wird, liegen die tatsächlichen SAR-Werte INFORMATION ZUR EXPOSITION/SPEZI- beim Gebrauch im Allgemeinen unter dem FISCHE ABSORPTIONSRATE (SAR) Maximalwert; denn das Gerät sendet nur mit soviel Leistung, wie zum Zugriff auf das Netz DIESES MOBILTELEFON ERFÜLLT DIE erforderlich ist.
  • Seite 131: Zubehör

    Zubehör Zubehör Fashion & Carry Headset Purestyle HHS-610 Qualitativ hochwertiges Headset mit Taste Handytaschen zur Annahme und zum Beenden von Ge- Tour Case FCT-650 sprächen. Ein Ohrhaken, der für das linke oder das rechte Ohr angepasst werden Belt Case FCL-600 kann, führt zu erhöhtem Tragekomfort.
  • Seite 132: Car Solutions

    Freisprecheinrichtung mit integriertem Laut- sprecher und Mikrofon sowie automatischer Rufannahme. Einfach in den Zigarettenan- zünder stecken. Ideal bei häufigem Fahr- zeugwechsel. Optionales Car-Kit-Zubehör Car Kit Easy Upgrade HKO-700 Produkte erhältlich im Fachhandel, oder be- suchen Sie unseren Online-Shop unter: Original Siemens Accessories www.siemens.com/shop...
  • Seite 133: Garantieurkunde (Deutschland)

    Garantiezeitraum nicht. Datenträger mitgelieferte Software sind • Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält ebenfalls von der Garantie ausgeschlos- sich Siemens vor, dem Kunden den Aus- sen. tausch oder die Reparatur in Rechnung zu • Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg stellen.
  • Seite 134: Garantieurkunde (Österreich)

    • Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt • Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält der Geräte auf unsachgemäßer Behand- sich Siemens vor, dem Kunden den Aus- lung und/oder Nichtbeachtung der Hand- tausch oder die Reparatur in Rechnung zu bücher beruht.
  • Seite 135: Lizenzvertrag

    Rechte an der Lizenzierten Software bleiben gungen dieses Lizenzvertrages gebunden vorbehalten. Die Struktur, der Aufbau, die sind. Sie bestätigen, dass Siemens oder einer Daten und der Code der Lizenzierten Soft- ihrer Lizenzgeber für den Fall einer gerichtli- ware gehören zu den Geschäftsgeheimnissen chen oder außergerichtlichen Auseinander-...
  • Seite 136 Sie alleine sind für einen ord- nungsgemäßen Gebrauch der Lizenzierten HAFTUNGSBEGRENZUNG. In jedem Software nach Maßgabe dieses Lizenzver- Fall ist die Haftung von Siemens, ihren Mitar- trages verantwortlich. beitern, Konzerngesellschaften und Lizenz- gebern für Ersatzbeschaffung, Schäden am Dieser Lizenzvertrag tritt mit der Instal-...
  • Seite 137: Fehlerbehebung / Technische

    Lizenzvertrages gehen etwaigen wider- schaften oder Lizenzgeber. sprechenden Bedingungen vor. Es besteht aber die Möglichkeit, dass noch zusätzliche Siemens bzw. ihren Lizenzgebern steht es frei, Bedingungen ergänzend vereinbart werden. Anregungen, Bemerkungen oder Kommentare von Ihnen in Bezug auf die Lizenzierte Soft- Sollten Bestimmungen dieses Vertrages ganz ware unbeschränkt zu nutzen, insbesondere...
  • Seite 138: Menübaum

    Menübaum Menübaum > Eintr. anzeigen Standardbuch Neuer Eintrag Visitenkarte Gruppen Standardbuch <Info-Dienste> > Ruflisten Entg. Anrufe Angen. Anrufe Gewählte Nrn. Listen löschen > Zeit/Kosten Letztes Gespr. Alle kommende Alle gehende Restl.Einheiten > Kosteneinst. Währung Kosten/Einheit > URL/Dienstanbieter Kontolimit Surf & Fun Spiele Autom.
  • Seite 139 Menübaum > > Eingang Nachrichten E-Mail WAP-Push E-Mail abrufen Senden/Empf. CB-Nachricht. > Entwurf E-Mail > Nicht gesendet E-Mail E-Mail senden Senden/Empf. > Gesendet E-Mail MMS-Vorlagen SMS Archiv Textbausteine > Einstellung Text vergröß. > SMS-Einstell. SMS-Profile SMS-Signatur > MMS-Einstell. Verbindungsprofil: Benutzereinst. Hilfe...
  • Seite 140 Menübaum > > > Einstellung E-Mail-Einstell. E-Mail-Konten Nachrichten WAP-Push-Ein. Allgemein Sprachmeldung Hilfe CB-Service > Kalender Organizer Termine Aufgaben Notizen Entg. Termine Diktiergerät Zeitzonen Kalender-Einst > SIM-Dienste Extras Wecker Soundrekorder Rechner Umrechner Stoppuhr Countdown Geräte-Manag. Fern-Sync. Media-Pool > Einstellungen Profile Themen >...
  • Seite 141 Menübaum > > Einstellungen Anzeige Begrüßung Großschrift Beleuchtung > Klingeltöne Rufton einst. Vibration > Lautstärke Anrufe Nachrichten CB-Service Wecker Organizer -Anrufe Gruppenrufe System Übrige Anrufe Anwendungen > Weitere Töne Nachrichten Wecker Organizer Einschaltmel. Ausschaltmel. Phone Pilot Soundrekorder > Rufeinstellung Nr. verbergen Anklopfen >...
  • Seite 142 Menübaum > > Einstellungen Tel.-Einstell. Tastentöne Hinweistöne Autom.Aussch. Gerätenummer Lösch-Assist. > Dateisystem Formatieren Werkseinstell. Optimieren > Zeit/Datum Zeitzonen Datumsformat Zeitformat Buddh. Datum Uhr anzeigen Autom. Zeitab. > Datenverbind. GPRS GPRS-Info IrDA Daten-Service HTTP-Profil Authentifizie. > Fax/Daten Spr/Fax send. Spr/Fax empf. >...
  • Seite 143 Menübaum > > > Sicherheit Netzsperre Alle gehende Einstellungen Geh. internat. Geh.int.o.Heim Alle kommend. Roaming komm Statusabfrage Alle aufheben > > Netz Anschluss Anschl. wählen Netz-Info Geschützt Netz wählen Autom. Netz Bevorz. Netz Band Schnelle Suche > Benutzergr. Aktiv Gruppe wählen Alle gehende Bevorz.
  • Seite 144: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Bereitschaftszustand ......13 Betreiberlogo ........79 Adressbuch Betriebszeiten (Akku)....10, 128 Eintrag lesen ........33 Bevorzugtes Netz........ 94 Eintrag wählen ....... 33 Bilder & Töne (SMS)......44 Gruppen ......... 34 Browser..........72 Neuer Eintrag ......... 31 Buddh. Datum ........88 Akku Betriebszeiten......
  • Seite 145 Stichwortverzeichnis Filter........... 85 Flugzeugmodus ........77 Jede Taste .......... 85 Formatieren (SMS-Text) ...... 43 Formatieren (Telefonspeicher) .... 87 Fragen & Antworten ......120 Kalender .......... 100 Freisprechen........25 Kamera ..........40 Frequenzbereich ......... 95 Kfz-Zubehör ........131 Konferenz .......... 26 Kontaktliste ........
  • Seite 146 Stichwortverzeichnis Service-Zentrum (SMS) ....... 47 Sicherheit........... 17 Nachricht Sicherheitshinweise......3 CB ..........70 Siemens City Portal......29 E-Mail..........57 Siemens Service ....... 124 MMS ..........49 Signalstärke ........13 Netz SIM-Dienste (optional)...... 106 Einstellungen ......... 94 SIM-Karte Sperren .......... 93 Einsetzen .........
  • Seite 147 Stichwortverzeichnis Telefoncode........17 Telefondaten ........128 Telefon-Identitätsnr. (IMEI) ....86 Telefonieren ........23 Termine..........101 Textbaustein........20 Texteingabe Mit T9 ..........20 Ohne T9 ......... 19 Themen ..........78 Tonfolge (DTMF)......... 28 Uhr............. 88 Umleitung .......... 84 Umrechner ........108 Unbeantwortete Anrufe ......

Inhaltsverzeichnis