Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
CBG635B.3
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CBG635B 3 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CBG635B.3 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   4 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie- Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- len lassen. te Netzanschlussleitung ist gefährlich. Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. schlucken und dadurch ersticken. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, ▶...
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür ab- Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die ▶ stellen. Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim den Möbelfronten können beschädigt werden. Schließen der Gerätetür zerkratzen.
  • Seite 6 de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 7 Kennenlernen de Touch-Feld Funktion Verwendung innen Heizarten Betriebsart Heizarten wählen. Temperatur Temperatur für den Garraum wählen. AutoPilot Betriebsart AutoPilot mit Garprogrammen wählen. Gewicht Gewicht bei der Betriebsart AutoPilot wählen. Zeitfunktionen Zeitfunktionen wählen. Schnellaufheizen Schnellaufheizen für den Garraum starten oder abbrechen. ¡ Aufheizlinie 4.4 Bedienring Nach dem Betriebsstart füllt sich die weiße Linie un- Mit dem Bedienring ändern Sie die Einstellwerte, die im...
  • Seite 8 de Betriebsarten Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Kühlgebläse Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- den Garraum gezielt auf. tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. → "Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen", ACHTUNG! Seite 17 Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde-...
  • Seite 9 Zubehör de Symbol Heizart Temperatur Verwendung und Funktionsweise Mögliche Zusatzfunktionen Grill, große Fläche Grillstufen: Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast. Spei- 1 = schwach sen gratinieren. 2= mittel Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Grill, kleine Fläche Grillstufen: Kleine Mengen grillen, wie Steak, Würstchen oder Toast.
  • Seite 10 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11 Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. ▶ Die Temperatur mit dem Bedienring einstellen. a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. erscheinen die Heizarten. a Das Gerät beginnt zu heizen. a Im Display steht die Zeit, wie lange der Betrieb be- 8.2 Gerät ausschalten...
  • Seite 12 de Schnellaufheizen 9  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie bei eingestellten Tem- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab peraturen ab 100 °C die Aufheizdauer verkürzen. 100 °C einstellen. Bei diesen Heizarten können Sie Schnellaufheizen ​ ⁠ drücken. verwenden: a Das Symbol leuchtet rot. ¡...
  • Seite 13 AutoPilot de a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Voraussetzungen ¡ Eine Betriebsart und eine Temperatur oder Stufe Display steht die Dauer auf null. sind eingestellt. Wenn die Dauer abgelaufen ist: ¡ Eine Dauer ist eingestellt. Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ein be- ‒...
  • Seite 14 de Kindersicherung Programme Bei einigen Gerichten können Sie zusätzlich das ‒ Ende verschieben. Bei Programmen sind die optimale Heizart, die Tempe- → "Ende einstellen", Seite 13 ratur und die Dauer fest voreingestellt. Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. Um ein optimales Garergebnis zu erhalten, müssen Sie a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab.
  • Seite 15 Sabbateinstellung de 13  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Die Heizart Sabbateinstellung ​ ⁠ mit dem Bedienring 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen einstellen. 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, ​ ⁠ drücken. ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten a Die Temperatur ist weiß...
  • Seite 16 de Reinigen und Pflegen Die Hinweise im Display mit ​ ⁠ bestätigen. Die Uhrzeit mit dem Bedienring ändern. Um die Änderung zu speichern, ​ ⁠ ca. 3 Sekunden a Im Display erscheint die erste Grundeinstellung. gedrückt halten. ​ ⁠ drücken. a Im Display erscheint die Grundeinstellung "Uhrzeit". 15 ...
  • Seite 17 Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 18 de Reinigungsunterstützung – von der Glasabdeckung der Backofenlampe Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können So vermeiden Sie nicht entfernbare Flecken. sich Flecken bilden. Rückstände von Zucker und Ei- Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Gar- weißen im Lebensmittel werden nicht abgebaut und raum muss leer sein.
  • Seite 19 Gerätetür de Das Gestell in die vordere Buchse einstecken ​ ⁠ , bis 17.2 Gestelle einhängen das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses Hinweise nach unten drücken ​ ⁠ . ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorn sind.
  • Seite 20 de Gerätetür Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ​ ⁠ . Die Die Gerätetür ganz öffnen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier greifen und nach oben herausziehen  ​ ⁠ . aufklappen  ​ ⁠ . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt.
  • Seite 21 Gerätetür de Die Gerätetür öffnen und Türdichtung abnehmen. Die Kondensatleiste senkrecht in die Halterung  ​ ⁠ setzen und nach unten drehen. Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- nigen herausnehmen. Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Die Gerätetür öffnen. Halterung ...
  • Seite 22 de Störungen beheben Die Innenscheibe in die linke und rechte Die Türabdeckung aufsetzen  ​ ⁠ und andrücken, bis Halterung  ​ ⁠ schieben. sie hörbar einrastet. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  ​ ⁠ . Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung ...
  • Seite 23 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.bosch-home.com.
  • Seite 24 de Entsorgen 19.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡ Der Garraum ist abgekühlt. wechseln Sie die Backofenlampe aus. ¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden. Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen, Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den 25 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach- Garraum legen.
  • Seite 25 So gelingt's de Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon- nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren. 22  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- 22.3 Zubereitungshinweise zum Braten, den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Schmoren und Grillen schirr.
  • Seite 26 de So gelingt's Grillen 22.4 Zubereitung von Tiefkühlprodukten Grillen Sie Speisen, die knusprig werden sollen. ¡ Keine stark vereisten Tiefkühlprodukte verwenden. ¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und ¡ Eis entfernen. ähnlicher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmä- ¡ Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vor- ßig und bleiben saftig.
  • Seite 27 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C Flammkuchen Universalpfanne ​ ⁠ 260 - 280 10 - 20 Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflaufform ​ ⁠ 200 - 220 35 - 55 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, Auflaufform ​...
  • Seite 28 de So gelingt's Nach dem Sanftgaren das Fleisch aus dem Gar- raum nehmen. Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart → Seite 8 Temperatur Dauer in dauer in in °C Min. Min. Entenbrust rosa, je Offenes Geschirr 6 - 8 ​...
  • Seite 29 Montageanleitung de Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 150 - 160 25 - 40 Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne ​...
  • Seite 30 de Montageanleitung ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen 23.2 Gerätemaße Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- Hier finden Sie die Maße des Geräts. rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. ¡ Maßangaben der Bilder in mm. WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt.
  • Seite 31 Montageanleitung de 23.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​ ⁠ ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ​ ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 32 de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch mäß Skizze gewährleistet ist. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
  • Seite 33 Montageanleitung de Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 36 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Cbg635bs3