Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
CBG855N.0
[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CBG855N 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CBG855N.0 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g E i n b a u b a c k o f e n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Kindersicherung.
  • Seite 4 Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und oder von ihr bezüglich des sicheren Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur und sie die daraus resultierenden Gefahren für Deutschland gültig.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Ursachen für Schäden Halogenlampe ]Ursachen für Schäden Warnung – Verbrennungsgefahr! G enerell Garraumlampen werden sehr heiß. Auch U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n einige Zeit nach dem Ausschalten besteht Achtung! noch Verbrennungsgefahr.
  • Seite 7 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern und einem Bedienring die verschiedenen I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen G e r ä...
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Bedienring Temperaturanzeige Mit dem Bedienring ändern Sie die Einstellwerte, die im Nach dem Start eines Betriebs wird Ihnen die aktuelle Display angezeigt werden. Garraumtemperatur im Display grafisch angezeigt. Bei den meisten Auswahllisten, z. B. der Temperatur, Aufheizlinie Die weiße Linie unter der Temperatur füllt sich von müssen Sie mit dem Bedienring wieder zurück drehen, links nach rechts rot, je weiter der Garraum aufge-...
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und bei der Wiedererkennung. Anwendungsbereiche. Bei sehr hohen Temperaturen senkt das Gerät nach längerer Zeit die Temperatur etwas ab.
  • Seite 11 Zubehör Weitere Informationen _Zubehör In den meisten Fällen bietet Ihnen das Gerät Hinweise und weitere Informationen zur gerade ausgeführten I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Aktion. Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Tippen Sie auf das Feld °.
  • Seite 12 Zubehör Beispiel im Bild: Universalpfanne Zubehör kombinieren Sie können den Rost gleichzeitig mit der Universalpfanne einschieben, um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass beide Abstandshalter ‚ auf dem hinteren Rand stehen. Beim Einschieben der Universalpfanne ist der Rost über dem oberen Führungsstab der Einschubhöhe.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch Garraum und Zubehör reinigen Profi-Pfanne mit Einlegerost Für die Zubereitung von großen Mengen. Bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten, reinigen Sie den Garraum und das Zubehör. Deckel für die Profi-Pfanne Der Deckel macht die Profi-Pfanne zum Profi-Bräter. Garraum reinigen Pizzablech Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den...
  • Seite 14 Beispiel im Bild: Heißluft Eco . bei 195 °C. Es leuchten alle Touch-Felder rot auf. Im Display Mit dem Bedienring die Heizart einstellen. erscheint das Bosch Logo und danach die erste Heizart der Auswahlliste. Welche Betriebsart nach dem Einschalten Hinweis: erscheinen soll, können Sie in den Grundeinstellungen...
  • Seite 15 Gerät bedienen Mit Taste start/stop l starten. Schnellaufheizen Die Zeit im Display zeigt an, wie lange der Betrieb Mit dem Schnellaufheizen können Sie bei einigen bereits läuft. Heizarten die Aufheizdauer verkürzen. Geeignete Heizarten für das Schnellaufheizen sind: < 4D Heißluft ■...
  • Seite 16 Zeitfunktionen Nach wenigen Sekunden wird der Wert OZeitfunktionen übernommen oder zweimal auf Feld s tippen. Im Display steht unter Betriebsart und Temperatur oder Stufe die Dauer. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Mit Taste start/stop l starten.
  • Seite 17 Zeitfunktionen Mit dem Bedienring das Ende auf später Wecker einstellen verschieben. Der Wecker läuft parallel zu anderen Einstellungen. Sie können ihn jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Er hat ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder eine Dauer abgelaufen ist. Einstellen Die Weckerzeit beginnt immer bei null Minuten.
  • Seite 18 Kindersicherung AKindersicherung QGrundeinstellungen D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen K i n d e r s i c h e r u n g G r u n d e i n s t e l l u n g e n oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 19 Sabbateinstellung FSabbateinstellung Gebläse-Nachlaufzeit Empfohlen* Minimal Auszugssystem Nicht nachgerüstet* (bei Gestellen und M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis S a b b a t e i n s t e l l u n g 1-fach Auszug) 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
  • Seite 20 Reinigen DReinigen Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Edelstahl verwenden.
  • Seite 21 Reinigen Garraumflächen Gerät sauberhalten Rückwand, Decke und Seitenteile im Garraum sind Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen selbstreinigend. Sie erkennen das an der rauen bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und Oberfläche. entfernen Verschmutzungen umgehend. Der Garraumboden ist emailliert und hat eine glatte Warnung –...
  • Seite 22 Reinigungsfunktion Reinigungsfunktion einstellen .Reinigungsfunktion Bevor Sie die Reinigungsfunktion einstellen, achten Sie darauf, dass Sie alle Angaben zur Vorbereitung befolgt M it der Reinigungsfunktion “EcoClean” werden die haben. R e i n i g u n g s f u n k t i o n selbstreinigenden Flächen im Garraum gereinigt.
  • Seite 23 Gestelle pGestelle qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 24 Gerätetür Innenscheibe herausziehen (Bild ) und auf einer Gerätetür einhängen ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild ). Gerätetür bis zum Anschlag einschieben.
  • Seite 25 Gerätetür Innenscheibe einschieben. Warnung Achten Sie beim Einschieben darauf, dass die Verletzungsgefahr! glänzende Seite der Scheibe außen und der Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. ■ Ausschnitt links und rechts oben ist. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Die Scheibe muss unten richtig in der Halterung sein Reinigungsmittel benutzen.
  • Seite 26 Störungen, was tun? Störungen selbst beheben 3Störungen, was tun? Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am Kleinigkeit.
  • Seite 27 Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 28 Gerichte Gericht einstellen PGerichte Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. M it der Betriebsart “AutoPilot” können Sie die G e r i c h t e verschiedensten Speisen zubereiten. Das Gerät wählt Auf Feld % tippen. für Sie die meisten Einstellungen selbstständig aus.
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen JFür Sie in unserem können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen Kochstudio getestet Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander in den Garraum. Zubehör H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die F ü...
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: % Ober-/Unterhitze ■ < 4D Heißluft $ Pizzastufe ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen in Formen Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 150-170 55-70 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-80...
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Plätzchen Spritzgebäck Backblech 150-160** 25-40 Spritzgebäck Backblech 140-150** 25-40 < Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150** 30-40 < Plätzchen Backblech 140-160 15-30 <...
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen Entfernen Sie Eis an der Speise. von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgebacken.
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Mischbrot, 1,5 kg Universalpfanne oder Kastenform 210-220* 10-15 < 180-190 40-50 Vollkornbrot, 1 kg Universalpfanne 210-220* 10-15 < 180-190 40-50 Fladenbrot Universalpfanne 250-270 20-30...
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Tiefkühlprodukte in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die Entfernen Sie Eis an der Speise. angegebenen Backzeiten um einige Minuten.
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Geschirr Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins ein breites, Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur flaches Geschirr. In einem schmalen, hohen Geschirr Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den benötigen die Speisen mehr Zeit und werden an der Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Oberseite dunkler.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Glänzende Bräter aus Edelstahl oder Aluminium Empfohlene Einstellwerte reflektieren die Wärme wie ein Spiegel und sind so nur In der Tabelle finden Sie für Ihr Geflügel die optimale bedingt geeignet. Das Geflügel gart langsamer und Heizart.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Ente & Gans Ente, 2 kg Rost 180-200 90-110 Entenbrust, je 300 g Rost 230-250 25-30 Gans, 3 kg Rost 160-180 120-150...
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von Fleisch Grillen mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum. So Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten Legen Sie das Grillgut auf den Rost.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Kalbfleisch Kalbsbraten, 1,5 kg Geschirr offen 160-170 100-120 Kalbshaxe, 1,5 kg Geschirr offen 200-210 100-110 Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, medium, Rost 170-190 50-70...
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten und Dünsten im Geschirr Empfohlene Einstellwerte Verwenden Sie nur Geschirr, das für den In der Tabelle finden Sie für Ihre Fischgerichte die Backofenbetrieb geeignet ist. Prüfen Sie, ob das optimale Heizart. Temperatur und Gardauer sind von Geschirr in den Garraum passt.
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Gerätetür. Kartoffelprodukten. Backpapier Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Garraum.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Eco-Heizarten Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis Heißluft Eco und Ober-/Unterhitze Eco sind intelligente zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Heizarten für die schonende Zubereitung von Fleisch, Gerätetür. Fisch und Gebäck. Das Gerät regelt optimal die Backformen und Geschirr Energiezufuhr in den Garraum.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brandteiggebäck Backblech 200-220 35-45 Plätzchen Backblech 140-160 15-30 Spritzgebäck Backblech 140-150 25-40 Hefekleingebäck Backblech 150-160 30-40 Brot & Brötchen Mischbrot, 1,5 kg Kastenform 200-210 35-45...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auf der Kochstelle das Fleisch sehr heiß und Geschirr ausreichend lange von allen Seiten, auch an den Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Enden, scharf anbraten. Sofort auf das vorgewärmte Servierplatte aus Porzellan oder Glas. Geben Sie das Geschirr geben.
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: 1 Rost: Höhe 2 ■ Mit 4D-Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei 2 Roste: Höhe 3+1 ■ dieser Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Stellen Sie die heißen Gläser nicht auf einer kalten oder Einkochen beenden nassen Unterlage ab, sie könnten springen. Decken Sie Obst die Einmachgläser ab, um sie vor Zugluft zu schützen. Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind.
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Flach eingefrorene oder portionierte Stücke tauen Tipp: schneller auf, als im Block gefrorene. Die Heizart Auftauen ist zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck geeignet. Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der Geflügel, Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank Verpackung und stellen Sie sie in einem geeignetem auftauen.
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Hinweise Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den ■ Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das kalten Garraum. Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den ■...
  • Seite 52 *9001431206* 9001431206 981204...