Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Den Computer; Die Wps-Taste Verwenden - Samsung ML-295x Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drahtlosnetzwerk-Setup
Bedienfeld: Sie können über das Bedienfeld auch
Parameter für das Drahtlosnetzwerk konfigurieren (siehe
„Die Menü-Taste verwenden" auf Seite 39).
Über den Computer
Bei der Drahtlosnetzwerk-Konfiguration über den Computer
empfiehlt sich die Verwendung eines USB-Kabels und des
auf der Software-CD bereitgestellten Programms.
Siehe „Einrichten unter Windows" auf Seite 42.
Mit USB-Kabel: Sie können ein Drahtlosnetzwerk einfach
mit dem Programm auf der mitgelieferten Software-CD
einrichten. Es werden nur Windows- und Macintosh-
Betriebssysteme unterstützt (siehe „Einrichten unter
Windows" auf Seite 42 oder „Einrichten unter Macintosh" auf
Seite 51).
Sie können ein Drahtlosnetzwerk auch im
Dienstprogramm Druckereinstellungen mit einem USB-
Kabel installieren, nachdem der Treiber installiert worden
ist (Windows- und Macintosh-Betriebssysteme werden
unterstützt).
Mit Netzwerkkabel: Sie können ein Drahtlosnetzwerk mit
dem Programm SyncThru™ Web Service einrichten (siehe
„Ein Netzwerkkabel verwenden" auf Seite 58).
14

Die WPS-Taste verwenden

Sofern Ihr Gerät und ein Zugriffspunkt (oder WLAN-Router) die
Funktion Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) unterstützen, können
Sie die Einstellungen für das Drahtlosnetzwerk wie folgt - ohne
Benutzung des Computers - konfigurieren: Drücken Sie auf dem
Bedienfeld die Taste
(WPS).
Wenn Sie das Drahtlosnetzwerk im Infrastrukturmodus
verwenden möchten, müssen Sie das Netzwerkkabel
vom Gerät trennen. Die Verfahren bei Verwendung der
Taste WPS (PBC) oder bei Eingabe der PIN-Nummer
über einen Computer, um die Verbindung zum
Zugriffspunkt herzustellen, variieren je nach
Zugriffspunkt (oder Drahtlos-Router), den Sie benutzen.
Entsprechende Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch Ihres Zugriffspunkts (oder Drahtlos-
Routers).
2. Mit einem per Netzwerk
angeschlossenen Gerät arbeiten
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis